Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

elektronischer Gehörschutz - Erfahrungen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würde mir gern für berufliche und private Zwecke einen ordentlichen Gehörschutz kaufen...

Gibt es Erfahrungen mit der doch relativ großen Auswahl am Markt? Ich würde gern auf der Arbeit den Einsatzstellenfunk hören und trotzdem meine Ohren schützen wenn ich hinter dem Löschfahrzeug stehe oder mit der schwerem Gerät hantiere, privat kann man dann vielleicht Musik hören während man mit irgendwelchen Maschinen hantiert...

Ich habe mal folgende ins Auge gefasst:

Ryobi Tek4 RP4530 http://www.amazon.de/Ryobi-Akku-Geh%C3%B6rschutz-RP4530/dp/B0047NOSO0/ref=wl_it_dp_o_pC_S_nC?ie=UTF8&colid=3DCT8ZGAFZDJV&coliid=I1ZAD9NCO00UFL

Ryobi scheint in Amerika die Hausmarke von The Home Depot zu sein, befürchte das ich mich damit auf Einhell oder Budget Niveau bewege... Kennt einer die Firma und hat Geräte der Tek4 Serie im Einsatz?

Peltor Sporttac http://www.amazon.de/Geh%C3%B6rschutz-Peltor-Sporttac-Kapselgeh%C3%B6rschutz-Waffengebrauch/dp/B001TPR6ZM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1352668845&sr=8-1

Denke mal Peltor ist der Marktführer, sollen von der Qualität super sein, kenne nur die einfache Ausführung die an Forsthelmen angeklipst ist. Kann einer was zu den Eingängen am Peltor sagen? J22 ist in Deutschland ja eher ungebräuchlich, bekomme ich da trotzdem mein Smartphone mittels Adapter dran? Es gibt so Mikrofonarme dafür, da kann man vielleicht ja was basteln das ich nicht nur hören sondern sogar sprechen kann (sowohl Telefon als auch Funk interessant)

Bilsom Sport Impact http://www.amazon.de/Aktiver-Geh%C3%B6rschutz-Bilsom-Sch%C3%BCtzen-Sportsch%C3%BCtzen/dp/B00405E9K8/ref=wl_it_dp_o_pdT1_nS_nC?ie=UTF8&colid=3DCT8ZGAFZDJV&coliid=I2LAA0A1WMVBQ4

Hat, wie der Ryobi, nur einen Anschluss, mit 3.5mm Klinke für mp3 oder Ähnliches. Die Firma sagt mir nix...

Peltor WS5 Workstyle http://www.comhead.de/Produktdetail/peltor-ws5-workstyle-bluetooth-headset.html

Wohl etwas too much, kann aber vielleicht genau das was ich suche. Mittels Bluetooth Verbindung zum Telefon sollte wohl gehen aber wie sieht es mit Funk aus? Mein Chef erzählt mit wohl was anderes wenn ich ein Funkgerät mit Bluetooth haben will...

Habt ihr noch andere Marken die aus Erfahrung gut sind? Arbeitet vielleicht einer bei Peltor und kann was zu den Funktionen sagen?

Geschrieben

Hallo,

ich hab beruflich auch mit den Dingern zu tun. Also der Peltor Workstyle ist vom System her gleich mit dem Sporttac außer der Bluetooth geschichte und dem Mikrofonarm, die hat der Sporttac nicht.

Wenn Du ihn wirklich beruflich häufig und lange Zeit benutzt kann ich Dir den Sporttac (auch Workstyle) nicht empfehlen. Der ist recht unbequem zu tragen weil er eine recht kleine und flache Ohrmuschel hat. Ich hab jetzt keine Riesenohren aber meine passen nicht ganz rein in die Muschel. Bedeutet das es immer oben am Ohr drückt und es so nach ein paar Stunden weh tut. Sie schließen so auch nicht komplett ab, man hat immer den Eindruck sie sind nicht dicht am Kopf. Zudem ist das Kunststoffpolster das am Kopf anliegt relativ hart, vor allem wenn's kalt draußen ist. Also wenig Tragekomfort.

Ich finde den Peltor Pro - Tac wesentlich besser und viel bequemer. Weichere Polster, tiefere Muscheln usw. Klar kostet er fast das doppelte aber das ist gut angelegtes Geld. Den gibt's auch mit Bluetooth und anschluss für Funkgeräte, sicher vom Tragekomfort besser als der Workstyle.

Zu den anderen Marken oder zu den Anschlüssen und Kompatibilität kann ich nichts sagen.

Geschrieben

sportac ist gut wenn man musik hören mag.

wenns ums maximale geht, dann silenta

damit bist' echt taub...

Danke Alex, den Sporttac werd ich mir auf jeden Fall mal live ansehen, mal sehen ob meine Ohren kleiner sind als ewalds :satisfied: Der silenta fällt eher raus, der kann zwar noch ein dB mehr als Peltor Optime III - ist aber leider nicht elektronisch... Also jedes mal absetzen wenn einer was will und das ist oft...

Bei uns im Verein und auch auf den Meisterschaften sieht man oft den hier:

http://www.amazon.de...52706941&sr=1-3

Hatte den mal nen Tag ausgeliehen, der ist echt Spitze. Leicht und bequem, und er drückt auch nicht.

Den schau ich mir auch mal genauer an, besonders die MIL-Spezifikation macht ihn für mich interessant. Danke für den Tip!

Hallo,

ich hab beruflich auch mit den Dingern zu tun. Also der Peltor Workstyle ist vom System her gleich mit dem Sporttac außer der Bluetooth geschichte und dem Mikrofonarm, die hat der Sporttac nicht.

Wenn Du ihn wirklich beruflich häufig und lange Zeit benutzt kann ich Dir den Sporttac (auch Workstyle) nicht empfehlen. Der ist recht unbequem zu tragen weil er eine recht kleine und flache Ohrmuschel hat. Ich hab jetzt keine Riesenohren aber meine passen nicht ganz rein in die Muschel. Bedeutet das es immer oben am Ohr drückt und es so nach ein paar Stunden weh tut. Sie schließen so auch nicht komplett ab, man hat immer den Eindruck sie sind nicht dicht am Kopf. Zudem ist das Kunststoffpolster das am Kopf anliegt relativ hart, vor allem wenn's kalt draußen ist. Also wenig Tragekomfort.

Ich finde den Peltor Pro - Tac wesentlich besser und viel bequemer. Weichere Polster, tiefere Muscheln usw. Klar kostet er fast das doppelte aber das ist gut angelegtes Geld. Den gibt's auch mit Bluetooth und anschluss für Funkgeräte, sicher vom Tragekomfort besser als der Workstyle.

Zu den anderen Marken oder zu den Anschlüssen und Kompatibilität kann ich nichts sagen.

Danke für die Info ewald, ich werd mir den ProTac auch mal ansehen! Die tieferen Muscheln könnten für mich ein Nachteil sein, ich muss aber erst mal schauen ob überhaupt ein Gerhörschutz unter den Feuerwehrhelm passt... Es gibt zumindest bei Peltor die Möglichkeit verschiedene Modelle mit Nackenbügel zu bestellen, vielleicht passt das dann.

Geschrieben (bearbeitet)

Was gibts denn für normale flache Gehörschutz? Ich muss die unter einem Automatikhelm tragen, schweißen im BHKW-Haus, BHKW läuft, da klirren dir spätestens mittags die Ohren...

Und Stöpsel mag ich nicht, zumindest die die ich bisher drin hatte fand ich echt unangenehm...

Sonst trage ich Peltor Optime 3, damit komme ich bestens zurecht.

Bearbeitet von MadMox
Geschrieben

Ich würde mir gern für berufliche und private Zwecke einen ordentlichen Gehörschutz kaufen...

Gibt es Erfahrungen mit der doch relativ großen Auswahl am Markt? Ich würde gern auf der Arbeit den Einsatzstellenfunk hören und trotzdem meine Ohren schützen wenn ich hinter dem Löschfahrzeug stehe oder mit der schwerem Gerät hantiere, privat kann man dann vielleicht Musik hören während man mit irgendwelchen Maschinen hantiert...

Wie willst du denn auf der Einsatzstelle solch einen Gehörschutz tragen?

Dort wirst du doch ziemlich sicher einen Helm aufhaben.

Mein großzügiger Arbeitgeber hat uns vor einiger Zeit diese 3M-Gehörschutzstöpsel spendiert.

Die sind wohl auch für den Straßenverkehr zugelassen.

Um Funkgespräche vernünftig mitzuhören sind die eher ungeeignet.

Für die Kettensäge gibts so'n Forstarbeiter-Helm mit so klappbaren Mickymäusen.

Mit Mitte 20 konnte das Martinshorn nicht laut genug sein

und jetzt macht man öfter mal das Fenster hoch oder hält sich das Ohr am offenen Fenster zu ;-)

(sollte nochmal meine Signatur überdenken :whistling: )

Geschrieben (bearbeitet)

Die tieferen Muscheln könnten für mich ein Nachteil sein, ich muss aber erst mal schauen ob überhaupt ein Gerhörschutz unter den Feuerwehrhelm passt... Es gibt zumindest bei Peltor die Möglichkeit verschiedene Modelle mit Nackenbügel zu bestellen, vielleicht passt das dann.

Wie willst du denn auf der Einsatzstelle solch einen Gehörschutz tragen?

Dort wirst du doch ziemlich sicher einen Helm aufhaben

Für die Kettensäge gibts so'n Forstarbeiter-Helm mit so klappbaren Mickymäusen

Die Forsthelme haben wir auf den Autos, da werd ich gleich mal einen zerlegen und schauen ob ich die unter den Feuerwehrhelm bekomme

Bearbeitet von Mad Marc
Geschrieben (bearbeitet)

Von denen hier hab ich nen ganzen Karton zu Hause 3m 1100 damit hörste nix mehr... Is aber auch blöd wenn du zwischendurch was verstehen musst. Und ein paar etymotic research In-Ear Kopfhörer die auch ganz gut Schall schlucken - leider auch die Sachen die ich hören sollte...

Bearbeitet von Mad Marc
Geschrieben (bearbeitet)

Also wenn Du ihn unter den Helm packen willst bieten sich die Nackenbügel wirklich an. Sollte das mit dem ProTac an der Unterkante vom Helm knapp sein oder nicht passen kannst Du Dir auch mal den ComTac anschauen. Der ist vom Aufbau her wie der ProTac, genau so bequem nur speziell für's Militär gemacht und deshalb die Oberseiten der Schalen etwas abgeflacht dass sie auch zur Hälfte unter die Helmkante passen. Einige Jungs bei uns haben sich einen privat gekauft und in den Helm eingebaut. Also das "Inneleben" des Helms ausgebaut (Kopfband und Gitternetz und so) und dann darunter den Gehörschutz in den Helm gesetzt und das Innenleben wieder draufgesetzt. Dann ist halt der Gehörschutz fest im Helm verbaut und kann nur gemeinsam benutzt werden. Dann halt nen zweiten Helm besorgen.

Bearbeitet von ewald
Geschrieben

Der Test mit den Peltor Optime I vom Forsthelm ist positiv verlaufen, die passen auf jeden Fall unter die Helmkante. Finde jetzt natürlich keine Größenangaben der einzelnen Kapseln. Die ComTac sehen auch so aus als könne es passen - da muss ich mich jetzt mal reinlesen was für Funkgeräte man da anschließen kann. Ausgerechnet in der Anleitung ist kein ordentliches Bild wo man die Anschlüsse sehen kann. Es würde eigentlich ein 3,5mm Klinkeneingang reichen, unsere abgesetzten Mikrofone haben einen 3,5mm Ausgang. Dann muss ich mir halt das Mikro an die Jacke klemmen und da rein quatschen...

Geschrieben

Peltor Optime III hab ich auch seit jahren und es reicht auch im Maschinenraum mit dem 12Zyl. Schiffsdiesel noch zum schnacken, die Stimme geht eigentlich gut durch, der Rest bleibt draussen.

Die Optime 1 waren mir noch zu Laut. Da fehlt es an Dämmung.

Für den ganzen Tag und auch beim schlafen nehm ich auch gerne diese orangen Pömpel von 3m weil die nicht so fest sind, dass sie nach dem einsetzen zwar halten, aber nicht drücken. HIer in der Firma haben wir auch so ein billigzeugs, die sprengen die förmlich den Gehörgang.

Für Musik unter der MickyMaus kann man auch mal eben In Ear´s tragen und dann das Ding drüber. aber mach ich eh kaum.

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

So, mal wieder ausgraben hier.
Es ist der Peltor SportTac geworden damals, in dezentem Schwarz. Dazu ein FL6H-03 Kabel aus Kanada mit dem ich den Gehörschutz ans Speakermike anschließen kann. Passt auch mit Kopfbügel unter den Feuerwehrhelm. Neulich beim Dachstuhlbrand 2 Stunden auf der Drehleiter gesessen und hinterher keine klingenden Ohren gehabt.
Und weil ich so ein Spielkind bin habe ich mir auch noch den Peltor WS SportTac mit externem Mikro geholt... Den kann ich per Bluetooth mit der Telefonanlage der Zentrale koppeln und telefonieren, gleichzeitig mit meinem Mobiltelefon verbunden sein und Musik hören.

Für den WS suche ich noch ein Kabel FL6AC, falls jemand an sowas dran kommt...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche einen SS90 Lenkkopf. Hatte einen Repro bei Sip bestellt,nur der passt leider nicht wirklich. Da das Loch für die Klemmung falsch gemacht gebohrt wurde. Vielleicht hat ja noch jemand einen rumliegen der passt…  Preisvorstellung: Ich hätte jetzt mal gesagt bis 300€    Mfg Stefan    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Press sie halt etwas zurück. Oder auspressen und nachmessen tauschen oder passend drehen.   
    • Google Wallet belastet eine Verbundene Karte/ Konto. usw. Wie sich Paypal verhält wenn es auf dem ursprünglichen Konto kein Geld mehr gibt weiß ich auch nicht.
    • Grad ist Grad. Die Skala muss zum LüRa passen weil die Durchmesser bei jedem Typ  unterschiedlich sind/ sein könnten. Ob das wirklich innerhalb von LF/ SF sonst weiß ich nicht.
    • Hallo in die Runde,   es geht um die Nebendüse im SI-Vergaser. Ich stelle die Frage hier und nicht im SI-Thread, weil es für mich nur ums Verstehen geht. Bei der Nebendüse 52/140 sollten die Lufbohrungen (die oberen, die näher am Gewinde sind) einen 140er Durchmesser haben.   Haben die unteren Bohrungen (die Kraftstoffbohrungen) den gleichen Durchmesser wie die Luftbohrungen ? Also 140 bei einer 52-140er Düse?   Bei den von mir geprüften Bohrungen an verschieden Düsen (52-140) hatten diese 'nie' einen 140er Durchmesser.. Sie hatten stets einen geringeren Durchmesser. Ich hab das mit einem einfachen Düsennadelprüfer (mir fällt grad der richtige Name nicht ein) geprüft. Danke vorab und allen ein schönes WE. DoktorF.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung