Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Merry Crossmas VIII *08.12.12*


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

post-706-0-54863200-1350414861_thumb.jpg

Merry Crossmas Nummer VIII

Es geht weiter mit dem vorweihnachtlichen Dreck fressen.

Der MSC Murrhardt stellt uns, freundlicher Weise, dieses Jahr eine Crossstrecke zur Verfügung. Diese ist auch für Kindercrosser geeignet und somit gut mit dem Roller zu beackern.

Um sich einen kleinen Eindruck der Strecke zu holen:

http://www.germansco...rrhardt__st__20

Strecke / Location:

Froschgrube (Weststadt)

Wilhelm-Soehnle-Straße

71540 Murrhardt

http://www.murrhardt...tLocation&id=42

Wann: 08.12.2012, ab 13Uhr, Start 14Uhr

Sicherheit: Helm, Handschuhe und festes Schuhwerk sind Pflicht. Das Fahrzeug sollte kein Öl oder Benzin verlieren und keine scharfen Kanten haben.

Verpflegung wird es wie die Jahre zuvor auch an der Strecke geben (Glühwein, Bier.....)

Siegerehrung: in der Gaststätte Waldeck, ca. 2Km von der Strecke entfernt.

http://www.murrhardt.de/de/Wirtschaft/Wirtschaftsstandort-Murrhardt/Unternehmensportrait?view=publish&item=company&id=273

Die groben Regeln:

-Schutzkeidung (Helm, Handschuhe, festes Schuhwerk)

-10Zoll vorne und hinten

-geschaltet wird oben links

-2 Takte

- Auspuff sollte möglichst leise sein

->Grob fahrlässig fahren (z.B mit dem Fuss Kicken, etc.) führt zur Disqualifikation!

- Spikes sind NICHT erlaubt !!

gestartet wird in einer Gruppe von min. 4 Fahrern, ob es mehr werden hängt von der Teilnehmerzahl ab.

Bearbeitet von volksspeed
Geschrieben

Salvo was mach ich nur mit Dir ??????

Mein Motor ist nicht dank Schäden nicht auf 2011er Leistungsniveau, sollte er aber sein für Dich, hmmmm. :???::laugh:

Werkstatt schaut momentan so wild aus dass man gerade noch so an die Werkbank vordringen kann. :wallbash:

Ei, da bekomme ich jetzt Zeitdruck aber....

...JA, DABEI :wheeeha: :wheeeha::wheeeha: :wheeeha:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich schau auch daß ich bis dahin die Gurke mit dem neuen Triebwerk ausrüste.

Hab seit der Erzberg-Schadensbegutachtung keinen Finger mehr an die Karre gelegt. :rotwerd:

Sollte aber schon klappen. Ich kuck mal daß ich die anderen Augsburger Dreckspatzen auch noch motiviere. :cheers:

... "Froschgrube" - lol! :-D Na das passt ja.

Bearbeitet von Schindluder
Geschrieben

Salvo was mach ich nur mit Dir ??????

Mein Motor ist nicht dank Schäden nicht auf 2011er Leistungsniveau, sollte er aber sein für Dich, hmmmm. :???::laugh:

Werkstatt schaut momentan so wild aus dass man gerade noch so an die Werkbank vordringen kann. :wallbash:

Ei, da bekomme ich jetzt Zeitdruck aber....

...JA, DABEI :wheeeha: :wheeeha::wheeeha: :wheeeha:

keine sorge, bei der strecke bin ich froh, wenn ich heile ankomm. das letzte mal hatte ich 4 oder 5 abflieger, handgelenk geprellt, rahmen total krumm, ....

also nicht so meine traumstrecke

aber ich werd alles geben :-D , das scheiss ding muss ich bezwingen :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)

...heute erste Mal Werkstatt seit Frühjahr und (schrauben) aufräumen. :repuke::-D

Ich glaub ich muss erst mal nen Kasten Tegernseer holen um das durch zu stehen. :-D

Bearbeitet von BaziLuder
Geschrieben

Ich schau auch daß ich bis dahin die Gurke mit dem neuen Triebwerk ausrüste.

Hab seit der Erzberg-Schadensbegutachtung keinen Finger mehr an die Karre gelegt. :rotwerd:

Sollte aber schon klappen. Ich kuck mal daß ich die anderen Augsburger Dreckspatzen auch noch motiviere. :cheers:

... "Froschgrube" - lol! :-D Na das passt ja.

Geht mir genauso, hab noch nicht mal ne Schadensbegutachtung gemacht :rotwerd: ,

mal schauen od ich nachdem Umzug dazu komme den Motor zu mAchen!!!! :wacko::wacko::wacko:

Lust hät ich nämlich schon, so zur Vorbereitung auf Österreich 2013!!! :wheeeha::wheeeha::wheeeha:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt was umsonst?! :-D

Na dann werden wir Schaben uns wohl um den 4. Platz prügeln!

Schindi, Du meinst wohl Schwaben, warum bekommt der letzte eigentlich nix!!!!!!!!! :wacko::rotwerd::-P;-)

Bearbeitet von Steiff69
Geschrieben (bearbeitet)

..., warum bekommt der letzte eigentlich nix!!!!!!!!! :wacko::rotwerd::-P;-)

...weil Du sonst den Motor gar nicht erst anschmeißen würdest. ;-) Bearbeitet von BaziLuder
Geschrieben (bearbeitet)

...weil Du sonst den Motor gar nicht erst anschmeißen würdest. ;-)

Des is jetzt aber gemein, würde ich doch und dann in die andere Richtung fahren!!! :-D:-P

Denke morgen komme ich dazu ihn aufzumachen um das Schaltkreuz und die Kupplung zu wechseln! :rotwerd:

Bearbeitet von Steiff69
Geschrieben (bearbeitet)

...die Muschi, Du Hirsch :wacko::-D

Na aber so wird des nix Bazi :angry: ,

hoffe ich schaffs noch bis zum 8ten, sieht ned so gut aus und da musch Du au nix wecken :wacko: ,

Umzug und neue Wohnung schlucken meine ganze Zeit momentan!!! :rotwerd:

Bearbeitet von Steiff69
Geschrieben

Na aber so wird des nix Bazi :angry: ,

Umzug und neue Wohnung schlucken meine ganze Zeit momentan!!! :rotwerd:

...gereizt. :-D:-D:-D

, sieht ned so gut aus ,

...bei mir sieht´s auch :shit: aus, zur Not fahr ich den 5x geklemmten Motor
Geschrieben (bearbeitet)

Aargh...

Will auch mitfahren!!!

Leider ist mein Rollertransportfahrzeug (Berlingo) nach Totalschaden nun nach Polen gegangen.

Muss mal kucken ob ich noch Leute von hier zum mitkommen/ -fahren motivieren kann.

Sent from my iPhone using Tapatalk

Bearbeitet von pola

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist immer ein riesenkrampf den Motor zu spalten und eigentlich müssten danach immer die Lager neu. Genau, eigentlich sind beides Festlager. Dem wirkt nur die erhöhte Lagerluft entgegen. Mit nem Zylinderrollenlager hätte man das gelöst. Aber ja ein adapterring für die KW wäre denkbar. Ich geh mal in mich.
    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung