Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Vespa an der Wand "montieren"?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend die Herren...

Da die Garage nun langsam zu voll wird, verfestigt sich der Gedanke, eine Vespa in der Wohnung zu platzieren.

Stellplatz im Wohnzimmer geht nicht, wegen den Katzen meiner Frau. Ich habe aber eine wunderschöne und unberührte Wand am Essbereich mit ausreichend Höhe (ca 3,50m).

Diese kahle Wand soll nun durch eine meiner Vespas "verziert" werden.

Wie würdet Ihr die Vespa montieren? Natürlich darf am Fahrzeug kein Schaden entstehen.

Gedacht wurde erst daran, die Vespa auf ein Podest zu stellen, welches mit der Wand verankert ist. Als absoluter Nixblicker in Sachen Bau, behaupte ich einfach mal, dass die Hebelkräfte zu gross werden. So ne Sprint wiegt immerhin ein paar Kilo :)

Was habt Ihr für Vorschläge? Selbst schon mal gemacht?

Wand ist Mauerwerk ca 25cm.

Ciao

Geschrieben

@Maxi66

Sehr geil, Danke!!

Halte es für äußerst unrealistisch die Karre ohne Abstützung zum Boden an die Wand zu bringen. Geil wär's - ohne Frage.

Du machst mir Hoffnung :(

Nicht dass die Sprint dann aufm Esstisch liegt. Wär shice!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich behaupte jetzt einfach mal, dass mann ca 120kg +/- eigentlich,

korrekt dimensionierte halter vorausgesetzt, an die wand hängen kann,

ist halt auch stark vom untergrund (der wand) abhängig.

so viel hebel wirkt doch da jetzt nicht, mann muss ja nicht zwingend nach unten abstützen,

kann ja auch nach oben, hinter dem fahrzeg ein winkelstahl verlaufen

auch wenn du oben das bild von mainroller anschaust wirst du feststellen dass dort kein unglaublich überdimensionierter halter verwendet wurde

lg konze

Bearbeitet von konze
Geschrieben

Hier nur mal ein Beispiel, hat 5 Sekunden Suche gebraucht.

Voraussetzung ist natürlich das die Wand hält. Bei Gipskarton und Hohlraumdübeln hätte ich so meine Bedenken und würde eher im Wohnzimmer essen.

Aber ansonsten; warum nicht? Gibt ja auch entsprechende Schwerlastdübel.

Und bevor ich da ne Vespa draufstelle, lade ich 2 Kumpels ein, setz mich mit denen auf ein auf den WInkeln liegendes Brett, und wenn ihr nicht aufm Allerwertesten landet hievt ihr das Moped hoch und esst darunter (immer mit einem wachsamen Auge auf die Deko) ne Pizza

:cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Hier nur mal ein Beispiel, hat 5 Sekunden Suche gebraucht.

Voraussetzung ist natürlich das die Wand hält. Bei Gipskarton und Hohlraumdübeln hätte ich so meine Bedenken und würde eher im Wohnzimmer essen.

Aber ansonsten; warum nicht? Gibt ja auch entsprechende Schwerlastdübel.

Und bevor ich da ne Vespa draufstelle, lade ich 2 Kumpels ein, setz mich mit denen auf ein auf den WInkeln liegendes Brett, und wenn ihr nicht aufm Allerwertesten landet hievt ihr das Moped hoch und esst darunter (immer mit einem wachsamen Auge auf die Deko) ne Pizza

:cheers:

ich setz mich da nicht drunter Bonsai :-D

bau dir eine Stahlkonstruktion die wie ein Regal etc das Ding fest an der Wand verankert

und die Kiste auch darauf fest montiert, wenn´s einen Erdstoß gibt oder du etwas zu fest pimperst

fällt die schöne Kiste auf den Boden .... und dann ist alles im eimer

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

Also ich bin seit einer meiner letzten Baustellen ein großer Fan von diesen Schwerlast-Klebeankern a´la Hilti HIT oder ähnlichem. In meinem Fall mussten wir Kabeltrassen an einer Hohlkammerdecke befestigen mit eben oben genanntem Hilti HIT und M8 Gewindestangen. Bei der Auszugsprobe fürs Gutachten ist dann bei 300 kg die Decke bzw dieser Hohlkammerstein gerissen, der Dübel hat bombenfest gehalten. :thumbsup:

Geschrieben

nur mal so als frage, warum gehts das wegen den katzen nicht? hab meine smallframe im haus, meinen allstate teilehaufensteckmontagegemenge und früher auch mein motorrad, alles mit katzen. die turnen da am anfang weng drauf rum und dann isses auch langweilig. wandaufhängen is natürlich schon sehr cool, nur auch ein ziemlicher akt wenn man mal mit der kiste fahren will.

Geschrieben

Mit Katzen kenne ich mich jetzt nicht wirklich aus, aber sind das nicht so Viecher, die verhältnismässig gut klettern und auch recht ambitionoert rumhüpfen können? Sprich, wenn die Bock haben bei so einem Roller die Sitzbank zu zerfetzen oder den Lack zu zerkratzen, werden die das nicht auch tun, wenn das Teil an der Wand hängt?

Geschrieben (bearbeitet)

Gestern eine Tür- Überdachkonstruktion aus Stahl an einer Sandsteinwand montiert. Die Schraubgewinde, die das halten, im Bohrloch ohne Dübel mit Zweikomponentenmörtel (also Mörtel und Härter) fixiert. Da kannste Dich an ein 10er-Gewinde mit locker 120 Kilo (Gewicht des Schlossers, der das Überdach gemacht hat) dranhängen, da passiert nix.

Beispiel

Bearbeitet von 1976sky
Geschrieben

Mit Katzen kenne ich mich jetzt nicht wirklich aus, aber sind das nicht so Viecher, die verhältnismässig gut klettern und auch recht ambitionoert rumhüpfen können? Sprich, wenn die Bock haben bei so einem Roller die Sitzbank zu zerfetzen oder den Lack zu zerkratzen, werden die das nicht auch tun, wenn das Teil an der Wand hängt?

Statt mit ArmorAll o. ä. wird die Sitzbank dann halt mit Teebaumöl oder Essig gepflegt... :satisfied:

Geschrieben

Servus!

Könntest auch ne Platte an die Wand schrauben wie gezeigt, statt des "Unterbaus" die äußeren Ecken zur Decke hin abhängen. Gewindestange oder Stahlseil hoch und gut.

Kommt halt auf die Decke an. Wenn Stahlbeton wärs ideal.

greets,

Jan

Geschrieben

Ich wollt meine (damals) acma auch mal an die wand hängen, aber mehr so wie ein fahrrad, also vorderrad in eine radschiene einhängen und der rest hängt runter. Da können die viecher nicht so bequem sitzen...

Geschrieben

Sandstein ist was anderes wie Gasbeton. Die Argumentation mit den Katzen verstehe ich auch nicht, ehe die " nimm doch die Wand, die ist doch eh kahl".

Die Lösung mit dem Podest und dem Heinkel finde ich ganz nett! Da kannst Du auch noch Sachen drunter verstauen!

Geschrieben

Die Lösung mit dem Podest und dem Heinkel finde ich ganz nett! Da kannst Du auch noch Sachen drunter verstauen!

Editier mal schnell das Böse H Wort da weg! Das is kein Heinkel!

Geschrieben

Heinkel wäre mir auch zu heikel.

Da ist ein 2m Ikea Billy auf Rollen drunter, ist jetzt unsere Speisekammer.

"Ham wir noch ne Packung Spaghetti?"

"Ja, in der Lambretta!"

Geschrieben

Sehe da bei der Verwendung von geeigneten Traversen und der richtigen Befestigungstechnik (z.B. Hilti Hit) auch keine Probleme sofern die Wand eine ausreichende Festigkeit aufweist.

Ich frage mich jedoch, wie man den Roller dann vernünftig auf die Traversen heben soll.

Geschrieben

Danke nochmals für die Anregungen.

Schwerlastdübel und 3 Schwerlastregal-Profile werden geordert.

Ich und meine Kumpels machen schon seit Jahren Bodybuilding... Ich bei McDonalds und die Kumpels in der Muckibude :)

Die Sprint bekommen wir da schon hoch, das ist das kleinste Problem!

Wenn sie "montiert" ist, gibts Bilder!!!

Geschrieben (bearbeitet)

post-22352-0-03667200-1351767561_thumb.j

hab ich grad im I-net gefunden

redundante Sicherheit?: Kiste aufgehängt und Katze so fett gefüttert das sie nicht rauf kommt..? :blink:

Weiß ehrlich gesagt nicht ob ich da auf der Couch entspannen könnte. Da muss man dann schon sehhhr viel Vertrauen in die Befestigungstechnik haben.

Bearbeitet von Speschl

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung