Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute, :-(

hat jemand Erfahrung mit evtl. Materialfehlern bei PX-Motorgehäusen ?

Ich habe vor ca. 1 Woche meinen PX 200E Motor ausgebaut (Baujahr des Motors 1990) und zu einem Scootershop zur Motorüberholung gebracht. (Hintergrund: Hatte Leistungsverlust und die Zündkerze war schon nach ca. 30 km wieder sehr stark verölt).

Heute hat mich der Scootershop angerufen und mir verkündet, dass Sie den Fehler für den Leistungsverlust gefunden hätten. Die Motorhälfte auf der Kupplungsseite hat am KuLu-Lager einen Riss. --> saugt Getriebeöl an --> Zündkerze stark verölt. Zudem war angeblich auch Benzin im Getriebeöl. :grr:

Nun brauche ich lt. Scootershop 2 neue Motorhälften für 199 EUR. :-D

Ist jemanden so etwas schon mal passiert. Gibt es evtl. bei den Motoren der 1990 er Jahre Schwachstellen / Materialfehler ?

Könnte beim Ausbauen des KuLu Lagers und Simmerings der Riss entstanden sein ? (evtl. Arbeitsfehler des Scootershops ?)

Was kann ich jetzt unternehmen ? (Kulanzantrag Piaggio ?)

Was würdet ihr mir empfehlen, was ich jetzt machen soll ?

Danke für die Tipps !!

Ciao Frank

:puke:

Geschrieben

Schwer zu sagen. versuchen kannst dus natürlich auf Kulanz. Ob dabei was rauskommt, ist eine andere Frage. Hast du jemals selber was gemacht an deinem Motor? Oder nur der Scootershop? Ansonsten könntest du ja mal dort anklppfen...

Schweißen des Gehäuses ist eher nicht zu raten, weil sich die Gehäuse gern verziehen und grad beim Lagersitz... Außerdem reißen geschweißte Gehäuse gern nach einiger Zeit wieder. Schau mal hier im Forum unter "Verkaufe" rein, schreib unter "Suche" rein, ob du nicht ein gebrauchtes Gehäuse findest; Eventuell bei Ebay?

Mehr kann ich dir jetzt leider auch nicht sagen. Kannst du vielleicht ein Foto machen und hier reinstellen? Dann kann man zumindest mehr sagen.

Geschrieben

hi frank

mein gehäuse ist , nachdem mir der kulusimmering rausgeflogen ist, in richtung nebenwelle gerissen. :puke:

gehäuse geschweisst: lief :-(

nach 500 km getriebeöl gesaugt. jetzt habe ich ein neues gehäuse: o.k.

aber da ich es gleich, nachdem es gerissen war, geschweisst habe, konnte ich auch nicht mehr reklamieren. :-D

aber es scheint ja, das die qualität nicht mehr optimal ist, denn mein erstes gehäuse hat ca 75000 km gehalten !!!!

das alte gehäuse werde ich irgendwann mal planen lassen, da es nach dem schweissen auf der dichtfläche zur nebenwelle ein klein wenig undicht ist.

so long herbert :-(

Geschrieben

Hallo Franky,

ich habe letzte Woche bei ebay ein komplettes Motorgehäuse für 16,30 Eur ersteigert.

Das sieht zwar grausig aus, ist aber technisch ok.

Vielleicht ist das eine Atlernative zum neuen Gehäuse?

Viele Grüße

Stefan

Geschrieben

Sorry......Aber Ich glaube die Hälfte hat der Shop auf dem Gewissen.....

Hab auch schon mal hälften zerdeppert..

Aber: Mit einem Riss auf der Seite verölt nicht die Kerze sondern die Karre läüft viel zu mager, dass macht sich da denke Ich viel mehr bemerkbar !

Schweissen kannste knicken, das is nix, aber.....nochmal sorry für die Schrauber vom Laden, so einfach macht man keinen Riss in die Hälfte, schon gar nicht mit Originalteilen.....

Greetz,

Armin

Geschrieben
Was kann ich jetzt unternehmen ? (Kulanzantrag Piaggio ?)

Ähem, wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Motor 13 Jahre (!!) alt. Ich kenn' mich mit Kulanzanträgen bei Piaggio nicht so aus; denke aber das ein Kulanzantrag für einen Motor Bj. 90 ein ziemlich sinnloses Unterfangen ist (lasse mich aber gern eines Besseren belehren).

Ggf. viel Glück wünscht

Basti

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung