Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey Leute,

musste bei meiner VNA ´57 aus Restaurierungsgründen den Haltebolzen für die Fußbremse abflexen.

Hat von euch jemand zufällig die Maße inkl. Querbohrung und Material?

Greetz

Geschrieben

der bolzen,auf dem das bremspedal sitzt, ist im rahmentunnel durchgehend.

den nachher wieder einschweissen dürfte nur bei offenem rahmen möglich sein.

Geschrieben
Hat von euch jemand zufällig die Maße inkl. Querbohrung und Material?
Hätte zwar alles was Du brauchst zur Hand, aber ..... :wallbash:
Hey Leute, musste bei meiner VNA ´57 aus Restaurierungsgründen den Haltebolzen für die Fußbremse abflexen.
Wo lag denn das primäre Problem ==> nur so als Hilfestellung für die Nachwelt :blink:

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben

die Vespa stand ca 35 Jahre in einer Scheune und sah entsprechend aus. War auch wohl keine wasserdichte Scheune. Der Bolzen war sogar vom Rost angefressen. Ist dann bei so einem Reparaturblech der Bolzen mit drin?

Geschrieben (bearbeitet)

Na dann will ich Dir das mal glauben :-D

Ist dann bei so einem Reparaturblech der Bolzen mit drin?
NEIN. Der Bolzen geht durch den Tunnel und ist innen auf beiden Seiten verschweißt.

Das Reparaturblech wird von unten nur "aufgesetzt". Wenn Du das Trittblech tauschen

musst, ist das eigentlich halb so wild. Mach doch mal ein paar Bilder ;-)

Grüße aus Augsburg

BABA'S

PS. Man flext niemals diesen Bolzen ab, sondern demontiert vorher den Splint ! ! !

==> (soooo rostig / durchgerostet kann der garnicht sein)

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben

vom material wird dir irgendein baustahl reichen. du wirst doch sicherlich ein bremspedal haben. aus dem ergibt sich schon mal ne menge an maßen. dann den bolzen in überlänge anfertigen und passend zum rahmen kürzen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hier gibt es den kleinen ==> Bolzen (den macht man "normalerweise" vor dem flexen raus)

Den großen Bolzen gibt es nicht zu kaufen, den musst Du Dir selber drehen lassen.

Jetzt stell hier mal endlich ein Bild ein :sly:

==> "eventuell" zeig ich Dir dann, wie das noch repariert werden kann

(geht ohne "Tunnelgeflexe" und auch bei Original-Lack)

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben

Ich klink mich hier nun auch mal kurz ein,,, wenn ich mich recht entsinne harter der eröffnet mal in einem anderen Topic gefragt wie der kleine Bolzen vom Bremspedal rausgeht und da er sich wohl nicht zu helfen wusste ist kurzerhand der ganze Bolzen samt Pedal entfernt worden ,,,, Tipp für die Zukunft-> Rahmen/ Roller auf den Kopf stellen und dann durch das Trittbrett einloch bohren, entweder dann mit Durchschlag und viel wd40 den kleine Bolzen austreiben oder dann aufbohren ,,,, ein Loch im Trittbrett ist schnell zugeschweißt ,,,, Gruß und viel Glück beim neu ansetzen,,,, ich wurde da ein Gewinde beidseitig reinschneiden , den Bolzen anfasen und dann eindrehen und stabil verschweißen,,,,, ohne Gewähr weil da doch ne Last drauf drückt wenn du mal voll in die Eisen steigen musst,,,,,,

Geschrieben
,,, wenn ich mich recht entsinne harter der eröffnet mal in einem anderen Topic gefragt wie der kleine Bolzen vom Bremspedal rausgeht ,,,
Na wenn er vorher gefragt und man ihm dann zum abflexen geraten hat, bin ich ganz still :-D

Grüße aus München

BABA'S

Geschrieben

Ist zwar (mittlerweile :-) ) etwas offtopic, und ich hab das schonmal irgendwo gepostet, aber aus aktuellem Anlass...

post-27149-0-17564900-1352382381_thumb.j

So hab ich bis jetzt noch jeden Splint rausbekommen ohne irgendwo irgendwie zu bohren oder zu flexen... :-)

Geschrieben

post-44081-1352482435,8345_thumb.jpg Das schwarze ist Edding, dort wo der Bolzen war. also würde ich im Moment auch die Lösung mit dem Gewinde und verschweißen nehmen. hat mir jemand die maße des anzubringenden Bolzens?

Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

also, ma nur so zum klar werden. du schneidest den bolzen da ab. kritzelst da bissl edding hin um zu wissen wo der schatz vergraben ist und jetzt willst du da ein schickes 6er loch reinbohren (genau in der mitte), gewinde rein, bolzen rein. gegenstück drauf und dann verschweißen das ganze. also teil vom tunnel und die beiden bolzenhälften? achja halten soll es auch noch?

ganz ehrlich : DAS IST SCH.... !!

1. das wird nie wieder ordentlich aussehen, da du die schweißebene exakt am tunnel hast. und damit die raupe dort aufbaust wo es ori nie eine gab.

2. wie gehst du sicher das der bolzen auch gut verschweißt wird, damit er auf dauer die kräfte aushält?

die einzig richtige lösung wäre, den ganzen alten bolzen irgendwie raus und einen neuen wieder sauber einschweißen (auch wenns bedeutet ein teil vom bodenblech rausnehmen zu müssen. alles andere ist asia flickkunst.

meine meinung.

Bearbeitet von zochen
Geschrieben

Also bei einer GS150 sieht das so aus:

400_3866653530393432.jpg

Der Tragebolzen ist nicht durchgehend und nur am Rahmendurchgang und am Ende im Tunnel verschweisst. Hier sieht man das nochmal:

400_3236656162356363.jpg

An den abgeflexten Bolzen wieder was hinzuschweissen halte ich ebenfalls für Pfusch, Du bekommst ja das Bremspedal wegen der außen liegenden Schweißraupe gar nicht mehr richtig draufgesteckt. Und wenn Du sowieso ein Reaparatur-Trittblech brauchst, ist der Tunnel doch offen und Du kannst das gescheit machen (lassen).

(ich war so frei, Andreas)

Geschrieben (bearbeitet)

schöne bilder. was man gut sieht ist, daß der bolzen aber an seinem ende sehr wohl noch mit dem tunnel verschweißt ist. so sollte das dann später auch wieder sein.

Bearbeitet von zochen
Geschrieben

(ich war so frei, Andreas)

kein problem...

ich glaube mich zu erinnern, das der bolzen bei der largeframe verbindung zu beiden tunnelwänden hat. kann das jemand bestätigen/dementieren?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

danke euch! das ich den bolzen abgeschnitten hab, lag an dem zustand des bolzens und wenn ich ehrlich bin auch an meiner irgendwann nicht mehr vorhanden gewesener geduld. und nach dem mir hier im forum gesagt wurde, das passt,... naja, den rest kennt ihr selber. ist normal nicht mein ding sowas, aber ich bin maschinenbauer und bin mir sicher, dass das ganze behebbar ist. mir gings nur um die notwendigen maße.

danke für die mithilfe, vorallem BABA!!!

Geschrieben

danke euch! das ich den bolzen abgeschnitten hab, lag... wenn ich ehrlich bin auch an meiner irgendwann nicht mehr vorhanden gewesener geduld. ..ist normal nicht mein ding sowas, aber ich bin maschinenbauer ....

boah! :wheeeha:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist noch nicht geklebt ist noch beim lackieren. Werde Karosserie Kleber benutzen.
    • Leider hab ich weder einen Swingerclub noch viele naggige Weiber, welche auf der Wiese herumeumeln (wobei, die Vorstellung gar nicht mal sooo schlecht wäre...., ich frag mal meine Frau. Oder nee, lieber nicht....)   Ich gebe Dir natürlich insofern recht: die alten Werte stammen aus den 60er Jahren wenn ichs gerade recht weiß. Daß man da früher oder später bei gehen muß ist eigentlich klar. Nur: wenn hier seit Jahrzehnten versäumt wird was zu tun und dann kommt man mit der dicken Keule - das kann es nun wirklich nicht sein. Zudem halte ich es nach wie vor für äusserst fragwürdig, wenn bei der Berechnung der eigentliche Grundstückswert (sprich: die Lage) völligst unberücksichtigt bleibt! Der Wert eines Grundstücks in einer fixen Größe ist nun mal nicht zuletzt davon abhängig ob das in München City oder in einem kleinen Kuhkaff liegt. Ich denke das ist ein nachvollziebarer Gedankengang.    Und: es dürfte in einer Großstadt wie München wohl zumeist so sein, daß Grundstücke in gewerblicher Hand liegen. Nimm eine Größe von sagen wir 300qm, lass da ein Mietshaus drauf stehen. Die Gesellschaft, welche dieses Mietshaus besitzt und die Wohnungen vermietet wird also mit hoher Wahrscheinlichkeit belohnt, auf dem Land hingegen, wo zum einen der Grundstückswert geringer, die Flächen aber größer sind wird man bestraft! Es ist nun mal so daß es hier traditionell viele alten landwirtschaftlichen Gehöfte gibt. Diese werden z.B. von jungen Leuten gekauft und mit hohem Aufwand hergerichtet. Warum? Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann. Freilich erkauft man diesen Segen auf andere Art und Weise, es muß einiges in Ordnung gehalten werden, die Wege in die Stadt sind in aller Regel nicht mit ÖPNV handlebar, etc. pp. So, und dann kommen die "Freunde" und machen die große Rechnung auf, und das fortan Jahr für Jahr. Das ist Robin Hood, nur andersherum.   Desweiteren hätte man sich durchaus mal seitens der Gesetzgebenden damit auseinandersetzen können, welche Extremfälle sich hieraus ergeben. Es ist halt nun mal so, daß z.B. eine  Fünffachung der zu entrichtenden GS bei einem alten Messbetrag von z.B. 40,-- ein anderes Sümmchen verursacht als dies bei 400,-- der Fall ist. Aber soweit scheint man da nicht zu denken bzw. ist es den Verantwortlichen völlig wurscht!   Noch ein kleiner Gedankengang zum Thema: wir wohnen auf dem Grundstück meines Schwiegervaters. Dies war früher ein kleiner Bauernhof, um ca `95 herum wurde die Landwirtschaft mangels Nachfolger aufgegeben. Wir haben hier neu gebaut, das alte Haus wurde zwischenzeitlich abgerissen. Mein Schwiegervater war also Landwirt und hat nebenbei noch in der Fabrik gearbeitet (als Ungelernter). Er ist seit Jahren im Ruhestand und hat eine relativ kleine Rente. Er kommt jedoch damit aus da der lebensstandard relativ niedrig ist, sprich: Urlaube gibt es nicht, das Auto hat mehr als 15 Jahre auf dem Buckel und er wohnt in unserem gemeinsamen Haus.  Ausserdem kann er sich gut einschränken, es wird nur gekauft was gebraucht wird.  Nun erklärst Du mal so jemandem daß seine Grundsteuer ab sofort deutlich höher ist als seine Rente für diesen Monat! Ihn trifft das nicht weil er nicht mehr Eigentümer ist, aber es gibt mit Sicherheit mehr als genug Leute, bei welchen das so ist.   Kurzum: Anpassung der Grundsteuer macht Sinn. Aber nur, wenn bestimmte Faktoren mit einfließen und keine Beträge aus dem Reich der Fantasie hieraus resultieren. Was hier passiert ist, das ist für viele Leute schlichtweg eine Frechheit!  
    • Und was soll es bringen die anderen mit 20nm festzuziehen? Ich mache immer alle Schrauben 15nm. Ich glaube hier ist es wichtiger die Schrauben gleichmäßig anzuziehen. Zum Thema Schraubensicherung, ich nehme immer U-Scheibe mit Federring, an meinen Kisten haben sich schon sämtliche Schrauben gelöst, die Gehäuseschrauben tatsächlich noch nicht, und diese kontrolliere ich auch gelegentlich. Damit will ich nicht sagen das U-scheiben und Federring das richtige ist, da wissen andere besser Bescheid, funktionieren tut es aber bei mir scheinbar.
    • Google Bildersuche schickt mich zu Amazon:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung