Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich bitte um euren Rat.

ich will mir ein Pott kaufen und habe die Beiden mal ins Auge gefasst.Die, wie ich gehört habe, Eierlegende Wollmichsau Franz D&F oder evtl. LTH Midrange.

Einen Curly kann ich nicht fahren da ich eine PV mit Seitenfach habe.

Meine Setup:

Malossi 136 bearbeitet

Kuwe 54/105

Steuerzeit 130/190

MRP Membranansauger mit RD Membran

PHB 30

2.54

Evtl. kann mir jemand das eine oder andere zu den Beiden sagen oder auch einen anderen den ich noch nicht bedacht habe.

Danke.....

Geschrieben (bearbeitet)

Den Feuerzauber habe ich als D&F auch noch nicht gesehen. Der aber wäre mir sehr willkommen.....Kennt den jemand als D&F?

Bearbeitet von Megatron
Geschrieben

Den FZ gibt´s soweit ich weiss nicht als D&F.

Dafür gibt´s noch den Hugo. Der Funktioniert gerade auf Mallossis ziemlich fein.

Geschrieben

der hugo ist gail. hab keinen anderen puff gesehen, der das macht mit einem malossi.

und das schöne dran ist, denn kannst also curlie, wie auch als D+F verlegen, musst nur 2-4 segmente anders schweissen

sonst, zyli drehen, und den jonas nehmen ;-)

Geschrieben

Hört sich gut an mit dem Hugo und ich würde gerne mehr erfahren aber wenn es den nur als Bausatz wäre das nichts für mich. Mein Schweißkünste reduzieren sich auf dahinbraten

Geschrieben

Zylinder drehen issss nisch. MRP-Ass. Den will ich beibehalten, in den Rahmen...

für den Hugo muss nix gedreht werden, den gibts als curly oder d&f

btw: egal welchen der oben genannten Puffs du letzteendlich nimmst, würde ich dringend über nen kurzen Vierten Gang nachdenken, falls nicht schon vorhanden!

Geschrieben

der name vom midrange täuscht son bisschen. der ist schon ein bisschen anders ausgelegt als der franz. für nen "normalen" motor vermutlich eher franz. ich fahr den midrange auf nem falc und selbst da gibts noch anlagen die auf weniger drehzahl ausgelegt sind.

Geschrieben

Beim SCK oder bei S.I.P steht, dass der Feuerzauber ein "Franz ohne Gepäckfachtauglichkeit" ist

Das ist inhaltlich falsch. Eigentlich gibt's bei SIP auch keinen Feuerzauber. Hast du da mal Links?

  • Like 1
Geschrieben

Mit dem was ich bis hier hin erfahren habe von euch kann ich schon viel anfangen.

Ich werfe man einen Punkt dazu-Lautstärke.Ich möchte, wenn irgend möglich, einen moderaten Sound haben.

Gerade bei den LTH Anlagen gibts 2 ESD. Kennt die Unterschiede einer? Dann noch im Vergleich zum Franz?

Da hier auch der Hugo erwähnt worden ist und der reinrassiger sein soll, denke ich das die woll eher laut ist, oder?

Fragen über Fragen..... :-D

Geschrieben

Hugo rockt :thumbsup::thumbsup: Schau mal bei Dienstleistungen, da gibts den mittlerweile auch fertig geschweisst. Meinen hat damals auch der haan geschweisst, denke über die Arbeiten des Mannes weiss man mittlerweile Bescheid :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

Allerdings ist meiner alles andere als leise, kann aber auch daran liegen dass die Dämmwolle damals nach 5 Halben mitten in der Nacht reingestopft wurde. :-D

  • Like 1
Geschrieben

Die Lautstärke hängt ganz massiv von der Auslassform und -größe ab. Hab ich schon am eigenen Leib erfahren. Hammerzombi mit Malossi Tuningstufe 1 (Auslass eher 67% mit runder Oberkante), dumpf sonor. Dann Auslass auf Tuningstufe 2 gefräst (gerade Oberkante 70%), laut.

Geschrieben

Das ist inhaltlich falsch. Eigentlich gibt's bei SIP auch keinen Feuerzauber. Hast du da mal Links?

Ich muss da zurückrudern, hatte ich beim letzten Überfliegen dann falsch verstanden.

Hatte mir erst den Franz angeguckt (mit Gepäckfach) und direkt danach wurde mir der Feuerzauber (ohne Gepäckfach) vorgeschlagen.

Vermutlich war es dieser Satz, der mich zu dem falschen Schluss geführt hat: "Die für Rennzwecke weiter optimierte Version des kräftigen Allrounders „Franz“ heißt „Feuerzauber“."

http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=289608488179008&target=productdetail&category1=C&category2=CAT

Geschrieben (bearbeitet)

Vorab danke an alle. Ihr habet mir sehr weiter geholfen!

Momentan und mit den Komponenten die ich habe werde ich mir wohl einen Midrange zulegen.

Ihn gibts mit 2 EDS. Kennt jemand die unterschiede? Lautstärke, u.s.w.......

Bearbeitet von Megatron

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Könnte den Roller eventuell am Montag zwischen Bodensee und Köln zustellen. Müsste ich aber spätestens morgen bis Mittag wissen. 
    • @Ewald-R   Danke für deine ausführliche Antwort   Hab eben dieses Ladegerät zuhause und wollte wissen was du davon hältst, da du wie es sich hier rausliest tief in der Materie drin steckst
    • Das 3D-Druck Werkzeug gibt es auch als STL-Datei kostenlos runterzuladen. Wer nen 3D-Drucker besitzt, kann es sich selber ausdrucken. Habe ich ebenso gemacht und funzt einwandfrei.
    • IMAX B6 sind allgemein gute Modellbauladegeräte, allerdings ist das Modell B6mini von Skyrc (mit durchschnittlich 40 Euro Einstandspreis) nicht mehr annähernd so günstig wie frühere klassische IMAX B6 Modelle. Das Skyrc S100neo hat vor allem ein integriertes Netzteil und ist auch schon mit den besseren XT-60 Steckverbindungen ausgerüstet. Dessen Display kann deutlich mehr anzeigen uvm. Deshalb würde ich vom Preis/Leistungsverhältnis eher ein moderneres S100neo empfehlen.   Vor ca. 15 Jahren wurden nachgebaute IMAX B6 aus China teilweise schon ab 10 Euro verkauft, damals habe ich an die 50 Stück davon erworben und die meisten davon zum Einstandspreis an diverse Mopedbastler weitergegeben. Einige davon habe ich selber noch im Einsatz und damit auch viele Messungen dokumentiert.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/nicd/nicd1205_test.jpg   IMAX B6 in den blauen Alugehäusen sind stark verbreitet und deshalb auch vielen Leuten gut bekannt, das rechtfertigt aber Meinung keine überdurchschnittlich hohen Preissteigerungen. Zahlreiche Modellbauläden verkaufen die moderneren S100neo knapp unter 50 Euro, somit sollte die vernünftigere Kaufentscheidung leichter fallen.   https://www.rcfox.de/SK100202-01-SkyRC-S100-Neo-Ladegeraet-LiPo-1-6s-10A-100W-AC?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIo7zWoM7AiwMVFbVoCR2PzRsWEAQYBSABEgLyB_D_BwE   https://www.rmv-deutschland.de/sky-rc-ladeger-t-s100-neo-lipo-1-6s-10a100w-ladestrom-200w-dc-ladeleistung.html?srsltid=AfmBOopnRzSPIgk1d6WcCrZo9Wpw2W3kvSf85t4ZapAZnpUfRLF_e5d3    
    • jetzt wieder backtotopic?   glaube das theater hätte es auch gegeben wenn das Auto abgemeldet übergeben worden wäre. so leute haben einfach sehr komische vorstellungen. @PK-HD berichtest du wie es weitergeht? ich vermute da kommt schon noch der berühmte Brief vom Anwalt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung