Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey Erni,

die haben bei mir alle (mehr oder weniger) so ausgesehen. 100% Gerade hab ich noch nie in einer ori Lamy Gabel gefunden.

Warum ? ich tippe auf Montage/Demoantagefehler im laufe der letzten 50 Jahre.

Geschrieben

Die kommen aus der policia.....ich schließe auf heftige verfolgungsjagten.....

Spass hatte ich bei den lezten gabeln nicht.....

Geschrieben

Die Scheibe ist sicherlich so selten, das einem mit ein wenig Glück wohl auch der Anblick in Natura erspart bleibt...

Alles gute Einwände. Das ist wie beim Segeln. Immer schön die Windrichtung beachten. Das ist eine voll Moderne im Hier und Jetzt verankerte Studie für eine Hybridroller. Ihr werdet es noch sehen! Im Zuge der Energiewende müssen wir bald alle so ein Segel fahren

Geschrieben

Irgendwie blöd

Empfehle da jene Ersatzstangen die Jockeys im Shop haben, alle anderen passen nicht ( die SIL Version sieht zwar aus wie für LI/SX etc. mit der festen Kugel, die ist aber zu gross für den Forklink - die ist für GP, nur halt im LI Style )

Alternativ gibt es natürlich noch MB aus VA, aber ehrlich gesagt würse ich die nicht verbauen, denn das die mal krumm gehen wissen wir ja, warschl. verkantet das beim ausfedern o.ä. und die Kraft geht dann in die Stangen. Wenn dann jetzt da aber ne VA Vollmetallstange drinn ist, könnte es die Anschläge bzw. der Aufnahmen ruinieren.

Geschrieben

@ ernie:

Du könntest versuchen, die nur leicht (d.h. ohne erkennbaren Knick) verbogenen Stangen zu richten. Ein Schraubstock mit weichen Prismenbacken und u.U. ein Stückchen Rohr (als Verlängerung) und etwas Augenmaß reichen dazu. Den Erfolg der Ausrichterei kannst Du sehr einfach kontrollieren, wenn Du die Stange auf einer ebenen Fläche abrollst und dabei die Auflagefläche der Stange beobachtest. ;-)

Geschrieben

Meinst du richten wäre sinnvoll?? Die Stangen sind innen hohl und warschlich nicht nur verbogen sondern auch gestaucht. Ein einfaches wieder gerade biegen könnte eine "weiche Stelle" zurück lassen die ruckzuck wieder krumm schlägt und zu Problemen im Fahrwerk führt!? Meiner Meinung nach spart man da mit ca. 15€ pro Stange an der falschen Stelle... Ein verkanten der Stange führt zur Blockade der Federung,, einseitig, das bei einer Vollbremsung drückt das Vorderrad schief und sorgt für mächtig Unruhe im Fahrwerk in einer Situation wo es u. U. auf alles ankommt...!?

Naja, muss jeder selber wissen, aber beim Auto macht ihr doch sowas auch nicht.

Geschrieben

Wasn fürn Auto? Is Dir das schon ma passiert, das mit dem Stange verkanten? Wenn das praktische Erfahrung sein sollte, geb ich Dir natürlich recht. Ansonsten wieder grade zuppeln und gut.. Mit dem gemeinhin erhältlichen Kompressor-Spielzeug biegst die ja höchstens beim Einbau schief und nicht beim Fahren. Freigang prüfen und Spaß haben. Last sitzt doch auf Anschlägen und Feder, nicht auf der Stange. und bis zu der möglichen Schwachstelle da tauchste eh nich ein...

Hab's jedenfalls so gemacht. Aber richtig ist natürlich: Muss jeder selber wissen..

Geschrieben

Ich hab' meine irgendwann mal auch nachgerichtet. Dann eingebaut und irgendwann auch noch mal raus geholt. Da war alles Tacko. Ich mein' die haben irgendwann die Kugeln und die Stangen getrennt. Ich könnte mir vorstellen, die haben das gemacht, weil die öfter mal krumm wurden, die Kombidinger. Die einzige Möglichkeit, da ein Biegemoment einzuleiten (die ich mir vorstellen kann) ist, dass die Kugel im Forklink fest geht (mangels Schmierung), und dann werden die Dinger halt beim Einfedern gebogen. Wenn das alles geschmiert und nicht eingelaufen ist, also Kugel im Forklink, dann würde ich denken, dass da nix passiert mit der Stange.

Geschrieben

also beim ausbau kann da nichts verbiegen denke ich....

schmierung war vorhanden aber ranzig und fest.....ich werde die stangen dann richten und wieder vorbauen......kommt in ne o-Lack rost gabel.....denke das macht sich auch beim fahren kaum bemerkbar, wenn was etwas krum

Geschrieben

Der Schmied hat schon recht, glaube ich. die Stange musst beim Einfedern halt oben durch die Löcher in den Stops durch. Wenn die jetzt voll krumm ist geht das unter Umständen nicht. Das wär' schon doof.

Geschrieben (bearbeitet)

Wie der Herr Schmied schon schrieb wird dieses Verbiegen wohl beim Ausfedern mit defekten Forklinkgummis passiert sein, anders kämen die Stangen gar nicht so tief das sie oben aus den Führungen raus können.

Sind die Gummis intakt, dürfte das mit dem gerade biegen schon gehen, im Endeffekt sind es ja auch nur Führungsstangen für die Feder. Wenn die Gummis wieder über die Wupper sind verbiegt es unter den beschriebenen Umständen auch eine neue Stange.

Den einzigen Nachteil den ich mir bei nicht sachgemässen richten vorstellen könnte, wäre dass die Anschläge ausleiern.

Anders wäre es, wenn die neuen Stangen insgesamt länger wären als die Alten. Dann würde ich die vorziehen, schon weil die Gefahr bei einem maximalen Ausfedern zu verkanten nicht so groß, bzw. ausgeschlossen werden könnte.

-

Bearbeitet von gonzo
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Krumme Fahrwerksteile wie Querlenker etc.wieder gerade biegen und weitergurken? Gute Fahrt wünscht man da.. :-)

Egal, hier geht es ja um Lambretta, und ich meine das verkanten der Führungsstangen wird der Grund für das verbiegen sein, das ganze federt aus, die Stange rutscht oben unter den Anschlag und verbiegt. Und ich meine das sich die Ingenieure damals schon Gedanken gemacht haben wieso die Stangen innen hohl sind - und nicht eine einfache Stange aus Vollmetall genommen haben, die wäre günstiger und verbiegt nicht so leicht...

Haha, ok, ich war zu langsam, aber im Grunde denke wohl die anderen beiden das gleiche wie ich..

Bearbeitet von Schmied
Geschrieben (bearbeitet)

Eigentlich sind die hohl um das Fett von unten bis nach da oben zu bekommen, also bei den Stangen mit fester Kugel. Immerhin waren die Anschläge oben anfangs aus Metall und mussten/sollten geschmiert werden.Darum hatten die Forklinks unten Schmiernippel und die (festen) Kugeln Löcher.

Außerdem nimmt man Rohre um die gleiche Stabilität bei weniger Gewicht zu bewerkstelligen. Vollmaterial tät sich m.M. nach genau so verbiegen.

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Wie geschrieben, ist ja nur bei Stangen mit fester Kugel. Zudem hatte die GP immer Kunststoffanschläge und wenn die lose Kugel kaputt war hat man ne neue hergenommen, gibt also keinen Grund um weiter zu schmieren.

Fortschritt made by innocenti.

-

Geschrieben

Empfehle da jene Ersatzstangen die Jockeys im Shop haben, alle anderen passen nicht ( die SIL Version sieht zwar aus wie für LI/SX etc. mit der festen Kugel, die ist aber zu gross für den Forklink - die ist für GP, nur halt im LI Style )

Alternativ gibt es natürlich noch MB aus VA, aber ehrlich gesagt würse ich die nicht verbauen, denn das die mal krumm gehen wissen wir ja, warschl. verkantet das beim ausfedern o.ä. und die Kraft geht dann in die Stangen. Wenn dann jetzt da aber ne VA Vollmetallstange drinn ist, könnte es die Anschläge bzw. der Aufnahmen ruinieren.

Die MB-Stangen sind aber kein Vollmaterial. Das sind Rohre in die der Federteller (bei GP) unten eingesteckt wird. Da das Rohr aber von innen unbearbeitet ist (und wahrscheinlich nur mit H9 oder gar nicht toleriert ist) ist der Federteller leider nicht mal richtig fest und fällt gerne von alleine raus. Ich habe die dann festgeschweisst.

Geschrieben (bearbeitet)

Eigentlich sind die hohl um das Fett von unten bis nach da oben zu bekommen,

:gsf_tumbleweed: Häh? um Oben aus der Stange zu quellen und wieder herunterzutropfen?

Ich versteh es garde nicht (ist nicht böse gemeint).

Ich Kenne zwar Metallanschläge, aber das sind Kunststoffbuchsen drinn, die die Stange führen.

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben

Mit ein bisschen Fantasie kommt man schon mal auf sowas. :-D

Anders habe ich mich nicht erklären können, warum die Bohrungen in den (festen) Kugeln bis in das Rohr gehen, es hätte ansonsten ja gereicht bis auf die Querbohrung in der Kugel zu bohren.

Wenn man dann mal so eine alte Führungsstange ausbaut ist die eigentlich fast komplett mit Fett gefüllt. :blink:

-

Geschrieben (bearbeitet)

Nach öffnen eines 2. Serien Motor erblickte ich diesen Prototyp aus Stahl und feinster Buche!!!!! Ist bestimmt der Vorreiter des heute zu kaufenden Variochain.

:-D

post-8336-0-64190700-1357222264_thumb.jp

post-8336-0-47216700-1357222272_thumb.jp

post-8336-0-35043200-1357222277_thumb.jp

post-8336-0-44810100-1357222282_thumb.jp

Bearbeitet von dude76
  • Like 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nicht ganz. Es ist ein Wachselement. An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl: Wenn kaputt, dann Tonne.   Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz: Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.
    • Suche vorzugsweise Pinasco SI28. "Zur Not" auch nen guten 26er ER... Gern Bild mit Preisvorstellung per PM. LG Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung