Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Problem des abwandernden Lagerrings ist auch bei den Largeframe nicht unbekannt.

Konnte bisher allerdings, soweit ich das mitverfolgt hatte, nicht abschliessend geklärt werden ob die Kurbelwelle untermassig ist oder der Lagerring übermassig.

  • Like 1
Geschrieben

Hoffe es war eine einmalige Sache und vielleicht nur Pech. Kurbelwelle scheint i.O. zu sein, neues Lager ist drauf und jetzt hoffe ich das es länger hält und es ein

verläßlicher Motor wird.

 

Creni

Geschrieben
  Am 7.1.2014 um 13:19 schrieb runner66:

Problem des abwandernden Lagerrings ist auch bei den Largeframe nicht unbekannt.

Doch schon. Passiert vorallem wenn die Kagerringe mehrfach verwendet werden. Es gibt wohl Leute die das machen :-D

Geschrieben
  Am 7.1.2014 um 16:47 schrieb philv50:

Doch schon. Passiert vorallem wenn die Kagerringe mehrfach verwendet werden. Es gibt wohl Leute die das machen :-D

Wie jetzt? Du machst dir die Mühe und ziehst den Lagerring ab mit dem Trennmesser und Klöppelst den dann auf ne andere Welle wieder drauf...?!

Geschrieben

Alles möglich...

Alter Ring bleibt auf der Welle

oder

Neuer Ring ist nicht auffindbar, kommt halt der oder ein alter rauf

oder

Sparfuchs: Einfach alte und neue Lager und Ringe puzzeln. Da lässt sich was sparen

;-)

Gruß Oerge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.1.2014 um 20:36 schrieb Goof:

Wie jetzt? Du machst dir die Mühe und ziehst den Lagerring ab mit dem Trennmesser und Klöppelst den dann auf ne andere Welle wieder drauf...?!

Watt? Ich? Nee.

Immer neues Lager ...

Wie kommst da drauf?

Haste wohl falsch verstanden ...

Mit "Leute" habe ich nicht mich gemeint, sondern einfach so Leute :-)

Etitte sagt ich habe gar kein Trennmesser ...

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

@ Phil: war auch eher als Spaß gemeint :-)

  Am 8.1.2014 um 20:59 schrieb Oerge:

Alles möglich...

Alter Ring bleibt auf der Welle

oder

Neuer Ring ist nicht auffindbar, kommt halt der oder ein alter rauf

oder

Sparfuchs: Einfach alte und neue Lager und Ringe puzzeln. Da lässt sich was sparen

;-)

Gruß Oerge

Na wie gut, das ich immer so mindestens 5 komplette Lagersätze da habe. Damit komme ich nicht in die Not, so etwas tun zu müssen!

Also falls du mal keine Lager da hast, und mit dem Gedanken spielst, den alten Ring zu nehmen, dann frag ruhig mich! Ich helfe dir dann aus der Klemme ...

Grüße

Goof ;-)

Geschrieben

Ich hatte mal nen 200er Motor zum machen hier liegen, da hatte einer anstatt des Lagerrings ein passendes Rohr gelängt und das als Lagerinnenring verwendet. Kein Scheiss ...

Da war so ziemlich alles am Arsch.

Deswegen halte ich heute nichts mehr für Unmöglich :-D

Geschrieben
  Am 8.1.2014 um 22:43 schrieb philv50:

Ich hatte mal nen 200er Motor zum machen hier liegen, da hatte einer anstatt des Lagerrings ein passendes Rohr gelängt und das als Lagerinnenring verwendet. Kein Scheiss ...

Da war so ziemlich alles am Arsch.

Deswegen halte ich heute nichts mehr für Unmöglich :-D

:thumbsup: gute Idee :-D

Geschrieben

Hallo,

 

so Sprint ist zugelassen. War aber, wie alles bei der Kiste, nicht so einfach. Roller war ja seit 2001 abgemeldet und ich hatte einen deutschen Brief bekommen. Tüv alles war niegelnagelneu, aber

der Creni hatte keinen Fahrzeugschein und auch die Abmeldebescheinigung habe ich damals beim Kauf nicht bekommen. (habe ich auch gar nicht so auf dem Schirm gehabt)

 

Die Gemeinde kann/will/darf aber ohne Schein + Brief nicht zulassen. Mein Verkäufer war aber nicht der letzte der im Brief eingetragen war und daher nütze mir auch der Kaufvertrag nix.

 

Mir müßte der letzte eingetragene Eigentümer im Brief bestätigen das der Schein abhanden gekommen ist. Puuuuuh das wäre aber schwierig geworden.

 

Ich bei der Zulassungsstelle Am Schützenplatz angerufen, weil da der Roller mal zugelassen und 2001 auch abgemeldet wurde. Ein freundlicher Herr bot mir an vorbeizukommen und

hat mir kostenlos eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausgestellt.

Damit hat es dann geklappt.

 

Bin ich froh.

 

Creni

 

Und jetzt wird es kalt. Was fürn scheiß.;)

 

Geschrieben
  Am 9.1.2014 um 14:47 schrieb Creni:

Muss erst mal nach Hause kommen und anschrauben. Gedulde Dich noch eine Stunde.

 

Creni

bin voll neidisch...  :thumbsup:

Geschrieben

Moin, moin

 

so, es ist vollbracht, Schild ist angebracht. Nach mehr als 12 Monaten Restauration und mindestens 13 Jahren nicht mehr auf der Strasse (lt. Vorbesitzer

hatte sie schon vor der Abmeldung 2001 ewig gestanden) rollt die Sprint Veloce wieder. Denke mal der Aufwand hat sich gelohnt.Ist schon ein Schmuckkästchen gworden.

 

Der Frühling kann kommen.

 

Creni

post-41679-0-18165700-1389337477_thumb.j

  • Like 4
Geschrieben

So,heute noch mal ne kleine Runde gefahren. Dr geht so la la. Entweder noch nicht richtig bedüst oder........

Mein 166 malossi finde ich wesentlich agiler. Denke mal mit dem dr ist noch nicht das letzte Wort gesprochen.

Vielleicht irgendein schöner aluzylinder. Ideen gerne an mich. Danke.

Creni

Geschrieben

Moin,

 

muß man beim Parmakit nicht so viel am Motor "rumfräsen"?

 

Mir kommt es ja nicht so auf den letzten Kilometer Endgeschwindigkeit an. Motor sollte halt verläßlich aber auch agil sein.

 

Viel mehr als rund 100 km/h sind mit einer normalen Sprint (Bremsen, Fahrwerk) eh nicht so richtig gesund.

 

Creni

Geschrieben
  Zitat

 

 

Also mein Parmakitmotor is ready, 57mm Alu variante (mit Spacer auf 60mm Hub) auf Sprint Veloce nur die ÜS angepasst, u Drehschieber + Wanne und Vergaser angepasst, also nicht groß aufgefräst, fahr den mit 60mm RennMazzuwelle von Flexkiller u Rollerkarre bearbeitet. Bissl längerem Primär. bin noch am einfahren aber :D :D :D gestern die ersten Meter gedreht 100 is gar kein Thema u drückt scho sauber.

 

Im Parmakit Topik steht da schon ne Menge, u soll auch nur gesteckt schon nicht schlecht sein.

 

Fährst die mom komplett Original?

Geschrieben
  Am 13.1.2014 um 08:54 schrieb Mane0515:

Also mein Parmakitmotor is ready, 57mm Alu variante (mit Spacer auf 60mm Hub) auf Sprint Veloce nur die ÜS angepasst, u Drehschieber + Wanne und Vergaser angepasst, also nicht groß aufgefräst, fahr den mit 60mm RennMazzuwelle von Flexkiller u Rollerkarre bearbeitet. Bissl längerem Primär. bin noch am einfahren aber :D :D :D gestern die ersten Meter gedreht 100 is gar kein Thema u drückt scho sauber.

 

Im Parmakit Topik steht da schon ne Menge, u soll auch nur gesteckt schon nicht schlecht sein.

 

Fährst die mom komplett Original?

Nee, ist ein 177 DR mit 24 Gaser und Sip Road drunter. DR ist aber so schwerfällig. Muß vielleicht noch mal die Bedüsung optimieren und neu abblitzen. Vielleicht wird es dann ja besser.So macht das auf jeden Fall

nicht so richtig Spass.

 

Da finde ich meinen 166er Malossi plug and play gesteckt wesentlich besser.

 

Creni

Geschrieben

da musst du gar nichts fräsen, klar kann man das machen aber muss nicht. wichtiger bzw interessanter wäre hier die frage, welche kurbelwelle und welche kupplung bei dir verbaut sind, sprich ob die beiden das so mitmachen. aber an sich ist der parma ein super teil, um es mit einem 24er si und sip road einfach nur so drauf zu stecken, und schon denkst du der roller ist doppelt so stark  :-D

Geschrieben

Moin,

 

so am WE noch mal fleißig gewesen. Mit Martin zusammen noch mal die Zündung abgeblitzt und ein wenig das Vergaser Set up modifiziert. Nebendüse

etwas magerer, 55/160 gewählt und HD auf 118 reduziert.

 

Läuft jetzt deutlich besser. Seine Standhaftigkeit muß er allerdings erst noch unter Beweis stellen, da bei dem Wetter stundenlange Probefahrten

einfach keinen Spass machen.

 

Am Samstag dann noch den undichten Tank getauscht (owohl er neu war ist an der Schweißnaht ein Haarriß und da süffte es raus wenn er voll war.

 

Jetzt heißt es warten auf sonniges, warmes Wetter. :)

 

Creni

post-41679-0-30035600-1390203419_thumb.j

post-41679-0-09048100-1390203426_thumb.j

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

so habe ich mich doch entschieden das schlechte Wetter zu nutzen und den Tacho noch mal überarbeiten zu lassen.

 

Glas hat ja leider einen Sprung und die Nadel hat ein wenig gewackelt. Da gibt es ja hier im Forum einen tollen

Kontakt.

 

Werde berichten. In ca. 14 Tagen kommt er in neuem Glanz zurück.

 

Creni

post-41679-0-51231200-1391083879_thumb.j

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

so habe mal das gute Wetter am Wochenende ausgenutzt um ein schöne Ausfahrt zu machen.

 

Ein paar Bilder sind dabei auch entstanden.

Tacho ist übrigens super geworden, er geht zwar ein wenig vor, aber das hat er vorher auch schon gemacht.

 

Allen eine sonnige Zeit.

 

Creni

post-41679-0-56746500-1393310617_thumb.j

post-41679-0-31432600-1393310629_thumb.j

post-41679-0-79579200-1393310634_thumb.j

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Werde das Teil jetzt mal mit Langhubwelle und KoDi ins Gespann einbauen und sehen was dabei rauskommt. Frage ist nur, ob ich unten die Überströmer noch etwas öffnen (etwas mehr in die Dichtfläche rein) oder so lassen soll wie sie sind. Also Zylinder-ÜS an die Überströmeröffnung des Gehäuses anpassen und nicht umgekehrt. Ich mach da jetzt nur Stecktuning und hab keine Lust mir mein Gehäuse zu verfräsen.
    • Gekauft....unglaublicher Zustand auch innen .. .. Leistung? Welche Leistung ❤️
    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
    • Hallo, die Sitzbank hab ich vor Jahren mal verkauft aber die Radzierkappen hab ich noch. Die kannst mit dem Roller erwerben 😁. Gruß 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung