Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hier wird ja geholfen hoffe ich:

habe einen radiallüfter (tischlereiabsaugung) erworben um ihn zweckzuentfremden als abgas absaugung für den prüfstand/werkstatt

der verkäufer meinte damals dass ich das gerät mit 220V oder 380V betreiben kann,

380 wäre nicht so mein ziel da müsste ich extra eine 10 meter leitung legen

bei 220 komm ich nicht ganz zurecht,

wenn ich dass anklebe wie auf den bildern

ERDE an ERDE

BLAU zu BLAU (+)

und dann BRAUN zu BRAUN oder SCHWARZ zu BRAUN dann brummt der motor aber läuft nicht an

mache ich was falsch?

bin ich zu blöd?

ist der motor defekt?

danke

post-19683-0-54652500-1350292945_thumb.j

post-19683-0-84973700-1350292952_thumb.j

Geschrieben

Hallo!

So wie das aussieht kommst Du um das Verlegen der 10m Leitung nicht herum. Der von Dir erworbene Motor läuft nur auf Drehstrom. Daher brummt der auch nur wenn Du ihn an eine Phase anschliesst. Mach mal ein Foto vom Motorklemmbrett (also da wo die Kabel am Motor angeschlossen sind). Es gibt in unüblichen Anwendungen auch 220V als Drehstrom. Du hast aber nur Wechselstrom zur Verfügung und deswegen wird das so nicht klappen.

Gruß

Torsten

Geschrieben

220V und 380V gibt´s seit 1987 nicht mehr - dafür 230V und 400V.

Wenn´s ohne Kondensator-Trick@230V sein soll, dann an die 400V anschließen.

Geschrieben

Hallo!

So wie das aussieht kommst Du um das Verlegen der 10m Leitung nicht herum. Der von Dir erworbene Motor läuft nur auf Drehstrom. Daher brummt der auch nur wenn Du ihn an eine Phase anschliesst. Mach mal ein Foto vom Motorklemmbrett (also da wo die Kabel am Motor angeschlossen sind). Es gibt in unüblichen Anwendungen auch 220V als Drehstrom. Du hast aber nur Wechselstrom zur Verfügung und deswegen wird das so nicht klappen.

Gruß

Torsten

mach ich

@barnie: der trick wäre dann welcher - ich hab ja immer angst vor starkem strom :withstupid:

Geschrieben

Wenn´s ohne Kondensator-Trick@230V sein soll, dann an die 400V anschließen.

wenn eine 3~ zuleitung vorhanden ist würd ich mir die 10m kabel besorgen und den motor "richtig" anschliessen und nicht mit dem kondensator trick arbeiten.

Geschrieben

wenn eine 3~ zuleitung vorhanden ist würd ich mir die 10m kabel besorgen und den motor "richtig" anschliessen und nicht mit dem kondensator trick arbeiten.

bea meint noch das du dich nicht grillen sollst-nicht zu mutig werden.

du wirst doch sicher einen elektrofritzen im freundes/bekanntenkreis haben der dir helfen kann.

blau auf blau und gelbgrün auf gelbgrün ist schon mal gut.

beim phasenanschliessen kanns passieren dass der motor falschrum läuft dann muss man nur zwei phasen tauschen.

Geschrieben

Ich habe das mal in meiner Werkstatt mit nem FU gelöst. Der hängt vor dem Lüfter, der die warme Luft der Heizung umschaufelt. Lüfter war zu groß, aber umsonst, kleinen FU genommen und jetzt kann man den noch regeln dazu...

Geschrieben

tjo,

da hatte ich mich schon über nachhaltige österreichische ing.-arbeit gefreut nachdem ich im kästchen den zettel entdeckt hatte,

nach anleitung umgestrickt, aber drehen will der motor immer noch nicht mit 230V nur brummen?

@MADMox: was ist ein FU?

post-19683-0-62335200-1350404322_thumb.j

post-19683-0-34786300-1350404337_thumb.j

post-19683-0-90733300-1350404349_thumb.j

post-19683-0-27571900-1350404354_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Stern- und Dreieck-Schaltung hat nix mit 230V oder 400V zu tun. Das ist nur dafür gut um den Motor mit weniger Drehmoment anlaufen zu lassen (Stern) bevor man ihm

die volle Leistung gibt (Dreieck)

:cheers:

Max

PS.: Muss aber dazu sagen das ich kein ausgebildeter Elektriker bin

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben (bearbeitet)

Moinsen,

steht ja schon auf dem Zettel: Drehstrom. Dazu brauchst Du drei Phasen L1 - R / L2 - S / L3 - T. Bei den 230V hast Du gerade mal eine (1) Phase - damit kann der Motor nur brummen.

Lösung 1: Motor an Drehstrom anschließen.

Lösung 2: Steinmetzschaltung für Sternschaltung (passende Kondensatoren gibt's günstig in der Bucht oder auch im örtlichen Elektrofachhandel).

Diese Steinmetzschaltung ist häufig anzutreffen beim Hauswasserwerk/Gartenpumpe, Gartenhäcksler, Kompressor, ... alles Drehtrommotoren an "Lichtstrom"

Bearbeitet von MicSan
Geschrieben (bearbeitet)

Ehrlich, lass den Steinmetz weg, kauf dir ein Kabel und gut is. Steinmetzschaltung is irgendwie wie ein Falc mit Polini Schnecke. Bei 0,37kw gehts zwar noch, ich würds nicht machen.

Und 400 Volt sind auch nur 230, nur halt mit mehrmals. Vllt. solltest du das mit dem Anschließen doch lassen.

Bearbeitet von 50s-bastler
Geschrieben

Und 400 Volt sind auch nur 230, nur halt mit mehrmals. Vllt. solltest du das mit dem Anschließen doch lassen.

Wer verzapft den son Scheiß ? Es gibt 3x230V und 3x400V. Das sind 2 verschiedene Paar Schuhe.

Wenn Du die 400V nicht hast, würde ich einen Frequenzumricher für 230V nehmen, den Motor dann im Dreieck laufen lassen. Wievielt KW hat der Motor denn ?

  • Like 1
Geschrieben

Wievielt KW hat der Motor denn ?

Siehe Typenschild - 0,37kW.

Bei mir im Keller ist leider kein 3-Phasen-Wechselstrom vulgo "Drehstrom" vorhanden. :satisfied:

Ich habe daher gezungenermaßen einen Schleifbock mit Hilfsphase a la Steinmetz angeklemmt.

LOI!ft völlig OK. :whistling:

Geschrieben

Kosten bei euch die Frequenzumrichter nix??

Back to topic.

Soll der Lüfter fest angeschlossen werden oder über ne flexible Leitung angesteckt werden.? Wenn zweiteres, dann könnte ich dem TE anbieten, ihm ne anschlussfertige Verlängerung samt Stecker zu bauen und dir zu schicken gegen Portoerstattung.

Steinmetz is natürlich auch ne Alternative

Geschrieben

oh danke es werde licht,

ich habe gestern mal die anschlussituation gecheckt in unmotelbarer nähe habe ich eine ganz grosse starkstromdose mit 5 anschlüssen, da ist fix was angesteckt, da müsste ich mich dazwischen hängen,

komme gerne auf dein angebot zurück tborex messe aber zuvor alles aus und mache die bilder

love gsf

Geschrieben

Doch, die kosten schonwas, aber gebraucht bei egay sind die, gerade in der Leistungsklasse nicht unerschwinglich, und man hat, gerade bei einem Lüfter den Vorteil der Regelbarkeit dazuerworben.

Keine Ahnung welches FO du meinst

Link doch mal einen rein. Einphasen- auf Dreiphasenumrichter würde mich auch interessieren, hab' ich aber noch nie gesehen...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

danke an alle habs geschaft,

konnte in der nähe eine 32 A-Dose finden, habe dass dann mit einem adapterstecker auf 16 A reduziert, eine 20 meter verlängerung angeschafft,

die verrohrung aus der abflussabteilung, die letzten beiden meter werden dann metallschlauch hoffe/denke dass reicht thermisch,

die luftleistung ist ausrechend - endlich nicht mehr frieren bei laufendem motor.

PS bei uns liegen aktuell im moment 5 cm schnee und dass im oktober.

post-19683-0-87245300-1351375881_thumb.j

post-19683-0-19748500-1351375891_thumb.j

post-19683-0-92606300-1351375901_thumb.j

post-19683-0-72581600-1351375915_thumb.j

Geschrieben

Kommt halt auf die Absicherung an. Stichwort Leitungsschutz. Dieser muss auf Deine Zuleitung abgestimmt sein. 1,6 A wäre der richtige bei 0,37KW.

Sent from somewhere

Geschrieben (bearbeitet)

Kommt halt auf die Absicherung an. Stichwort Leitungsschutz. Dieser muss auf Deine Zuleitung abgestimmt sein. 1,6 A wäre der richtige bei 0,37KW.

Sent from somewhere

Deine 1,6A wären aber Geräteschutz - passend zur Stromaufnahme des Verbrauchers. Leitungsschutz dann 16A -passend zum Querschnitt der Verlängerung (wenn 1,5mm² Querschnitt). ;-)

Bearbeitet von MicSan
Geschrieben (bearbeitet)

Deine 1,6A wären aber Geräteschutz - passend zur Stromaufnahme des Verbrauchers. Leitungsschutz dann 16A -passend zum Querschnitt der Verlängerung (wenn 1,5mm² Querschnitt). ;-)

Jupp, so ist es.

Motorschutzschalter wäre empfehlenswert.

Leitungsschutz müsste gegeben sein, sofern in dem Adapter drei (richtige) Schmelzsicherungen eingebaut sind.

Prost!

Bearbeitet von Speschl

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • In dem Fall darf meiner Meinung nach die Werkstatt dann auch mal fürs Fehlerauslesen den vollen Stundensatz abrechnen.   Steht ja dann in der Anleitung, die man hätte lesen können.   Ich hab auch gestern nach 8,5 Jahren was aus der Anleitung meines KFZ gelernt, was ich bisher nicht wusste / wissen wollte. Aber gut, dass die Funktion (Bordsteckdose schaltet nach gewisser Zeit ab Zündung aus ebenfalls ab) da ist. Muss ich die Ladekabel nicht immer rausziehen.
    • Den gibt es doch bei Motoricambi Soverio und ich meine bei Vespatime.it auch.
    • Hallo zusammen, das Thema ist zwar schon alt, aber mal sehen ob es jemand liest 😉 Ich habe auch eine PK 50 "Sparmodell" ohne Blinker und möchte Lenkerendenblinker einbauen. Es gibt ja diese innen-Rohre... ich finde sie aber nur für V 50 Modelle. Jetzt meine Frage: Gibt es diese innen-Rohre auch für die PK oder passen sogar die V 50 Rohre da rein? Ich denke eher nicht, aber hat das mal jemand probiert?   Bitte keine Diskussion ob man an diese Vespa Blinker montiert oder nicht, auch wie man sie verbaut weiß ich selber...mir geht es wirklich nur um die Innen-Rohre 😉   Danke im voraus ✌️ Gruß Locke
    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information