Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Ist diese blanke Stelle auf dem Kolben normal? (DR 177)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

ich hoffe man erkennt auf den Bildern das Problem: Am Ausgang eines kleinen Überströmers meines DR 177 verhindert scheinbar irgendwas, dass sich dort Ruß absetzen kann. Es muss ja folglicherweise dort dann während der Verbennungsphase irgendeine Gasbewegung stattfinden, die den Ruß dort fernhält. Was kann das sein? Ist das normal?

Ist ein komplett originaler DR, gesteckt mit 24er SI. Bedüsung 160/BE3/118 und ND irgendwas um die 2.4, Gemischschraube 2,5 Umdrehungen raus.

Grüße,

Marc

post-45212-0-98967400-1350728224_thumb.j

post-45212-0-45159100-1350728230_thumb.j

Bearbeitet von sticksen
Geschrieben

Gemisch aus dem Überstromkanal macht das.

Ja, das ist schon klar, hab ich aber bisher noch auf keinem Kolben so gesehen. Ist die Kiste dann zu fett abgestimmt, gibts irgendwas anderes zu optimieren oder ist das tatsächlich ein normal auftretendes Phänomen?

Geschrieben

normal ist das nicht!

normal wäre, wenn jeder überströhmer möglichst symetrisch zu seinem gegeüber ein muster auf den kolben zeichnet.

schau dir mal den betroffenen kanal an ... ich vermute mal, daß er früher als alle anderen aufmacht, oder das

ein gußfehler im kanal das gas ablenkt.

Geschrieben

du ich würde den kolbenboden mal mit einem stückchen holz komplett entrussen, dann nochmal 500km fahren und mir das nochmal ansehen.

wie lange bist du denn gefahren damit dass so dunkel wird? was für eine QS fährst du?

THEORETISCH sollten die meisten ablagerungen in der mitte des kolbenbodens sein, und die flanken halbwegs sauber. vielleicht könnte eine knappere QS deinem motor auf die sprünge helfen?

Geschrieben

wie lange bist du denn gefahren damit dass so dunkel wird? was für eine QS fährst du?

Gute Frage, die Möhre läuft nur im Kölner Stadtverkehr, deshalb kommen da keine Unsummen zusammen. Ich schätze mal 300km rum. QS ist die originale vom DR, also eher viel Platz.

Was für Mischöl fährst du denn? Der Kolbenboden is schon mächtig verrust.

Fahre von Hein Gericke...Motul 710 oder wie das heisst. So grünes Zeugs mit Ester.

Geschrieben

wird die karre zwischendurch auch mal geheizt, oder tuckerst du lieber?

vielleicht wäscht sich der kolbenboden ein bisschen wenn er mal richtig auf temperatur kommt.

auf alle fälle kann ich dir nur zu einem anständigen zylinderkopf raten, sowas wie MMW. du bekommst eine bessere verbrennung, dadurch mehr leistung und weniger verbrauch... bumm.

Geschrieben

wird die karre zwischendurch auch mal geheizt, oder tuckerst du lieber?

vielleicht wäscht sich der kolbenboden ein bisschen wenn er mal richtig auf temperatur kommt.

auf alle fälle kann ich dir nur zu einem anständigen zylinderkopf raten, sowas wie MMW. du bekommst eine bessere verbrennung, dadurch mehr leistung und weniger verbrauch... bumm.

Naja, also von Ampel zu Ampel ist da gerne auch mal ein Vollgasanteil dabei. Trotzdem ist man aber meistens gezwungen, rumzutuckern oder im Leerlauf rumzustehen.

Hab nach dem MMW mal gesucht, aber auf Anhieb nichts für DR bzw. 63,0 mm gefunden. Gibts da was?

Geschrieben

Naja, also von Ampel zu Ampel ist da gerne auch mal ein Vollgasanteil dabei. Trotzdem ist man aber meistens gezwungen, rumzutuckern oder im Leerlauf rumzustehen.

Hab nach dem MMW mal gesucht, aber auf Anhieb nichts für DR bzw. 63,0 mm gefunden. Gibts da was?

ich weiss nicht ob der MMW Kopf für den malossi passt, vielleicht kennt sich jemand damit aus: http://www.vespa-lambretta-teile.com/Zylinderkopf-MMW-MALOSSI-136cc-MALOSSI

der Winkel der QS muss auf jeden fall zum Winkel des DR kolbendaches passen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @PK-HD kann ich mir auch gut vorstellen. Überall aktiv, kann sich ausdrücken, auch mal klare Kante zeigen.
    • Das mit den Federn (XL2 Kupplung?) beim Versuchsaufbau finde ich geil!   Aber du solltest den Quetschspalt immer parallel zum Kolbenbolzen messen, also nicht von Einlass zum Auslass, sondern quer zur Fahrtrichtung. So, wie du gemessen hast, kann der Kolben kippeln, das führt zu Messergebnissen wie deinem.
    • Ich möchte dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber das wird eher nichts. Du kannst nicht eine Zielgeschwindigkeit setzen und erwarten, dass das nur durch Änderung der Übersetzung erreicht wird. Selbst mit Langhub, bspw. einem 133er Polini, wird das nicht so leicht mit den 120km/h, vor allem, wenn's "echte" km/h sein sollen, also nach GPS. Der 170er Egig im Standardsetup mit 2.34er Primär, 30er Vergaser und Unisex-Pott fährt grob 120 echte km/h. Und das ist 'ne ganz andere Hausnummer als dein kleiner 102er Polini.   Das Hauptproblem ist, dass der Luftwiderstand mit dem Quadrat steigt. Verdoppelt sich deine Geschwindigkeit, vervierfacht sich der Widerstand. Das muss der Motor erstmal überwinden und da stößt ein kleiner Zylinder mit wenig Leistung schnell an seine Grenzen. Das lässt sich nicht mal eben durch eine längere Übersetzung austricksen, das sind physikalische Gegebenheiten.
    • Servus an alle,   Ich bin gerade dabei mal wieder meinen Motor zu machen und auf 4 Gang umzurüsten und da dachte ich mir, dass ich sie auf um die 120kmh auf der Geraden bringen möchte allerdings bin ich mir nicht ganz sicher welche Übersetzung ich dafür brauche. Mein Setup: Polini 102ccm( bearbeitet) 16/16er Flachschieber  Sip Road Banane Einlass und überströmer sind auch bearbeitet und sie ist auf Membraner umgebaut      Danke schon mal falls wer Antwortet
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung