Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 19.1.2021 um 23:00 hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

kommt auch noch die Fallhöhe dazu. ich denke, wenn das zu hoch war, könnts in der Realität doch wieder knapp werden.

Die generelle Rechnung tät aber natürlich schon passen.

 

Die Messungen oben sind jetzt komplett ohne Schlauch und Vergaser. Also nur Tank mit Benzinhahn. Die Höhe der Tüllen war für alle drei Hähne sehr ähnlich. Ich glaube, der große Unterschied beim KR für Tülle waagerecht und senkrecht liegt daran, dass die Bohrung innerhalb des Hahns in der senkrechten Stellung genau an der Tülle ist.

 

Mit Schlauch und Vergaser kommen da natürlich deutlich kleinere Durchflußmengen raus. Ich habe das für den KR gestern Abend bei drei Vergasern gemessen. Der Höhenunterschied von der Tankunterseite (Flansch für den Benzinhahn) bis zur Mittenachse des Vergasers beträgt bei mir 6cm. Bis zur Schwimmerventlilunterkante sind es zumindest beim PWK35 noch ca 4cm. Die Schlauchlänge betrug 70cm und der Innendurchmesser 8mm.

Benzinfluss_Vergaservergleich.thumb.png.302452c1965503cfe06c1f33b335a104.png

Ich habe das jetzt in Liter pro Stunde aufgetragen.

 

Der Flaschenhals ist hierbei das Schwimmerventil. Obwohl 25l/h ja eigentlich auch reichen sollten. Das ist mehr als die Mikuni-Pumpen liefern.

 

 

Bearbeitet von atom007
  • Thanks 3
Geschrieben

Kannste haben:

Mein Motor feelt sich astrein good mit dem davor hängenden KR Hahn! 

Ich hab mich bei der Montage astrein good gefeelt, weil ich wohl einen leichten Materialfetisch habe und einfach auf edle und mit Herzblut konstruierte und umgesetzte Teile abschlagen könnte:-D

Und :

Der Scheiß funktioniert einfach! Fit and forget vom feinsten :inlove:

Gruß, 

Humma 

 

P. S. :Ich weiß natürlich, was Du meinst:cheers:

  • Haha 1
Geschrieben

Falscher fmpgroundclearanceindex? 

Gut , ja, der Hahn ist schon etwas mächtiger als die spillerigen Originalteile, aber zumindest bei meiner PX steht er nur minimal aus der Karosse raus:-D

 

Geschrieben
Am 17.1.2021 um 16:44 hat anatomus folgendes von sich gegeben:

Sehr interessant - vor allem für den, der seine Mopete ohne Benzinpumpe fährt.

 

Dann wäre es an der Zeit, die KR-Hähne mal mit elektrischer Reserveanzeige auszurüsten :whistling: @rally210er.

Das wäre gut, gell?

Thema ist lange auf dem Tisch, aber wir bekommen das Zeug dafür nicht ran im Moment.

  • Like 2
Geschrieben
vor 12 Stunden hat rally210er folgendes von sich gegeben:

Das wäre gut, gell?

Thema ist lange auf dem Tisch, aber wir bekommen das Zeug dafür nicht ran im Moment.

Das wäre nicht nur gut, das wäre spitzenmäßig! :-D

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin 

 

Wie ist denn der aktuelle Stand er Technik? 
 

hier stehen zwei Umrüstungen an, mein Stand ist KR oder Sip 2.0 alles andere ist Käse. 
 

ist das noch so? 
 

einer von beiden soll evtl mit Pumpe laufen 

Geschrieben

Da gab es damals nur die Thematik mit den gebrochenen Plastik teilen, danach war Ruhe?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahr in 3 Fahrzeugen den BGM und gebrochen ist da bis dato nichts. Auch an der Durchflussmenge gibts nichts auszusetzen.

 

Der KR ist für meinen Geschmack zu teuer und die Lösung mit dem Filter gefällt mir nicht.

 

Aber alles Geschmacksache.

Bearbeitet von mrfreeze
Geschrieben (bearbeitet)

Der BGM hat mit 18 Liter pro Stunde schon den geringsten Durchfluss. SIP und KR kommen da auf das Doppelte bzw. Dreifache. Hier noch mal die Kurve:

Benzinfluss_Hahn_ohneAlles.thumb.png.2b8e4035a6136f5272b8e9c097005c35.png

Bearbeitet von atom007
Geschrieben

Würde mich freuen wenn ich keine Pumpe brauche mit dem m244 und Sc28, daher gerne soviel Durchsatz wie möglich 

Geschrieben

Mal was in eigener Sache die wohl auch schon bei dem ein oder anderen vorgekommen ist.

BGM Fastflow verbaut und hatte beim schalten auf Reserve einen Klemmer was eigentlich ja nicht sein kann :???:

 

Wer hat die Erfahrung auch und ne Lösung oder ist das bedingt ein Herstellerfehler...? Auf jeden Fall schnell ein teurer Wechsel.

Geschrieben
vor 21 Minuten hat Pixxxer folgendes von sich gegeben:

Mal was in eigener Sache die wohl auch schon bei dem ein oder anderen vorgekommen ist.

BGM Fastflow verbaut und hatte beim schalten auf Reserve einen Klemmer was eigentlich ja nicht sein kann :???:

 

Wer hat die Erfahrung auch und ne Lösung oder ist das bedingt ein Herstellerfehler...? Auf jeden Fall schnell ein teurer Wechsel.

In dem Moment wo du auf Reserve schaltest bzw. kurz davor kommt kein Benzin mehr. Wenn du da gerade auf Dauervollgas bist kann das unter Umständen auch in nem Klemmer enden. 

Geschrieben
vor 43 Minuten hat anatomus folgendes von sich gegeben:

Verstehe nicht den Zusammenhang zwischen deinem Klemmer und dem Benzinhahn :whistling: 

Na ich hatte mit nem Bekannten geschrieben und er wusste sofort BGM ?!?!

Ging nicht nur mit so...

Mfg

Geschrieben
vor 18 Minuten hat Pixxxer folgendes von sich gegeben:

Na ich hatte mit nem Bekannten geschrieben und er wusste sofort BGM ?!?!

Ging nicht nur mit so...

Mfg

 

Mag sein, erschließt sich mir trotzdem nicht. Vielleicht gibt's ja eine wirklich fundierte, nachvollziehbare Erklärung dazu. Würde mich auch interessieren, auch wenn meine Version des BGM Fastflow keine Reservefunktion hat. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat anatomus folgendes von sich gegeben:

Aber das ist doch dann bei jedem Bezinhahn so und nicht nur bei diesem, richtig?

RICHTIG.

 

Kein Benzin bei Vollgas, macht den Klemmer, nicht der Benzinhahn.

 

Die einzige Möglichkeit wäre, daß die Fastflow-Hähne bei derr Umstellung auf Reserve einfach länger brauchen bis da wieder Benzin kommt.

Fahre immer grundsätzlich auf Reserve, alleine schon damit ich mehr Druck auf dem Vergaser habe, und hatte noch nie Probleme damit.

Bearbeitet von DR. Cut
  • Like 2
  • 5 Wochen später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Bei meinem Sip 2.0 Benzinhahn ist die Dichtung Aufgequollen und war leicht undicht. Hab ihn im September verbaut und jetzt schon hin. Hatte das schon jemand? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat blechnase folgendes von sich gegeben:

Bei meinem Sip 2.0 Benzinhahn ist die Dichtung Aufgequollen und war leicht undicht. Hab ihn im September verbaut und jetzt schon hin. Hatte das schon jemand? 

Wurde schon mehrfach berichtet, ja. Von der Dichtung am Tank außen unten. 

Bearbeitet von grua
Geschrieben
vor 9 Stunden hat blechnase folgendes von sich gegeben:

Bei meinem Sip 2.0 Benzinhahn ist die Dichtung Aufgequollen und war leicht undicht. Hab ihn im September verbaut und jetzt schon hin. Hatte das schon jemand? 

Ich habe gerade auch sip 2 verbaut. In der Beschreibung steht, dass der Hahn ein Alu drehtteil hat, und auf dem Bild sieht man ein schwarzes Sieb mit kurzem Schwimmer.

Das was geliefert wurde hatte ein Plastik steller,  ein rotes Sieb und ein langes Röhrchen..

Was hast du geliefert bekommen?

Geschrieben

Das schwarze Plastikteil würde ich durch das Metallteil tauschen, weil es sich urplötzlich in seine Bestandteile auflösen kann.

In meinem Fall mitten auf einem Autobahnkreuz, auf der linken Spur und ohne Standstreifen. Nicht lustig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Btw, bin auch beim gelangweilten Dirk und GelbStich.    @Sprint72 Fahr die Kiste die Saison und schau ob das nachhaltig was für Dich ist. Anners ist mMn Zeit und Geldverschwendung.  Wärest beileibe nicht der erste, der hier von Anfangs hochjubelnd und jauchzend, zu ich kauf mir was, was mir nicht schon beim anglotzen die Pfoten versaut.   Beweg Dich halbwegs norm konform und wirst keine Probleme mit der Leitung bekommen.  
    • Danke für die Blumen. Ich hab' das tatsächlich vor 20-25 Jahren mal gemacht, ist lange her...   Irgendwann soll ich laut Micha wohl schonmal im Gespräch gewesen sein. Ich selbst halte mich aber eher für nicht geeignet, zumindest was das Deeskalieren angeht. Ich ergreife schnell Partei, kommt als Mod nicht so gut. Ich sehe mich zudem nicht in einer Leitungsfunktion, hab' ich vor Jahren im Job schon abgelehnt, als ich die Teamleitung übernehmen sollte. Zuarbeiten, verschieben, schließen etc., das könnte ich wohl, wenn's sein muss.   Außerdem: ein Mod sollte idealerweise überall präsent sein. Ich kann nur Schmalrahmen.   @Humma Kavula würde ich auch ganz vorne sehen. Ist angesehen, respektiert, trifft meist den richtigen Ton zur rechten Zeit, kann zur Not seine Pelzgesichter losschicken, um für Ruhe zu sorgen... Der Zeitaspekt könnte hier zum Hindernis werden, Familie und so.
    • Sicher das es da um die gleiche Nummer wie auf dem ori Schild handelt? Hatte mittlerweile ne Handvoll Aux Sprint sowie Gl's in den Fingern und bei allen stand da die IGM Nr. (Prägung von da wo die Blechteile produziert und das Fahrzeug zusammengestellt wurde. It.) IGM nicht gleich Rahmennummer. Die Rahmennr (die im dt Schein steht) bekamen die Kisten nach dem Lizenzaufbau in Aux on Top zur IGM.   So zumindest mein Stand, meine Erfahrungen.   
    • Wie hast du das Ganze unterlegt bei 60er Hub? Wieviel Fuß und Kopf? 
    • Was ist denn das für eine neue T5 Kurbelwelle für fast 700€?     Gehäuse für Riesen Drehschieber ausspielen OK warum nicht, aber wofür 57 Hub? Kommt da etwa endlich ein neuer Zylinder?   Steuerzeiten sind bei 57 für Malossi&Polossi zu hoch für Boxauspuffanlagen.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung