Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gehàuse warm machen und rein (bei PX schon zugeschaut: ist einfach)

Kupferpaste oä wûrde ich da ausnahmsweise nicht nehmen: die gehen mit erwàrmen schon raus in x-Jahren

Kannst du deine auch mal vermessen? Innendurchmesser vom Bolzen

Geschrieben

Moin

ja mess ich heut nachmittag. Dann geb ich mich wiede dran.

Warm machen scheidet aus.

Ist kunststoff beschichtet ! :satisfied:

Dann besser die Buchsen kalt. Obwohl es ja -3° sind :wacko:

Geschrieben

für die jockes lager brauchste nix erwären. bei meinem 200er block gingen die dinger saugend/schmatzend in den block. hier geht es allerdings um das t5 gehäuse, von dem ich nicht weiß, wie die relationen zu dem 200er aussehen... alte gummies raus - bissi fett ran und locker einziehen. keine probleme!

Geschrieben

Ich würd da kein Fett ranmachen. Kann unter Umständen das Gummi schneller wieder spröde machen. Genauso wie Öl. Am besten ist hierfür Seifenlauge. Sprich Wasser mitSpüli drin.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Mal ne Frage zum Kürzen der 200er Silentgummis.

Ich habe bei meinem T5 Motor einen gekürzten Silentgummi eingebaut (ca. 5mm gekürzt).

Leider waren die 5mm etwas zu viel und jetzt habe ich ca. 2-3 mm Luft zum "Anschlag" auf der Innenseite der Traverser, an dem normal die Metallbeilagscheibe anliegt. Ergo habe ich die Scheibe nun raus gelassen, weil es sonst klappert...

 

Meint ihr das es ist ein Problem, dass das Gummi nun eigentlich zu kurz ist?

Ist die Metallscheibe außerdem aus irgendeinem Grund notwendig oder dient sie nur als Anschlag/Begrenzer, damit man den Gummit nicht zu weit einpresst?

Geschrieben

Ein neues PX200 kostet 15euro

 

Durch deine 4-5mm Luft (inkl. fehlende Scheibe) kann der Silentgummi dort hin wandern: das kann er aber nur wenn die Verklebung mit der Hülse futsch ist, was passieren wird wenn das Silentgummi dort keinen Anschlag hat

 

Überleg die wie der Hinterreifen nach links und rechts an der Traverse reisst: ein Silentgummi ohne Anschlag ist da nicht gut weil es das Gummi destabilisiert

Deshalb macht auch die Metallscheibe Sinn: die vergrössert den Anschlag (und bildet eine Materialtrennung zum Block -> gammelt nicht so schön fest)

 

Ich würde die 15euro ausgeben. Aber fahren wird das so bestimmt eine Weile (1000km?) und dann wird das sehr schwammig

Geschrieben (bearbeitet)

Moin

 

will nun am Wochenende meine Jockey verbauen! Wie am besten? JB Silengummis runterkühlen und traverse erwärmen?

 

Müssen diese Scheiben mit verbaut werden die Original hinter den Gummis sitzen?

 

Wie am besten den Sitz tiefer fräsen?(fahre Breitreifen)

Dremel oder Fostnerbohrer

 

 

Danke

Bearbeitet von Basti85
Geschrieben

Ein neues PX200 kostet 15euro

 

Durch deine 4-5mm Luft (inkl. fehlende Scheibe) kann der Silentgummi dort hin wandern: das kann er aber nur wenn die Verklebung mit der Hülse futsch ist, was passieren wird wenn das Silentgummi dort keinen Anschlag hat

 

Überleg die wie der Hinterreifen nach links und rechts an der Traverse reisst: ein Silentgummi ohne Anschlag ist da nicht gut weil es das Gummi destabilisiert

Deshalb macht auch die Metallscheibe Sinn: die vergrössert den Anschlag (und bildet eine Materialtrennung zum Block -> gammelt nicht so schön fest)

 

Ich würde die 15euro ausgeben. Aber fahren wird das so bestimmt eine Weile (1000km?) und dann wird das sehr schwammig

 

Jo, denke da hast du Recht. Werd das mal unter Lehrgeld in Sachen T5 verbuchen. :rotwerd:  Ist meine erst Pfümpf.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin

will nun am Wochenende meine Jockey verbauen! Wie am besten? JB Silengummis runterkühlen und traverse erwärmen?

Müssen diese Scheiben mit verbaut werden die Original hinter den Gummis sitzen?

Habe bis jetzt 6 Sätze T5 Silentbuchsen verbaut läuft bei mir so ab:

-Silentbuchsen ins Gefrierfach

-Gehäuse/Schwinge innen Glasperlen Strahlen oder anderweitig reinigen (aluoxid) + egalisieren mit dremel oder Co.

-Schwinge mit Brenner / Heißluftfön / Backofen erhitzen

-Buchsen aus Gefrierfach, außen gefettet einpressen

Fertig ist echt ein Kinderspiel (bei gründlicher Vorarbeit)

Die Scheiben die bei px / t5 hinter den Gummis sitzen werden nicht verwendet und können ins Teilelager...

  • Like 1
  • 6 Monate später...
Geschrieben

würde ich persönlich nicht machen.... ich würde mir den Anschlag im Gehäuse tiefer fräsen lassen und nur das Rohr am ende kürzen...

 

Wie machst du das auf der Ersatzradseite? unterlegen?

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich persönlich würde da nicht groß rum Basteln. Rechne dir aus wie weit du dein Gehäuse versetzen möchtest (= was du auf der Ersatzradseite unterlegst)

 

Um das Maß lässt du dein Gehäuse tiefer fräsen und kürzt das Rohr vom Silentgummi (Kobold oder einer der anderen Herren im GSF)

 

Immer bedenken da hängt dein Leben dran und den Silentgummi würde ich persönlich niemals kürzen...

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben

Moin

Hab die breitreifen Version von Jockey entdeckt und gleich mal ne Mail geschickt ob er diese mir gegen Aufpreis tauschen würde, meine liegen ja schon eine Weile im Regal. Nach 10min Gab es ne Mail das Jockeys diese gegen Porto tauscht.

Echt Klasse, super Kundenservice .

Kann mal jemand die Originalänge der Traverse ermitteln und mir das Maß durchgeben? Ich habe die Schwinge nicht gekürzt und kenne daher nicht das Maß.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Da mein Motor leichte Schräglage hat, wollt ich  mir jetzt auch die Jockeys für die T5 bestellen. Gibts mittlerweise Langzeiterfahrungen? Das Toppic ist ja nun schon nen bisserl älter :)

Und vorallem haben die jetzt einen gleichbleibenen Innendurchmesser von ~14,irgendwas? Schien ja doch schwankend zu sein bei den ersten Auslieferungen so wie ich das hier gelesen habe...

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Die jb für t5 habe ich vor etlichen wochen mal verbaut, gingen sehr stramm rein, ohne Gewindestange, warm und kalt waere es nicht gegangen.

Geschrieben

Was hättest du denn gerne für Neuigkeiten?

Die T5-Buchsen lässt Jockey's gerade produzieren. Einen Liefertermin gibt es noch nicht. Ich warte nämlich gerade auf die Dinger.

Geschrieben

die,die ich neulich über Sip bestellt habe,waren normale Inder Teile in dafür gedrehten Buchsen.Gingen leicht rein.Musste dann aber leider feststellen,dass die Röhrchen etwas gekürzt werden müssen,damit die Buchsen ganz in das Gehäuse passen.Für den Preis hatte ich mir etwas mehr erwartet.

Geschrieben

Der in Fahrtrichtung rechts ging so rein, aber der linke war wirklich superstramm, obwohl die aufnahme sehr penibel gereinigt wurde. In Ermangelung passender silentgummis für t5 in nos etc. bin ich natürlich froh dass es überhaupt was gibt. Die originalen fuer px arbeite ich u gerne um für t5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung