Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

gestern hat sich der lagerring von alleine gelöst und erst das tonnen-lager und dann den siri plattgemacht. und das im urlaub - 500 km von zu hause entfernt :puke:

glücklicherweise gabs beim nächsten piaggio-dealer in bremen tatsächlich ein neues lager (original piaggio-verpackt). beim aufschrumpfen des neuen ringes hab ich den abstand zur wange erst zu gross gelassen. also alten ring und verlängerung drauf und ein wenig runtergekloppt - das ging ja mal verdammt einfach...

jetzt hab ich natürlich ein wenig schiss, dass auf der rückfahrt das gleiche wieder passiert.

womit könnte man denn den ring fixieren? loctite, oder watt? hat jemand erfahrungen mit dem problem?

Geschrieben (bearbeitet)

Auf jeden Fall mit Loctide festkleben. Hatte das gleiche Problem irgendwann mal bei einer 200er. Es gibt, glaube ich ein Loctide, was benzinresistent ist, darauf musst Du achten und relativ hitzebeständig sollte es auch sein.

Ich bin problemlos mit geklebtem Ring gefahren. Versuch das mal.

Greetings from Hamburg-City!

Bearbeitet von starstream
Geschrieben (bearbeitet)
  Zitat
also alten ring und verlängerung drauf und ein wenig runtergekloppt - das ging ja mal verdammt einfach...

Wie jetzt - Du hämmerst einfach so auf der Welle 'rum? Dann würd ich sie net wuchten sondern entsorgen.

Eigentlich sollte der Ring sich nicht im Betrieb lösen. Ich hab aber mittlerweile schon öfter beobachtet, dass die Wellen irgendwie "schrumpfen".

Klingt blöde, aber die konnte man dann z.B. ohne Druck locker ins Kurbelwellenlager (KuLu) schieben und 'rausziehen...

Ich würd die Welle checken/vermessen lassen.

Bearbeitet von Mongom@n
Geschrieben

Bei meiner T5-Conversion hatte ich dieses Problem auch einmal, bei mir lag es aber schlicht daran dass ein Membrankasten auf den Block geschweißt wurde und der Lagersitz sich um 2/10 verzogen hat. Dadurch war das Lager gequetscht und hat somit den Lagerring rausgedrückt...

Nachdem ich dann den Lagersitz neu ausspindeln ließ ist nix mehr passiert...

Geschrieben
  Mongom@n schrieb:
  Zitat
also alten ring und verlängerung drauf und ein wenig runtergekloppt - das ging ja mal verdammt einfach...

Wie jetzt - Du hämmerst einfach so auf der Welle 'rum? Dann würd ich sie net wuchten sondern entsorgen.

Eigentlich sollte der Ring sich nicht im Betrieb lösen. Ich hab aber mittlerweile schon öfter beobachtet, dass die Wellen irgendwie "schrumpfen".

Klingt blöde, aber die konnte man dann z.B. ohne Druck locker ins Kurbelwellenlager (KuLu) schieben und 'rausziehen...

Ich würd die Welle checken/vermessen lassen.

:plemplem: ne - ich hämmere nicht "einfach auf der welle rum". das "runtergekloppt" war eher umgangssprachlich... :-D

ich hab noch nie erlebt, dass ne welle geschrumpft ist - wie soll das gehen? dass die welle ins KuLu-lager von hand eingayführt werden kann, kommt ja häufig vor und ist eher unproblematisch...

musste übrigens feststellen, dass das lager, was mir damals das SCK zugeschickt hat kein NU 205 ECP C3 war, sonder NU 205 irgendndreck. mich fleucht, dass da der grund liegen könnte. kennt sich wer mit den bezeichnungen bzw. deren bedeutungen aus? was beschreiben buchstaben/ziffern hinter 205?

Geschrieben

Die Nummern-Buchstabenkombi bezeichnet das Lagerspiel. Für die T5 brauchst Du das C3 Lager. Es kann sein, dass das Lima-Lager auf der Welle gearbeitet hat und deshalb der Lagerring nicht mehr passt. Ich bin mit solchen Kurbelwellen noch lange gefahren, hab aber immer die Welle eingeklebt, sonst hält das nicht. Aber darüber streiten sich die Leute.

Geschrieben

hi

@semilla die welle schrumpt nicht da hast du recht aber was ist wenn der lagering auf der welle läuft da verscheißt die welle........

am besten die welle wuchten lassen dann die welle paar stunden im gefrierfach legen und mit buchsen wellen hochfest von loctite den lagerring drauflegen.....

und achte mal drauf ob die ölbohrung die das lager mit öl versorgt frei ist

gruß

Geschrieben

@muschi

ölbohrung ist/war frei. ich hatte den motor im april erst komplett neu gemacht. bei der nächsten motorrevision werd ich wohl echt zum loctite greifen müssen :-D

Geschrieben

Das mit dem einlaufen war nur so'n Gedanke...denke mal, das es in Italien einfach keine Norm für den Durchmesser gibt - die eine Welle fällt förmlich ins Lager, die andere will halt ordentlich eingezogen werden :-D

Ich stutzte nur, da Du sagtest, der neue ging verdammt einfach rüber - bei meiner neuen KW mußte ich ihn schon gut vorwärmen und dann mit Lüra und Verlängerung raufpressen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung