Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Wer hat erfahrung mit dem wechsel, was solte man beachten wo bekomt man gute her. Und warum passen eigentlich nur die der 200 px auf einer seite laut sip.

Danke für alle hinweise!

Geschrieben (bearbeitet)

Nimm die von der 200er, andere gibt's m.W. nicht zu kaufen.

Den rechten musst Du kuerzen damit er passt. Aber das ist kein großes Ding und geht fix mit einem Cuttermesser.

Edit: raus kriegst Du die alten, indem Du sie mit einem Schraubendreher raushebelst. Dazu zunaechst einen Spalt mit einem kleinen Schraubendreher schaffen und ringsrum WD 40 reindruecken.

Rein flutschen die neuen wenn man sie mit Spueli einreibt.

Bearbeitet von Joker
Geschrieben

Und die von Jockys?

Nimm die von der 200er, andere gibt's m.W. nicht zu kaufen.

Den rechten musst Du kuerzen damit er passt. Aber das ist kein großes Ding und geht fix mit einem Cuttermesser.

Edit: raus kriegst Du die alten, indem Du sie mit einem Schraubendreher raushebelst. Dazu zunaechst einen Spalt mit einem kleinen Schraubendreher schaffen und ringsrum WD 40 reindruecken.

Rein flutschen die neuen wenn man sie mit Spueli einreibt.

Geschrieben

Probier's aus

Es hat die im Forum für T5 noch keiner verbaut oder sich noch keiner dazu gemeldet, ein Freund hat die Jockey im 80er Block verbaut und der sprach die sind gut also fährt sich gut. Sie sollen nicht zu hart sein

Die 200er wie vom Joker beschrieben hab ich selbst in einem 15PS Motor seit 5tkm verbaut: läuft wunderbar

In meinem nächsten T5 Motor (0-Pott, 16-19PS) will ich die von Jockey verbauen

Geschrieben

Danke,

werde glaub ich auch die von Jockey bpobieren, erfarungen wären aber gut. Gibts die eigentlich auch direkt von Jockey, hab sie auf seiner seite nicht gefunden.

Lg

Max

Geschrieben

Hatte den mal angefunkt, aber nie ne Antwort bekommen. Weiß die Internetadresse nicht mehr genau. Meine, es war fahrwerksbuchsen.de, aber da ist (zumindest jetzt) ne andere Firma drauf.

Geschrieben

Dachte er meint den claussstudio Ami. Ein Freund hatte die in einer LF verbaut: die sind für die Strasse definitiv zu hart

Melanie hat den Link

http://www.claussstudios.com/id52.html

Dachte der hat T5 auch: negativ. Kann eh nichts außer hart

ich finde gar nicht, dass die zu hart sind. ist wohl eher noch subjektive sache, als eine feststellung. ich kenne auch mehrere andere, denen die vom fahrgefühl sehr zusagen. eigentlich kenne ich gar keinen, der sie verbaut hat und gesagt hat, sie wären ihm zu hart.

Geschrieben

Das ist überraschend. Mit dem ich gesprochen habe (20 PS Motor) meinte es fallen einem auf der Landstrasse alle Zähne bei den Dingern raus: der hatte dann nach wenigen Wochen mitten in der Saison zu O gewechselt

Gummi hinten ist für PX wie ich das sehe (PX Bohrung/Schraube 8mm, T5 hat 10mm)

Geschrieben (bearbeitet)

Kein Risiko: O abschneiden (jeder der in den letzten 15 Jahren T5er wechseln musste hat die O 200er abgeschnitten!)

Versuch wert: Jockeys T5er (Vielleicht mal bei den 3-Kanal-Fahrern fragen wie die bei denen laufen?)

Subjektives Risiko: Claussstudios 200er abschneiden (und 8mm Bolzen hinten fahren oder hinten O verbauen- Tipp: auf den lieben Zoll achtgeben!)

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben

Was mich eigentlich viel mehr nervt als die nicht passenden Gummis fuer die Traverse ist, dass man fuer hinten kein passendes Gummi kriegt. Das was man zu kaufen bekommt, ist zu kurz. Betrifft selbstverständlich nicht nur die T5 sondern alle PXen :-(

Hat da jemand nen Tipp ? Will da eigentlich nicht ewig viel Geld über irgendeinen PU-Kram ausgeben sondern lieber original rumfahren...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Habe letzte Woche die von Jockeys eingebaut.

Übrigens Super Easy mit ner Gewindestange & großen Karosseriescheiben.

Wirkt erstmal sehr gut. Glaube nicht, das die zu hart sind.

Bin aber noch nicht gefahren, das wird erst nächstes Jahr was.

Preis, ist überall fast identisch. Egal ob SCK, SIP, oder Jockey's.

Hab die beim Open Day beim SCK mitgenommen ;-)

Geschrieben

Danke,

Das ist doch mal eine aussage.

Habe letzte Woche die von Jockeys eingebaut.

Übrigens Super Easy mit ner Gewindestange & großen Karosseriescheiben.

Wirkt erstmal sehr gut. Glaube nicht, das die zu hart sind.

Bin aber noch nicht gefahren, das wird erst nächstes Jahr was.

Preis, ist überall fast identisch. Egal ob SCK, SIP, oder Jockey's.

Hab die beim Open Day beim SCK mitgenommen ;-)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

New, leider nicht.

Meine T5, bekommt gerade ein neues Chasis... 8-) und der Lackierer läßt auf sich warten.

Ich glaube vor März wird datt nix.

Aber der erste Eindruck sagt: die Dinger sind TOP

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hab auch die fon Jockeys eingebaut ging sehr leicht super, das einzige was mir nicht so gut gefählt ist das spiel des motorschlaubens indem rohr des hülseninenteils. ist mir ein bischen zuviel.

Geschrieben

@49vespa: Ich schicke einen 120euro Gruß und Dank. Hätte ich erst nach dem Einbau gesehen: so sind beide Sets noch O verpackt

Hab heute vermessen:

Bolzen 13,9mm

O T5 Silentgummi 14,4mm

Jockey 15,4mm

Und das sieht dann so aus:

post-9424-0-18685100-1359585646_thumb.jp

bzw Original 0,5mm

post-9424-0-74701100-1359585665_thumb.jp

Das ist richtig richtig VIEL Spiel!! Das kann ich mir unmöglich vorstellen damit fährt jemand! Das wird den Motor hin- und herschlagen: unkontrollierbar vor allem in Kurven

Wo ist der Trick? Muss man irgendwelchen dickeren Bolzen fahren: LML? Von VBB bis T5 ist alles gleich

Ich wechsele ständig irgendwelche T5 Motoren: da hab ich überhaupt kein Bock auf verschiedene Bolzen :wallbash:

:wacko:

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nach Rückmeldung von Jockeys via PM (ist die Kurzfassung von mir): die Jockeys Silentgummis haben 14,7mm, es fahren damit schon über 300 Leute glücklich rum und wenn ich ein Problem habe kann ich die Dinger bei denen umtauschen

Meine beiden haben 15,4mm und das Ergebnis sieht man ja deutlich auf den Fotos

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben

Nach Rückmeldung von Jockeys via PM (ist die Kurzfassung von mir): die Jockeys Silentgummis haben 14,7mm, es fahren damit schon über 300 Leute glücklich rum und wenn ich ein Problem habe kann ich die Dinger bei denen umtauschen

Meine beiden haben 15,4mm und das Ergebnis sieht man ja deutlich auf den Fotos

Habe gerade mal bei mir nachgemessen,

habe hier noch 2 Sätze liegen die auf ihren Einbau warten.

Meine haben 14,7mm bis 14,9mm

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Morgen

hab die Teile auch zu Hause. Will sie am WE verbauen.

Sieht alles was eng aus .

Muss ich auf was achten oder machen ?

Oder gibt es Tricks?

gruss

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde da mit einem seehr feinem Schleifflies rangehen. Sehr vorsichtig an das Schwarz rangehen, das ist sehr dünn. Hier kann man auch mit einer groben Tuch rangehen. Einfachmal probieren an älteren Schildern....   Das Gelbliche der Folie wäre eine aufwendigere Sache mit Airbrush, aber machbar.  
    • vlt. magst uns ja dann später hier mal zeigen zu welcher Boostport-Voodoo-Variante Du Dich letztendlich durchgerungen hast
    • Das ist mir dann doch zu Hardcore
    • Hey @Grabbelbike   bitte deine Verkaufsanzeige nur 1x pro Woche pushen. Das ist sonst unfair den anderen gegenüber. Du kannst deinen Starbeitrag auch "updaten" wenn du oben rechts auf "Bearbeiten" klickst. Viel Erfolg beim Verkauf.
    • Bei Volker ist es ein Originals Gehäuse, Lagergasse zu Dichtfläche müsste man noch Prüfen... Ich habe den Motor nicht gebaut. Meine ist im Simonini Motor, schleift auch nur an einer Seite (weiß aber gerade nicht welche), da bei mir alles mögliche gemacht wurde steht mein Motor aber außen vor, habe ich nur auch als Bespiel genannt weil das selbe Spiel auch schon im Neuzustand vorhanden war.   Und bei der 3. Welle Schleift das Pleuel ja Nagelneu aus dem Karton schon an beiden Wangen, Bilder mache ich nachher noch.     Sehr gerne doch, bin für jede Info Dankbar und Quasi ganz neu im Bereich Kurbelwellen Revision  Welches Material hast du verwendet ? Ich habe heute rein aus Spaß das 128mm BGM Pleuel bestellt und versuche die Welle wieder brauchbar zu machen. Vielleicht klappt es ja und wenn nicht habe ich Erfahrungen sammeln dürfen        Sorry habe kein anderes Topic gefunden und wollte nix neues aufmachen, gerne verschieben wenn gewünscht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung