Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Time to build a vespa!

Front fork ready to be put in frame:

149782_501592269861336_173106480_n.jpg

Started with disassembly of the engine:

77094_501592299861333_950367813_n.jpg

Drums and rims prepared for sandblaster:

156139_501592473194649_1047409112_n.jpg

Disassembly:

17984_501592536527976_982885721_n.jpg

48.000km?

184582_501592616527968_130280917_n.jpg

Very clean inside!

6960_501592683194628_168511937_n.jpg

The work continues, splitting the cases after drilling out the well known bolt:

227042_501592926527937_800079067_n.jpg

556309_501592999861263_545123006_n.jpg

525992_501593103194586_347177135_n.jpg

And cleaning in order to bring it to the sandblaster:

282819_501593199861243_1281570079_n.jpg

Some better pictures of the coated vespa:

386018_501593216527908_1120937270_n.jpg

196125_501593306527899_2012889278_n.jpg

154741_501593326527897_1147113737_n.jpg

Started working on the floor strips and steer now.

  • Like 1
Geschrieben

your project is wonderful. thats what a man needs to do once in his live (beside planting a tree, building a house and raising his children...)!

god bless you!

Thanks for your kind reply! Haha, I like this: 'beside planting a tree, building a house and raising his children...'

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

the gs will be ready,thats not what i am thinking about. i am worried about the early beginning in may. you are informed about rain and temperature at this time in mongolia? its still very muddy and moisty at this time and the summer is coming slowly. you are off road and sometimes the even have snow...

what about starting in the end of june?

Geschrieben (bearbeitet)

Hope this nice GS doesn't get stolen somewhere in Romania :-D

By the way: Isn't it hard to get a visa for Turkmenistan? I know that this country is quite isolated from the rest of the world (even though it is a very rich country).

And how do you get the Vespa back from Mongolia?

Bearbeitet von Bonito66
Geschrieben

Hahaha. Das ist die Idee für einen quick and dirty transport nach Rumänien:

Roller mit Schlüssel gut sichtbar in muc am Stachus abstellen...

Obwohl, was sollen die dort mit der alten Karre ohne Bremsassistent??

Geschrieben (bearbeitet)

Hello Laurus.

At your map I can see that your route is quite close to the summerparty of the lambretta club germany.

The Run starts at the third of may and ends at the fifth of may. It takes place in: 95369 Untersteinach, Germany

Maybe this could be a good place for recreation and we can give you technical support if you have problems with the scooter.

http://www.germansco...d-3-5-mai-2013/

post-6413-0-26579000-1357562827.jpg

Bearbeitet von schmando
Geschrieben

OT on: finde solche stereotypischen Anspielungen gerade auch eher kontra-produktiv. Gerade jetzt, wo wieder mal jemand gezeigt hat, dass man sich immer noch fast überall auf der Welt zeigen kann, wenn man sich entsprechend benimmt...

Und die Rumänen haben tatsächlich noch ganz andere Probleme als sich auch noch Gedanken zur Ersatzteillage deines frisch geklauten Rollers machen zu wollen...

OT off.

  • Like 1
Geschrieben

Hope this nice GS doesn't get stolen somewhere in Romania :-D

By the way: Isn't it hard to get a visa for Turkmenistan? I know that this country is quite isolated from the rest of the world (even though it is a very rich country).

And how do you get the Vespa back from Mongolia?

Yes you are right. But you can get a transit visa, which will last for seven days I believe, enough to get you through te country. However, you can also contact a travel agency who can hook you up with a tourist visa and who will sort the trip for Turkmenistan out. Than you will get a guide and your hotels are booked... We have contact with an agency but we are not sure what to chose yet, but we will start the visa procedure this week or so...

I hope the GS will not be stolen and gets back with a nice travel patina and lots of cool stickers...

The GS will be put in a crate and shipped back to Germany! So after the trip I will have to pick it up in Germany...

@schmando, sounds like a good party, I will see if it fits the schedule!

Geschrieben (bearbeitet)

The GS will be put in a crate and shipped back to Germany! So after the trip I will have to pick it up in Germany...

she has to come back home, so you can place her in the livingroom of the house, you will built after the trip...and the tree ... :satisfied:

probably like this way...

post-3080-0-08683400-1357594412_thumb.jp

Bearbeitet von andreasnagy
  • Like 1
Geschrieben

she has to come back home, so you can place her in the livingroom of the house, you will built after the trip...and the tree ... :satisfied:

probably like this way...

I was indeed thinking about that :) But maybe I like travelling with the vespa so much that I will also take it to cape south...

Geschrieben

I made some progress last weeks. I polished some stuff, mounted the floor strips, put the steer back together, mounted the bearing cups and today I revised the rear shock and put the wiring loom and cables in.

In the meanwhile also the parts for my engine are coming in. Today I received some nice original piaggio parts: cilinder, crankshaft, gaskets and dellorto carburetor.

Here some pics:

321014_511643622189534_456071150_n.jpg

386733_511643595522870_1053817908_n.jpg

541844_511643528856210_157296956_n.jpg

74981_511644365522793_49917484_n.jpg

74574_511644392189457_1398153620_n.jpg

72862_511644345522795_2127990262_n.jpg

427711_511644548856108_552372971_n.jpg

13730_511644585522771_1816459800_n.jpg

252117_511644565522773_126875671_n.jpg

537811_511644762189420_1631987063_n.jpg

299497_511644768856086_1519470986_n.jpg

12598_511645058856057_1253366200_n.jpg

6641_511645312189365_2056847350_n.jpg

24457_511645415522688_1576266312_n.jpg

309570_511645615522668_1232651776_n.jpg

Geschrieben

I was indeed thinking about that :) But maybe I like travelling with the vespa so much that I will also take it to cape south...

:thumbsup: okay, when you absolved your mongolia-trip, lets talk about making the north-african-route (i dream of that since many years...) :satisfied:

  • Like 1
Geschrieben

I worked on the GS again today.

I mounted the glove box cover and rear light:

550725_514876785199551_437734732_n.jpg

Polished the brake pedal, mounted the brakelight switch and brake cable:

480253_514876798532883_967518100_n.jpg

I am using a Sprint wiring loom because this is easer to connect with the P200 engine:

184531_514876805199549_1556633704_n.jpg

Because I will be using a 12v horn I gave a 12v horn a 6V look by switching the covers:

19184_514876831866213_685896669_n.jpg

321402_514876905199539_959565711_n.jpg

Unfortunately I had to use bigger screws for the horn because I had forgot to weld them.

At the moment I have some company from a GS160 MK2:

408764_514876855199544_83221427_n.jpg

406068_514876845199545_1053799091_n.jpg

Last thin I did today was mounting the logo:

530588_514876885199541_1712304160_n.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung