Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja, wie ich das hier schon beschrieben haben, hab ich das mal bei nem Simonini, einem Mastroni (glaub den kennt keiner) und diesem Malle hier gemacht. Viel mehr Bilder, als ich hier schon eingestellt habe, gibts nicht und Vorher/Nachher Vergleiche ebenso wenig.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Da der simonini Puff hier gut abgeschnitten hat, mal die Frage

Hat jemand den Simonini Auspuff schon eingetragen bekommen ?

Hab ich eigentlich vor u. wäre für Infos dankbar.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wie is das Wetter so in Berlin? :sigh:

Beschissene -10°C und Glatteis...

Nächste oder übernächste Woche soll es hier angeblich 10°C plus geben, dann teste ich weiter... Hab flach gelegen und hatte keinen Nerv auf Computer oder fahren und testen...

Wahrscheinlich gut und deshalb wird die Lamy geprügelt :-D

Wäre schön, wenn das Wetter überhaupt zweiradgeeignet wäre.

Geschrieben

So, Wetter paßt, geht weiter nu.

Hab gerade die Pfümpf betankt und nach ein paar Wochen Standzeit wieder gestartet und werde heute den PM Evo auf dem 139er Motor testen bzw. damit Läufe machen und nachher zu hause hochladen. Danach kommt der runter und der PEP2 drauf für zwei bis drei Läufe morgen vormittag, damit ich die beiden an Mister Chillhouse zurückschicken kann.

Als nächsten kommen dann PSP und Pitone an die Reihe...

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

So, vorbehaltlich der Schnarchtüten in Bürgerkäfigen hab ich mal auffe Schnelle nen Lauf mit dem PM Evo gemacht, ich lade das Diagramm gleich hoch, ist gerade inner Mache...

So, hier:

post-11690-0-61507100-1359653565_thumb.j

Testbedingungen waren verkehrstechnisch nicht optimal.

Morgen vormittag dann der Lauf mit dem PEP2...

Bearbeitet von BFC
  • Like 1
Geschrieben

und willste den gianelli noch haben?

könnte interessnbt sein, zumal ich in der sootering gelesen habe, dass gianelli aktuell wieder nen auspuff vertreibt.

und der sieht meinem alten puff dann doch sehr ähnlich.

Geschrieben

Den LeoVince hatte ich sowohl gedrosselt als auch offen getestet, die Diagramme stehen hier im Topic... Zwischen dem gedrosselten und dem offenen lagen irgendwie 1 PS oder so.

Den Gianelli würde ich schon testen, warum nicht...

So, ich fahre jetze inne Firma, den PEP2 drunterschmallen und testen, danach muß ich nochn bisken was arbeiten und danach kommt dann endlich der PSP an die Reihe...

Geschrieben
Also pinasco hab ich, da fehlt allerdings das Lochrohr und die Endkappe.

Wenn du den unbedingt testen willst und was improvisieren willst/kannst: Bescheid geben und morgen geht das Paket los ;-)

...

Geschrieben

Die bislang ermittelten Kurven werde ich am Ende im ersten Post zusammenfassen zwecks guter Übersichtlichkeit...

Hier mal der Malossiauspuff:

post-11690-0-32569900-1359745348_thumb.j

Fazit: der Malossiauspuff kann was...

Vorteil: Geiles Teil, dreht und dreht und dreht und bringt Spaß zu fahren...

Nachteil: LAUT!!!

  • Like 1
Geschrieben

Aber Spaß macht er... Ich dritten waren es ca. 95 vorhin. Man muß den Malossiauspuff aber immer schön jenseits der 5.000 1-min halten, dann geht da auch was.

Nicht schlecht soweit, auch wenn andere Anlagen, auch italienische, nominal mehr und früher/weiter Leistung und Drehmoment haben.

23/68 ist allerdings etwas zu lang für den Auspuff, 22/68 oder sogar 21/68 ist sicher etwas besser geeignet.

Geschrieben

So, kurz frühstücken und dann bei dem Sauwetter ab inne Firma, den PSP, den Pitone und den PEP 2 nacheinander drunterschnallen...

Bin gespannt...

Geschrieben

Hier die Diagramme von heute:

PEP2:

Etwas laut, aber einigermaßen schön fahrbar.

Pitone:

Auch etwas laut, sonst ganz nett.

PSP2000:

Subjektiv der Hammer, hätte mir auf dem Papier aber mehr erwartet. Kann aber gut sein, dass ein 177er Polini mit weniger VA und längerer Übersetzung mehr könnte. Ebenso ein größerer Vergaser könnte besser geeignet sein, der modifizierte 24er ist wohl zu klein.

post-11690-0-89514500-1359825546_thumb.j

post-11690-0-63918400-1359825599_thumb.j

post-11690-0-57185700-1359825643_thumb.j

Geschrieben

Nicht schlecht soweit, auch wenn andere Anlagen, auch italienische, nominal mehr und früher/weiter Leistung und Drehmoment haben.

Äh, welche denn? Wär echt fein, wenn mal alle Kurven (mit identischen Randbedingungen) in eine Darstellung packen könntest, evtl. auch erst mal alle Italiener. :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Simonini, LeoVince, SIP Road... Fahren sich halt um LÄNGEN entspannter, zumindest Simonini und SIP Road.

Weiter vorne im Topic (ungefähr Seite 11ff. oder so) stehen doch schon Überlagerungen diverser Anlagen... Ich hab bislang alle Diagramme der gesteteten Anlagen veröffentlicht.

Wie geschrieben kommen am Ende des 139er Auspufftests alle Anlagen auf die erste Seite...

Nach wie vor sind der Simonini und der SIP Road jedoch die objektiv alltagstauglichsten und für mein Empfinden besten Anlagen auf so einem Motor.

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

...

Subjektiv der Hammer, hätte mir auf dem Papier aber mehr erwartet. Kann aber gut sein, dass ein 177er Polini mit weniger VA und längerer Übersetzung mehr könnte. Ebenso ein größerer Vergaser könnte besser geeignet sein, der modifizierte 24er ist wohl zu klein.

Dazu kann ich ein ein paar Wochen was sagen. Dann will ich nach ein paar Optimierungen mit meinem Motor (177er Langhub-Polini, 28er Drehschieber, PSP 2000) auf den Prüfstand), Diagramm kommt dann auch ins GSF.

Geschrieben

Simonini, LeoVince, SIP Road... Fahren sich halt um LÄNGEN entspannter, zumindest Simonini und SIP Road.

Da hab ich dich falsch verstanden, dachte du meinst die reinen Zahlen, also Leistung-/Drehmomentmaximum. Uuuund weitermachen :cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nach links ist eigentlich das Parklicht bei der PX. Bei der APE kenn ich mich nicht aus.   Belegung Zündschloss https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Vespa_Belegung-Zuendschloss_PX-alt_8-polig.png
    • Vielen Dank für den Vorschlag, ich fühle mich geehrt, aber ich könnte nicht genug Zeit für diese Aufgabe aufbringen.  Mal ganz davon abgesehen, dass ich an vielen Stellen zu sehr in Schubladen denke und nicht in der Lage bin meine Gedanken in getippten Worten sinnvoll rüberzubringen.   Den Job können sehr viel mehr Leute hier viel besser als ich! 
    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung