Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Geschirrspülmaschine reparieren, Küpperbusch ig647.3e mag kein wasser


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

unsre Spühlmaschine mag kein wasser mehr

hab sie jetzt mal ausgebaut und provissorisch im Heizraum angeschlossen.

wenn ich sie einschalte startet das programm und läuft normal ab, nur nimmt sie kein wasser. das wasserventil sitzt außen an der Wasserzuleitung und bekommt keinen Strom

hat das ding einen Schwimmer was den Wasserstand regelt, welcher womöglich verstopft ist oder so?

und wie komm ich da ran

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

ich hab schon 3 mal meinen Geschirrspüler repariert... meistens war die Wassertasche und der darin liegende Schwimmer total verdreckt...

Alles mit Essigessenz aufgefüllt am nächsten Tag zusammengebaut und alles gut... (für 2 Jahre)

Wie es bei dir ist, weis ich natrülich nicht evtl Schaltplan wo die Spannung her kommt

Geschrieben

Läuft sie, wenn du Wasser so in die Maschine reinkippst? So konnte ich eine wieder beleben. 4 Liter billigen Essig rein und laufen lassen. Das war ein Tipp von nem Maschinenschrauber.

Geschrieben

Jepp,

das Teil reguliert den Wasserzufluss.

I know....

bei meiner sitzt der Sensor in der Unteren Wanne... (wird bei allen so sein, macht ja auch sinn)

Geschrieben

das mit dem essig könnte klappe muss getestet werden

was anderes mein Aquastop ventil hat 2 spulen jedoch alles verschweißt und eine 2 adrige zuleitung.

das ventil ist aber alleinig für den wasserzulauf zuständig? oder ist das nur zur sicherheit und ein ventil im gerät regelt den eigentlichen wassereinlauf?

die spulen bekommen keinen strom und können logisch auch nicht öffnen dann.

desshalt glaube ich eher an einem verstopften, hängenden schwimmerschalter.

ich geh mal essig suchen

Geschrieben

Was hast du denn für ein Aqua Stop System? Da gibts ja auch verschiedene. Andere Maßnahme wäre im Baumarkt mal ne stinknormale Verlängerung zu kaufen, den Aqua Stop Schlauch weg und die normale anschließen. Kosten keine 10 Euro die Dinger

Geschrieben

Der Aqua-Stop regelt die Wasserzufuhr, wenn da ein Leck im System ist. Also scheint Deine Maschine zu glauben, dass sie leckt. Da würde ich mal nachhaken. Wenn das ein Schwimmerschalter in der Bodenwanne ist, kommste da mit dem Essig-Tipp auch nicht hin. Es sei denn, die Maschine leckt tatsächlich

Geschrieben

Es sitzt noch ein Ventil in der Maschine, dass die Wasserzufuhr Waschprogramm-abhängig regelt. Der AuqaStop ist ein reines Sicherheits-Feature.

Geschrieben

so kurzer zwischenbericht

die Einlassventilkombi aus Aquastop und Einlassventil funktioniert,

wenn sie angesteuert wird,

an den schwimmer oder was auch immer was da den wasserstand regelt komm ich nicht ran. habe jetzt nochmal mit spühlmittel und essig geflutet

und ein programm laufen lassen.

das lief normal ab

scheint dass sich da was gelöst hat...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Was diskutiert Ihr hier!? Zugang sperren, persönliche Daten entfernen, Nickname umbenennen oder alle Posts auf einen neuen Nutzer umschreiben und fertig. Nichts was hier geschrieben wurde oder wird hat mit persönlichem Eigentum oder Daten zu tun, außer den persönlichen Daten selbst. Die muss er aber auflisten, damit die Admins diese löschen können.    Von seiner Vorgehensweise sind die berechtigten Interesse vieler hier betroffen. Viele zahlen auch für bestimmte Leistungen. Ich kann in der Datenschutzerklärung keine unübliche Lücke erkennen die vermeiden könnte, dass der Kollege umgehend entfernt wird. Und der Anlass, offenbar persönlicher Groll mit dem Haupt-Betreiber des GSF, ist schon gar nicht relevant.    Hausrecht, Rausschmiss, Ende! Soll er sich nen Anwalt nehmen.
    • OK Jungs,   ich bin schon einen Schritt weiter, vielen Dank. Es wird wohl bei mir ein 10.000 müF 63V DC Elko und LiFePo4 Akku mir 2Ah oder 4 Ah. Mal sehen. ABER...Was sind den die gängigsten Stecker, bzw. mit welchem Ladegerät lade ich das den auf? Muss ich jetzt auch noch den Stecker vom Ladegerät umbauen? Gibt´s da eine feine Lösung?   Wenn ich einmal bestelle, dann auch alles auf einmal 
    • Kann dir den @kobold empfehlen Einfach mal anfragen
    • Nee, ist heute nicht mehr so. Die verhaltensauffälligen Kinder werden recht früh erkannt und dann hat man ein "wachsames" Auge darauf. Bei Problemen erstmal separieren und dann Druck bei den Eltern machen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung