Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Laut scootering 10-50, 12-41, 14-38, 16-36 und 18-35, mit der Option 10-49 und 18-34, also anderem ersten und 5. Gang.

-

Geschrieben (bearbeitet)

so laut Rimini ist die Übersetzung bei 18 zu 47 5.10 und bei 19 zu 46 4.72 also nicht zu lang, die 5.10 ist gut für die zügige Beschleunigung,

also kann man da auch noch spielen, so stellt sich mich die Frage, wenn ich jetzt bei 4 gang 4.72 zu lang ist schafft man es mit dem 5 Gang besser?? (da er schon eine höhere Geschwindigkeit hat) :wacko:

Bearbeitet von vespathom
Geschrieben

Wenn der Motor den 4. mit 4.72 nicht zieht, dann hilft da auch kein 5ter Gang mit der gleichen Endübersetzung.

Mir würde ein 5. Gang als richtiger Overdrive helfen - der mit kurzem Sprung den 4. länger macht und bei langen Fahrten die Drehzal senkt bzw. bei Rückenwind bergab mit Kneipe in Sicht 10km/h draufpackt... :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Seit ihr verwirrt? Warum sollte er das denn nicht packen? Das Problem beim lang übersetzten Getrieben ist doch der Gangsprung zwischen 3. und 4. Gang. Jetzt ist doch quasi ein Gang dazwischengeschaltet der diesen RIESEN Gangsprung in zwei kleinere wechselt.

Du landest vom 4. in den 5. Gang ja in einem taktisch besseren Drehzahlbereich in dem Motor wieder genug Saft hat die lange Endübersetzung zu ziehen.

Das Dilemma an unseren Kisten ist ja in O-Verfassung nunmal das man keine große Endübersetzung anstreben kann weil man nur vier Gänge hat um dort hinzugelangen. Da hilft ein 5. Gang schon ziemlich!

Bearbeitet von Peterle
Geschrieben (bearbeitet)

Seit ihr verwirrt? Warum sollte er das denn nicht packen? Das Problem beim lang übersetzten Getrieben ist doch der Gangsprung zwischen 3. und 4. Gang. Jetzt ist doch quasi ein Gang dazwischengeschaltet der diesen RIESEN Gangsprung in zwei kleinere wechselt.

Du landest vom 4. in den 5. Gang ja in einem taktisch besseren Drehzahlbereich in dem Motor wieder genug Saft hat die lange Endübersetzung zu ziehen.

Das Dilemma an unseren Kisten ist ja in O-Verfassung nunmal das man keine große Endübersetzung anstreben kann weil man nur vier Gänge hat um dort hinzugelangen. Da hilft ein 5. Gang schon ziemlich!

du solltest mal ein GP200 getriebe in indisch testen.

sehe das eher so wie schmitt als overdrive für die autobahnfahrt.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

selbst der hairsteller sagt man kann laenger uebersetzen, um .2 in der gegend. ich weiss, das internet ist natuerlich schlauer, vor allem wenn's um's theoretische geht.

Geschrieben

die Geschichte ist aber absolut nicht als overdrive gedacht sondern einfach nur als besser abgestuft. Dadurch daß der Motor dann insbesondere bei 3/4/5 besser im nutzbaren Drehzahlbereich ist kommt automatisch eine schnellere mögliche Endgeschwindigkeit zustande bei gleicher Gesamtübersetzung.

Wer mehr wissen will: www.lambretta5speed.com gibt Auskunft.

Bin schon länger dahinter, aber immer noch nicht sicher wo ich es einbauen soll. Getestet wurde bisher nur auf max. 24 PS/Hira. Das zwar ausgiebig, aber hast mehr und es zerbricht was putzen sie sich sicherlich die Hände ab. Gerade oberhalb der Ancilotti-Region wäre es aber wirklich interessant IMHO.

Geschrieben (bearbeitet)

Dadurch daß der Motor dann insbesondere bei 3/4/5 besser im nutzbaren Drehzahlbereich ist kommt automatisch eine schnellere mögliche Endgeschwindigkeit zustande bei gleicher Gesamtübersetzung.

glaubst du das echt? mit SX bzw. GP200 hast doch nichtmal mit einem schmalbandigen JL road anschlussprobleme.

und zu lang übersetzt ist einfach zu lang übersetzt (was du gerne machst, wenn ich das richtig im kopf hab) ...da wird man mit 5 gang auch nicht schneller.

ich glaube da eher an marketing gelaber..

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Das das nicht als Overdrive gedacht ist, ist Harald und mir schon klar.

Nur DAS wäre eine Sache in die ich investieren würde!

Diese 5Speed Gearbox ist ein Luxus Gimmick, die Kohle steck ich lieber ins nutzbare Drehzahlband..

Geschrieben

naja als overdrive müssts mans halt länger übersetzen

ein motor der mit einem overdrive klarkommt kommt wohl auch mit nen langem ersten gang klar

denn die getriebespreizung (also die Bandbreite der Übersetzung zwischen ersten und 4/5 Gang) beträgt mit 2,6 beim 5gang grob gleichviel wie beim li 150 mit 2,68, SX200 hat ein bissl weniger 2,54 und das Pacemaker noch ein bissl weniger mit 2,46.

  • Like 1
Geschrieben

da wird halt das Weihnachtsgeld geschlachtet :satisfied:

bei jockey soll es auch welche geben,

also schön einen race Pott mit kurzen 5 Gang-Getriebe das wird der Kracher

immer im reso!!!

und wenn das bei den Engländern auch bei einem Twin hält, da ist nächstes Jahr Spaß auf de Gas angesagt :wheeeha:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jetz hör halt auf....dann gehts wieder von vorn los....  
    • Hallo zusammen! Ich bin neu hier in der Gruppe und generell in der Vespa-Welt. Ende letzten Jahres konnte ich meine erste Vespa kaufen – eine XL2 Kat, die seit 20 Jahren nicht mehr auf der Straße war. Sie ist aber in einem wirklich guten Zustand und springt immer sofort an. Jetzt möchte ich den Motor ausbauen, etwas reinigen und wieder fit machen. Danach plane ich, sie in den Originalzustand zurück auf die Straße zu bringen. Allerdings bin ich bisher eine 125ccm Piaggio gefahren und bewege mich hauptsächlich in Wien. Ich habe das Gefühl, dass mir die Leistung bald nicht ausreichen wird, deshalb würde ich sie gerne etwas tunen – aber so, dass es optisch kaum auffällt und nicht verdächtig wirkt. Mein Ziel ist es, mich besser dem Verkehr anpassen zu können. Ich habe an einen VMC RVA 100 Zylinder mit einem 19er Dell’Orto Vergaser, eine 3.00 Übersetzung und einen Sito Plus Auspuff gedacht. Alles andere würde ich gerne original lassen, damit ich sie jederzeit zurückbauen kann. Meine Frage ist: Wäre das eine sinnvolle Kombination? Mein Ziel ist eine maximale Geschwindigkeit von ca. 70 km/h mit ordentlicher Beschleunigung. Ich fahre zu 95 % in der Stadt, meistens mit 50-60 km/h, aber im morgendlichen Stau schlängle ich mich oft zwischen den Autos durch. Worauf sollte ich achten? Wird das mit diesen Teilen ein einfaches Plug-&-Play-Setup? Oder wäre eine 3.00 Übersetzung zu lang, und eine 3.5 wäre die bessere Wahl? Muss die Zündung angepasst werden? Gibt es sonst noch etwas, das geändert oder angepasst werden muss? Danke im Voraus für eure Meinungen!
    • Der Erhalt jeder J ist wünschenswert! Preise im Keller & Ersatzteile zu teuer (meine Meinung). Wenn du da jetzt einen anderen Motor implantierst und sie wieder auf die Straße bringst, super! Halt uns auf den Laufenden!  
    • …denkt dabei ans letzte Feine Sahne Fischfilet Konzert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung