Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

beim KUWE Lager reinziehen ist mir der Lagersitz gerissen. Kann man da noch was mit dem Gehäuse machen oder in die Tonne damit? Lohnt es sich die andere Hälfte zu behalten?

freundliche Grüße,

Trinux

Geschrieben

Hallo,

Bilder kann ich erst später machen, aber es ist ein durchgehender, haardünner Riss im Lagersitz. Das KUWE lager lässt sich jetzt per hand ein und ausdrücken.

mfG

Geschrieben

frag mal den rollerkarre oder den maik3009 hier.

Ansonsten fuer die Zukuft: einhaemmern war vorgestern, einziehen gestern, anwaermen und Lager reinstecken ist heute ;-)

eigentlich war das schon immer anwärmen und reinstecken......

  • Like 2
Geschrieben

Selbst ohne Erwärmen wärs schon sehr ungewöhnlich das es das Motorgehäuse sprengt! :blink:

Bilder wären echt cool! :satisfied:

:cheers:

Max

Genau, sowas sollte normal nicht nicht von der Montage des Lagers kommen.

Kann man denn Feststellen ob es schon vorher gerissen war?

Was ist das für ein Gehäuse? Gibt es die jetzt auch schon als billige Reproware?

Eventuell dem Kobold schicken zum Schweissen und Ausspindeln.

Geschrieben

Genau, sowas sollte normal nicht nicht von der Montage des Lagers kommen.

Kann man denn Feststellen ob es schon vorher gerissen war?

Was ist das für ein Gehäuse? Gibt es die jetzt auch schon als billige Reproware?

Eventuell dem Kobold schicken zum Schweissen und Ausspindeln.

kommt halt auch drauf an wie man so lager montiert.

ansetzen, verkanten, dann mit M16er schraube reinziehen, da geht ziemlich sicher das gehäuse kaputt...

Geschrieben

das mit dem unbemerkt verkanntet reinziehen hab ich auch schon geschafft... habs dann auch erst gemerkt wos geklackt hat! ;)

Seit dem lass ich das mit dem Reinziehen wieder... man hat irgendwie zu wenig Gefühl / Kontrolle über das Ganze! ;)

Mach mal Fotos und frag beim Kobold an, vielleicht kann er Dir helfen!

Nach der ordentlichen Lagermontage (Block warm/ Lager kalt) kommt dann übrigens die Montage des neuen Blech SIRIs... finde, dessen Montage geht bei nem nagelneuen Gehäuse geht ganz schon herb.

Geschrieben

Hi Leute,

beim KUWE Lager reinziehen ist mir der Lagersitz gerissen. Kann man da noch was mit dem Gehäuse machen oder in die Tonne damit? Lohnt es sich die andere Hälfte zu behalten?

freundliche Grüße,

Trinux

zweite Hälfe zu mir zur Entsorgung, bitte ! :satisfied:

Geschrieben

Ein neues Gehäuse kostet 200€ beim SCK...

Ich denke eure Schäden sind sehr sehr nahe am wirtschaftlichen Totalschaden!

Kannst du mir bitte gleich zwei 200er Gehäuse für den o.g. Preis zukommen lassen??

Kanns auch noch Wagnis und Gewinn von 20% draufschlagen, als Aufwendung sozusagen. :-D

Danke

Sorry, für O.T

Geschrieben

Das würde ich versuchen zu schweißen,

oder sogar Alulöten. Da das Gehäuse ja neu ist, ist kein Öl im Riss. Kleine Fuge reinschleifen, Anbauteile alle abmachen, in den Ofen bei 200°C. Gehäuse spannen/zusammendrucken. Dann Riss mit Bunsenbrenner erhitzten und bei richtiger Temperatur Oxyidschicht mit Schraubendreher oder Edelstahlbürste aufbrechen und löten. Das Lot soll am Gehäuse schmelzen, nicht an der Flamme.

Schweißen ist schneller aber große Verzuggefahr, Alulot dauert lange, aber wenig Verzuggefahr.

Wenn Du schon mal gelötet hast, wurde ich den Versuch mit Alulot machen.

Ich habe damit mal die Drehschieberdichtfläche repariert und verkürzt. Hat einen Klemmer bei 110kmh und verdrehter Kurbelwelle mitgemacht.

Geschrieben (bearbeitet)

Denke das Alu/Lot reichen kann bzw. event sogar nur Dichtmasse/Kleb. Wenn Du beide Hälften miteinander verschraubst bekommst Du dadurch ja gegenseitigen halt. Mit der Dichtmasse/Kleb noch zusätzlich! Ich verwende nur noch das Wacker E 43 für die Hälften ohne Papierdichtung, Zylinderfussalu-Dichtungspakete und Zylindnerkopf.Mit Bremsenreiniger löst sich das Zeug wieder. Ist kein wirklicher Kleb, ist wie Dirko immer elastisch !

Ich habe ausnahmlos beste Erfarhungen damit, der KingofBurnout nimmt z.B auch nur diese Dichtmasse/Kleb ohne Papierdichtungen bei ausgespindelten Blöcken mit minimal Dichtfläche !

Geiles Zeug und farblos, schaut auch besser aus als rote oder schwarze Masse... und ist bis mindestens 180 ° einsetzbar, und wohl mehr, da am Zylinderkopf bis jetzt immer alles noch geklebt hat und sowieso dicht war !

post-40420-0-07575000-1350724976_thumb.j

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

Abenteuerlich ist das ganze schon.

ICH würde dem Block in die Tonne kloppen.Dichtmasse alleine reicht?Alulot?Warum nicht gleich Kaugummi.

Ne mal im ernst,schweißen ist das mindeste.

Der Krempel kostet zu viel Geld um Experimente in dieser Richtung zu führen.

Wenns ein Block wäre,wo 50 Arbeitsstunden und etliches an Voodoo drinsteckt würd ich es eventuell probieren-nee dann auch ned.

Geschrieben

An ein paar Stellen gepunktet schadet natürlich nie, ist ja uch die Frage was der Block für ne Leistung bekommen soll. Wenn der Block in die Tonne geht, nehm ich ihn !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ich habe das Problem so gelöst: gebrauchte Kupplungsbeläge und Scheiben. Habe aber nur einen Ori-Motor. Hält seit rund 10 Jahren. Fahre aber auch nur ca. 2000km/Jahr
    • Das wird ne gekürzte und adaptierte PX–Superlow Gabel sein mit BGM PK Dämpfer. https://www.scooter-and-service.de/shop/vespa-shop/custom-parts/vespa-fahrwerk/1857/gabel-px-superlow-scooter-service  
    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung