Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

"Outdoor"-Schmartfon für den Werkstattbetrieb - welches nehmen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Brauche doch wider Überzeugung wieder n verschissenes Handtelefon, allerdings weniger zum telenieren, sondern eher für Mails, mobiles Internet, Dynoläufe, Navi mit GPS, VOR ALLEM ALS KAMERA und auch als Router fürn Schläpptopp. Ich spiele nicht, will keinen Designpreis und keinen mit meinem tollen Spielofon beeindrucken, es soll einfach was können! Also interessiert mich nicht, ob Mr. Jobs mal irgendwann irgendwo n Furz gelassen hat! Apfelkagge kommt mir nie im Leben ins Haus!

Mussn so genanntes "Outdoor"-Handy sein, also für Werkstattbetrieb mehr als nur 100% geeignet, will das Ding auch mal als Navi bzw. zur Geschwindigkeitsmessung aufm Roller, daher wasserdicht, stoßfest (kann schon mal beim bücken anner Hebebühne außer Tasche fallen) und staubdicht sein, das Teil wird immer in einer Hülle in meiner Brusttasche der Arbeitshose stecken.

Ei-Fon fällt aus absoluter Abneigung gegen jegliche Jobs-Produkte aus, ich halte den überteuerten Designermüll für üblen und überschätzten Dreck!

Daher habe ich mir mal näher das Sony XPeria Go angesehen, ferner ein Mitbewerberangebot von Samsung.

Ach ja: Vertragsfreiheit ist eh klar, ich werde ne Prepaidkarte mit Internetflat nutzen, bin absoluter Telefoniehasser, Mails und SCHNELLES Internet sind wichtiger, extrem gute HD-Kamera sowieso obligat, Design ist mir schnuppe, Hauptsache schwatt und "Touchscreen" sowie extrem gutes Bild und schneller Prozessor mit schnellem und großem Arbeitsspeicher.

Welches Spielodingsda bietet sich da an?.

Bearbeitet von BFC
  • Like 1
Geschrieben

Ich habe das Defy, bin von seinen Outdoorfähigkeiten sehr überzeugt, aber

die Kamera ist meiner Meinung nach nicht das gelbe vom Ei.

Wobei ich mich da auch frage, ob man in einem anderen Outdoorhandy eine

bessere Kamera finden wird.

Geschrieben

Hab auch das Defy,

das kannste beim Stahl Fräsen und Flexen in der Blaumanntasche lassen und anschließend die Stahlspäne-Kugel vom Lautsprecher mit Pressluft wegblasen. Wenn das nicht reicht kommts beim händewaschen noch mit untern Wasserhahn....

Allerdings hab ich mit meinem Softwareprobleme - das spackt manchmal rum, das Display ist wegen ein paar Kratzer manchmal im Automatikmodus, und es geht selten mal einfach aus.

Geschrieben

motorola defy

b

Klingt ja n bisschen, als könnte man mit dem Vibrationsalarm auch ne kleine Reanimierung zwischendurch durchziehen...

sorry für ot... :rotwerd:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

da muss ich auch was zu schreiben. Die angeführten Smartphones sind Geräte mit welchen die Hersteller versuchen durch IP57/67 einen weiteren Absatzmarkt zu erschliessen. Keine schlechte Idee, aber meist verhält es sich ungefähr so, wie wenn man sich die Geländetauglichkeit der von allen Anbietern meist aus Imagegründen angebotenen SUVs ansieht. Wirklich Outdoor ist schon etwas mehr. Wenn ich mir natürlich dein Anforderungsprofil ansehe, brauchst du aber auch nicht wirklich ein Outdoor Smartphone...

Wir machen hier in unser Firma takwak (www.takwak.com) ein richtiges Outdoor Smartphone. In D entwickelt und von einer deutschen Firma (aber nicht in D) gefertigt. Es ist wirklich auf Outdoor Betrieb ausgerichtet (Großer Akku mit 2500mAh, Kommunikationsmöglichkeit auch wenn kein Mobilnetz mehr vorhanden ist, resistiver Touchscreen der sich auch im Wasser oder mit Handschuhen bedienen lässt, ruggedized etc.). Es ist rein auf Outdoor ausgerichtet und hat daher in einem solchen Umfeld nicht notwendige Features wie z.B. 3G (wo hat man 3G wenn man richtig outdoor unterwegs ist ?) nicht - dafür ein Netzunabhängiges PMR Funkgerät und einen sehr hochwertigen GPS Receiver....

Kannst es dir ja mal ansehen.

Gruß

Jan

Bearbeitet von jan69
Geschrieben

Allerdings hab ich mit meinem Softwareprobleme - das spackt manchmal rum, das Display ist wegen ein paar Kratzer manchmal im Automatikmodus, und es geht selten mal einfach aus.

Hatte aehnliche Probleme, auch wenn es sehr Gay ist aber einfach mal Werkeinstellungen zuruecksetzen (vorher natuerlich die Daten sichern und so). Das hilft, zumnidest bei den Display-Problemen

Die Neustart-Nr. bekomme ich auch nicht weg

Geschrieben

Ich hab das Defy+ jetzt seit Anfang des Jahres. Bin einmal richtig Baden gegangen damit ohne das was passiert ist. Display ist auch widerstandsfähiger als erwartet.

Seinerzeit war für mich der unschlagbare Preis anreiz genug, denn es gab in dieser Preisklasse auch kein anderes nicht Outdoorhandy was soviel Hardware lieferte.

Bisher: 2 Abstürze, 2 mal Akku rausnehmen müssen weil sich das Touch aufgehängt hatte. Kamera ist wirklich nicht gut bzw. richtig schlecht. Brauch ich aber eigentlich auch nicht.

Nicht vergeßen: Das Teil ist halt auch schon seit über einem Jahr auf dem Markt. Ich kann mir gut vorstellen das es was neueres und besseres gibt

Geschrieben

Hol dir doch ein älteres Modell von HTC... die erfüllen denk ich mal so ziemlich alles was du oben schreibst und bekommst auch

schon gute gebrauchte für günstig Geld!!!

Hatte auch mal eins für die Werkstatt, weiß aber das Modell nicht mehr!!! Hat immer super funktioniert!!!

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

...nochmal hoch...

bin grad am überlegen ob ich mir ein motorola defi mini (mini wegen akkulaufzeit im vergleich zum defi+) oder ein sony ericsson xperia active (alternativ das go) kaufen soll, weil mein samsung B2710 keinen piep mehr macht.

soll als zweithändi fürs grobe dienen (arbeit und treffen) und offline navigation können...mehr nicht.

hat wer erfahrungen mit den beiden? die meinungen im internet sind ja bei beiden teilen recht durchwachsen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Habe für meine Tochter im Sommer, das motorola defi mini gekauft. Bis auf ein großes Problem wäre ich eigentlich zufrieden. Das Teil hat nur 150MB internen Speicher und der Großteil davon ist schon mit Motorola Anwendungen gefüllt, die man nicht deinstallieren kann, auch nicht über den Umweg root Zugriff, da das bei dem Handy nicht möglich ist. Man kann also nur noch sehr wenig eigene Anwendungen installieren, die sich nicht auf die SD Karte verschieben lassen, weil sie z.B. Widgets mitbringen. Man ist jetzt also regelmäßig von irgendwelchen Meldungen zu wenig interner Speicher genervt. Der Rest passt bei diesem Preis/Leitungsverhältnis und mit mehr internen Speicher hätte ich es für die nächste Tochter jetzt wieder gekauft, bin jetzt beim Huawei Ascend Y201 Pro gelandet, was aber definitiv kein Outdoor Handy ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Oh, das sieht zumindest schon sehr ähnlich aus. Ich werde messen, wenn ich zu Hause bin.    Danke Google und Speed Demon. 
    • Ist noch nicht geklebt ist noch beim lackieren. Werde Karosserie Kleber benutzen.
    • Leider hab ich weder einen Swingerclub noch viele naggige Weiber, welche auf der Wiese herumeumeln (wobei, die Vorstellung gar nicht mal sooo schlecht wäre...., ich frag mal meine Frau. Oder nee, lieber nicht....)   Ich gebe Dir natürlich insofern recht: die alten Werte stammen aus den 60er Jahren wenn ichs gerade recht weiß. Daß man da früher oder später bei gehen muß ist eigentlich klar. Nur: wenn hier seit Jahrzehnten versäumt wird was zu tun und dann kommt man mit der dicken Keule - das kann es nun wirklich nicht sein. Zudem halte ich es nach wie vor für äusserst fragwürdig, wenn bei der Berechnung der eigentliche Grundstückswert (sprich: die Lage) völligst unberücksichtigt bleibt! Der Wert eines Grundstücks in einer fixen Größe ist nun mal nicht zuletzt davon abhängig ob das in München City oder in einem kleinen Kuhkaff liegt. Ich denke das ist ein nachvollziebarer Gedankengang.    Und: es dürfte in einer Großstadt wie München wohl zumeist so sein, daß Grundstücke in gewerblicher Hand liegen. Nimm eine Größe von sagen wir 300qm, lass da ein Mietshaus drauf stehen. Die Gesellschaft, welche dieses Mietshaus besitzt und die Wohnungen vermietet wird also mit hoher Wahrscheinlichkeit belohnt, auf dem Land hingegen, wo zum einen der Grundstückswert geringer, die Flächen aber größer sind wird man bestraft! Es ist nun mal so daß es hier traditionell viele alten landwirtschaftlichen Gehöfte gibt. Diese werden z.B. von jungen Leuten gekauft und mit hohem Aufwand hergerichtet. Warum? Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann. Freilich erkauft man diesen Segen auf andere Art und Weise, es muß einiges in Ordnung gehalten werden, die Wege in die Stadt sind in aller Regel nicht mit ÖPNV handlebar, etc. pp. So, und dann kommen die "Freunde" und machen die große Rechnung auf, und das fortan Jahr für Jahr. Das ist Robin Hood, nur andersherum.   Desweiteren hätte man sich durchaus mal seitens der Gesetzgebenden damit auseinandersetzen können, welche Extremfälle sich hieraus ergeben. Es ist halt nun mal so, daß z.B. eine  Fünffachung der zu entrichtenden GS bei einem alten Messbetrag von z.B. 40,-- ein anderes Sümmchen verursacht als dies bei 400,-- der Fall ist. Aber soweit scheint man da nicht zu denken bzw. ist es den Verantwortlichen völlig wurscht!   Noch ein kleiner Gedankengang zum Thema: wir wohnen auf dem Grundstück meines Schwiegervaters. Dies war früher ein kleiner Bauernhof, um ca `95 herum wurde die Landwirtschaft mangels Nachfolger aufgegeben. Wir haben hier neu gebaut, das alte Haus wurde zwischenzeitlich abgerissen. Mein Schwiegervater war also Landwirt und hat nebenbei noch in der Fabrik gearbeitet (als Ungelernter). Er ist seit Jahren im Ruhestand und hat eine relativ kleine Rente. Er kommt jedoch damit aus da der lebensstandard relativ niedrig ist, sprich: Urlaube gibt es nicht, das Auto hat mehr als 15 Jahre auf dem Buckel und er wohnt in unserem gemeinsamen Haus.  Ausserdem kann er sich gut einschränken, es wird nur gekauft was gebraucht wird.  Nun erklärst Du mal so jemandem daß seine Grundsteuer ab sofort deutlich höher ist als seine Rente für diesen Monat! Ihn trifft das nicht weil er nicht mehr Eigentümer ist, aber es gibt mit Sicherheit mehr als genug Leute, bei welchen das so ist.   Kurzum: Anpassung der Grundsteuer macht Sinn. Aber nur, wenn bestimmte Faktoren mit einfließen und keine Beträge aus dem Reich der Fantasie hieraus resultieren. Was hier passiert ist, das ist für viele Leute schlichtweg eine Frechheit!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung