Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab auch nen PEP3 und finde den eigentlich sogar sehr gut. Ja is aus nem Shito gebaut, aber die original sind qualitativ heutzutage ja das selbe :thumbsdown: Musst eh jeden Auspuff jedes Jahr neu anspritzen und gut is.

Geschrieben

Mal ein abschweifender Gedanke:

das Volumen einer Auspuffanlage spielt doch eichelich auch ne Rolle in Relation zum Hubraum. Iss doch so, oder?

Passen da die alten Itakertröten mal so pauschal gesagt nicht eh ganz gut bis so 177ccm maximal?

Nicht unbedingt behaupte ich jetze mal, aber bis 140 Kubik funktionieren die scheinbar ganz gut, darüber hinaus haben die vermutlich zu wenig Volumen, kann mich da aber auch irren, ist nur sone Vermutung.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, man baucht schon einen Stallknecht, der das Ding regelmäßig pflegt. Immer drauf, immer jauchen. Wechselweise mit Leinölfirnis brünieren, dann wieder Sprühlack. Demnächst kommt Lebertran oder Walfischföl drauf. Mannmannmann.

Edith besteht aber auf kaltgepresstem Walfischöl aus dem Bioladen von Silke.

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben (bearbeitet)

Hab auch nen PEP3 und finde den eigentlich sogar sehr gut. Ja is aus nem Shito gebaut, aber die original sind qualitativ heutzutage ja das selbe :thumbsdown: Musst eh jeden Auspuff jedes Jahr neu anspritzen und gut is.

Unser Parmakit-Kunde fährt statt des SIP Road mittlerweile nen PEP 3 auf seinem 187er und das Ding schiebt echt gut an damit... Wie der vom Blech her nächstes Jahr aussieht, kann ich nicht sagen.

Ich hab den P4-Lauf mit dem Motor damals mit Sito Plus und noch vor der Auslaßbearbeitung gemacht, da hatte der 15,5 bei unter 7.000 und 17, 5 Nm bei knapp 4.500. danach kam dann der SIP Road und die Auslaßbearbeitung, da hat der noch mal gut was draufgelegt und mit dem PEP 3 geht der jetze schon so Richtung 20 PS/ 20 Nm am Rad bei in etwa gleichem Band. Ich hab den aber nicht mehr auf dem P4 gehabt seit dem Sommer. Zumindest schafft der jetze vollgasfeste 120 Vmax = Reisegeschwindigkeit bei ca. 4-4,5 / 100 Verbrauch auf Langstrecke, was er bei der Fahrt zum Harzring vor einigen Wochen getestet hat. Also alles im grünen Bereich, würde ich sagen.

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

Unser Parmakit-Kunde fährt statt des SIP Road mittlerweile nen PEP 3 auf seinem 187er und das Ding schiebt echt gut an damit... Wie der vom Blech her nächstes Jahr aussieht, kann ich nicht sagen.

Dann berichte da mal, was der nach dem Winter so macht.

Ich hatte meinen nur ca. 4 Monate täglich drauf, dann doch wieder was anderes getestet. Da war noch nix rostig.

Geschrieben (bearbeitet)

Mal sehen, wann er wieder hier im Laden ist, der fährt ja derzeit verschärft seine neu erworbene GP, ansonsten eben die Parmakit-T4 im Alltag. Ich frage ihn mal diesbezüglich nächstes Mal. Ich kann Dir auch nicht sagen, ob er damit im Winter rumfährt. Er will sich Anfang der nächsten Saison nochn Elestachtlüfterrad und nen 28er oder 30er einbauen lassen, den Einlaß hab ich ja schon dafür vorbereitet bei der Motorbearbeitung, um den nicht wieder auseinander reißen zu müssen.

Heute abend teste ich mal ne naturbelassene PX139 mit 20er und ohne Ovalisierung sowie 22/68 und mit Sito Plus eines Kunden, da mache ich mal schnell zwei Läufe als Test, was der Motor so kann. Bei dem hab ich lediglich den Kolben bearbeitet, der Motor ist ansonsten komplett unangetastet. Bin mal gespannt.

Da ich mit dem Roller morgen zur Nachprüfung beim DEKRA fahren muss, fahre ich damit nach hause und kann Deinen T5-Pott erst morgen testen. Nach dem T5-Pott ist dann der SIP Road dran, ich hoffe, das ist einer der gut sitzenden, sonst kann ich den so nicht montieren, hab ich bei der Parmakit-T4 schon hinter mir, da mußte ich den hinteren Korb und die Vierkantmutter entfernen und ein Langloch fräsen, weil der Flansch von Gung oder Ranjib so beschissen rangebraten war.

Hab meine Pfümpf mit dem 139er gestern mal auf der Köpenicker Chaussee ausgefahren mit dem T5-Pott, da war bei ziemlich genau 100 laut Sigma Schluß, was aber auch an der rutschenden Kupplung und/oder einer zu kleinen Hauptdüse liegen kann (ab einer bestimmten Drehzahl ziemliche Vibrationen, die ich immer nur von ner zu kleinen Hauptdüse und/oder leicht rutschender Kupplung kenne), von unten schiebt der echt gut und man wie schon geschrieben sehr schaltfaul damit fahren. Nicht schlecht fürn Alltag, aber eben nüscht für die Autobahn. Zudem ist der mit dem Auspuff zu kurz übersetzt, der bräuchte damit auf jeden Fall mindestens 23/68 (und nen 3,50-10er Reifen, nicht wie bei mir nen vom Abrollumfang kleineren 100/80-10er)

Bearbeitet von BFC
Geschrieben (bearbeitet)

wär einfacher gewesen, wenn ich Dir meine geschickt hätte, anstatt der ganzen Anlagen von den andern... :cheers:

Edith fragt, ob Du nicht diese Glaskugel von Fielmann hast, in der Mitte einma durchgeschnitten als Brille?

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

wär einfacher gewesen, wenn ich Dir meine geschickt hätte, anstatt der ganzen Anlagen von den andern... :cheers:

Edith fragt, ob Du nicht diese Glaskugel von Fielmann hast, in der Mitte einma durchgeschnitten als Brille?

Woher kennst Du meine Dioptrinzahl? :-D

Deswegen kann ich ja auch nicht in die Glaskugel kieken, weil ich zu blind bin - "man nannte ihn Doppelauge" oder so... :cheers:

Geschrieben

Ihr habt auch sonst nix zu tun als hier zu tippsen, was :-D

Ich hätt so ne neue Malle Brülltüte an ner Karre dranhängen, allerdings is der auch schon ausgeräumt (hatte ein kleines Prallblech etwa in der Mitte des Gegenkonus). Vielleicht find ich übermorgen nen passenden Karton. :satisfied:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Oh ja, Malle zu Malle... Dit Dingen war doch über 20 Jahre vom Erdboden verschwunden und dann wurds wieder aufgelegt... Hab noch Schmitt seine Anzeigen aus der Vespisti anno 1988 vor Augen...

So, Feierabend, ab aufn Roller und dann nach hause und zwischendurch kurz noch zwei Läufe mit besagtem Steckmalossi...

Bearbeitet von BFC
Geschrieben (bearbeitet)

Ihr habt auch sonst nix zu tun als hier zu tippsen, was :-D

Ich hätt so ne neue Malle Brülltüte an ner Karre dranhängen, allerdings is der auch schon ausgeräumt (hatte ein kleines Prallblech etwa in der Mitte des Gegenkonus). Vielleicht find ich übermorgen nen passenden Karton. :satisfied:

Wie war der Malossi so?

Mal eine Theorie zu dieser komischen Blende im Leo, die in den Krümmer zeigt: kann das das Anschlusssegment für den Secsyskrümmer an der small frame sein? Haben die Itaker in der Fertigung einfach mal ins Regal nebenan gegrapscht, um die Serienstückzahl der Woche für die PX zu stemmen?

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Heute abend teste ich mal ne naturbelassene PX139 mit 20er und ohne Ovalisierung sowie 22/68 und mit Sito Plus eines Kunden, da mache ich mal schnell zwei Läufe als Test, was der Motor so kann. Bei dem hab ich lediglich den Kolben bearbeitet, der Motor ist ansonsten komplett unangetastet. Bin mal gespannt.

Auf das Ergebnis bin ich besonders gespannt, dieses Setup kommt dem am nächsten, was meine Frau fährt.

Ansonsten mein Lieblingstopic hier, wegen Inhalt, Form und Ergebnis. Danke dass Du dir die Arbeit machst

und alle von den Erkenntnissen profitieren lässt. :cheers:

Was ich erstaunlich finde, ist das insgesamt hohe PS Niveau auf allen Anlagen. Damit hätte ich

nicht gerechnet.

Freue mich auf weitere Fotzsetzungen und hoffe meine Abneigung auf alle Arten von DR Zylindern

wird in den nächsten Tagen bestätigt. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Auf das Ergebnis bin ich besonders gespannt, dieses Setup kommt dem am nächsten, was meine Frau fährt.

Ansonsten mein Lieblingstopic hier, wegen Inhalt, Form und Ergebnis. Danke dass Du dir die Arbeit machst

und alle von den Erkenntnissen profitieren lässt. :cheers:

Was ich erstaunlich finde, ist das insgesamt hohe PS Niveau auf allen Anlagen. Damit hätte ich

nicht gerechnet.

Freue mich auf weitere Fotzsetzungen und hoffe meine Abneigung auf alle Arten von DR Zylindern

wird in den nächsten Tagen bestätigt. ;-)

Die Kurve von dem Fast-Stecktuning steht im 139er-Topic, knapp 13 PS mit nem Sito Plus der besseren Sorte und Öffnen der Kolbenfenster, was beides sehr viel bringt, mit 24er wäre es sicher nochn Ticken mehr.Leistung und Drehmoment übers gesamte Drehzahlband.

Wegen des doch recht hohen Leistungsniveaus: ist halt kein Stecktuning und der 139er reagiert auf Bearbeitung, größeren Vergaser und passenden Auspuff sehr dankbar, hab ich die Erfahrung bei diesem Test gemacht. Ich weise natürlich in diesem Zusammenhang darauf hin, dass auf einem P4 oder Dynojet höhere oder niedrigere Werte rauskommen können (ich mache die Messungen ja auf der Straße, aber mit möglichst realistischen Eingabeparametern), aber tendenziell sind da vom Fahrgefühl keine riesigen Abweichungen zu erwarten.

Ich habe gestern mal die Kurven des Fast-Stecktunings und des Komplettprogramms überlagert, bei gleichem Auspuff (beide Motoren mit Sito Plus der offeneren Sorte) bis 4.500 1-min gleiche Leistung und gleiches Drehmoment, ab 4.500 machen sich der ovalisierte 24er SI, die gelippte Welle mit verlängerter Einlaßzeit und die gesamte Motorbearbeitung sehr deutlich (3 PS und 3 Nm mehr über ein relativ breites Band von ca. 2.500 1-min zwischen 6.000 und 8.500 1-min) bemerkbar. Ergo lohnen sich die Bearbeitung der Bauteile und der größere Vergaser auf jeden Fall.

Der 135er D.R. ist doch eigentlich n klasse Zylinder - mit richtigem Kolbenspiel haltbar, narrensicher und ausbaufähig, zudem gebraucht und mit Klemmspuren sehr preiswert. Der 139er auch, er kann nur eben alles etwas besser und bei einem nagelneuen Zylinder für die PX 80 würde ich immer zum 139er greifen, denn entspannt kann man auch mit dem fahren, nur mit ner 20/68er Serienprimär sollte man es nicht versuchen, die ist viel zu kurz. 22/68 sollte es mindestens sein, mit Überarbeitung dann auch gerne 23/68, das ziehen beide Zylinder.

Bearbeitet von BFC
Geschrieben (bearbeitet)

Ah, 13 PS wäre auch das, was ich vermutet hätte, bei meinem 139er, den ich im Sommer

mit Roller drumrum, meiner Frau geschenkt habe. Mit Sip Road vielleicht sogar noch etwas

mehr. Zylinder jedenfalls gesteckt mit 20er und seit kurzem 22er Kuluritzel.

Ich mag diesen Zylinder sehr, eine prollige Drehzahlsau, herrlich für die Stadt.

Hab den Roller 2004 gekauft und bis auf ein Pickup war da noch nichts nenneswertes

kaput.

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben

Hast Du die seitlichen CVF-Fenster im Kolben geöffnet? Das alleine für sich macht meines Erachtens schon ne Menge aus.

Beim 135er Testmotor wird das wohl so ähnlich laufen, wenn ich den Motor und die Kurbelwelle komplett bearbeitet habe. Zwar werden die absoluten Werte natürlich geringer sein als beim 139er Testmotor, aber insgesamt wird da doch noch einiges bei rumkommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Joar, mache ich... Interessiert mich auch...

Hier, bitteschön:

post-11690-0-67655300-1353688261_thumb.j

Die Entdrosselung macht sich also ab 6.000 1-min bemerkbar. Immerhin in der Spitze 1 PS Unterschied und etwas mehr Drehmoment.

Hab jetze einfach zwei Diagramme mit gleicher Hauptdüse (122er) genommen.

Bearbeitet von BFC
Geschrieben (bearbeitet)

Mache ich heute auf dem Heimweg, bin auch gespannt...

Morgen auch noch mal mit 23/68er Primär, da der Motor mit T5-Pott sonst zu kurz übersetzt ist, sehr früh dicht macht und gerne länger übersetzt werden will, dafür kommt der wie schon geschrieben tierisch geil aus dem Drehzahlkeller und läßt sich schaltfaul fahren.

Bearbeitet von BFC
Geschrieben (bearbeitet)

Für die nächsten Läufe und etwaige INTERESSANTE Tuningprojekte und öffentliche Tests im Interesse der Allgemeinheit erlaube ich mir hier einen Zweitaccount namens "BFC2", da mein Speicher voll ist und ich alte Bilder nicht löschen möchte (hab die auch teilweise nicht mehr auf der Platte). Ich hoffe, das geht für die Moderatoren so in Ordnung, ansonsten bitte Nachricht, wenn nicht.

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

Sachgerechter Zweitaccount ohne Dummfug machen ist aber einfacher...

Edith secht: erledigt...

Also bei weiteren Diagrammen und künftigen Projekten eben unter diesem Account...

Geschrieben (bearbeitet)

Hier der T5-Pott von Rietzebuh:

Weniger Spitzenleistung, mehr Drehmoment, bislang der entspannteste Stadtauspuff für die Rush-Hour, da immer ausreichend Schub aus dem Keller...

Morgen teste ich den mit der kleinen 23/68er Kupplung mit D.R.-Belägen und -federn von meinem 135er Motor, da sollte dann in der Leistungsregion nichts rutschen, aber die derzeit verbaute Cosakupplung ist absolut am Ende...

post-11690-0-86482900-1353700941_thumb.j

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

Hab gerade den Roller auf der Bühne und die Kupplung getauscht, in dem Zuge baue ich gleich den SIP Road drunter und mache mit dem zwei, drei Läufe..

Geschrieben

Ich hoffe, das ist einer der gut passenden Sorte, hab bei nem Kundenmotor die hintere Haltelasche modifizieren müssen (Korb entfernen und Langlochfräsen...), damit so ein Auspuff paßte, weil Gung oder Ranjib den Auslaßflansch schief angebraten hatte...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung