Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

BMW 3/15 (Dixi) Bj.1932 - Wohin mit den Ersatzteilen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mit den Dixi-Teilen weiss ich noch garnicht so genau, ob sie der Käufer jetzt nun alle gekauft hat, oder ob noch was übrig bleibt (wovon ich ausgehe).

Hab vorhin kurz mit ihm telefoniert (Schwiegermutter hat mich "weitergereicht"), weil er wissen wollte wie's aufm Dachboden aussieht... :sigh:

Ich hab Schwiegermutter gesagt, wenn er die Teile kauft, soll er alles mitnehmen, was dem Auto zuzuordnen ist,

ihm hab ich gesagt, er soll alles mitnehmen, was er kriegen kann... :whistling: ... aber ihm war wohl schon klar was er da für einen Schatz von Ersatzteilen vor sich hat - wie gesagt, bei den Preisverhandlungen war ich nicht dabei, aber es hieß wohl, dass er im Frühjahr nochmal kommt und den Rest mitnimmt.

Im Moment beschäftigt mich das Werkzeug vielmehr als die Teile...

hab heute mal begonnen, eine genauere Bestandsaufnahme von den Sachen, die ich jetzt hier hab, zu machen:

-grob sortiert

-beschriftet und nummeriert

-erst handschriftlich, dann Excel

-mit den Nr. fotografiert

-vom Handy in PC-Ordner und umbenannt

bin bis 26 gekommen bzw. 14 mit Foto ,

und bin grade mit den Messschiebern, Messuhren und Fühlhebelmessgeräten durch (14) :sly:

@CDI

Hätte jetzt, um Probleme zu vermeiden, inner Bucht nur D-weit inseriert, aber der Tipp mit dem Austin

ist wohl nicht zu vernachlässigen (hab ich auch weiter vorn schonmal gelesen? :whistling::thumbsup:)

Jetzt: Schnauze voll für heute (darf morgen auch wieder ackern gehen :wheeeha: )

uuuuuuuuuuuund:

:cheers:

Bea. schon wieder Bild verkleinert

post-5760-0-11934700-1353171496_thumb.jp

Bearbeitet von zektor7g
Geschrieben

Servus!

Nächste Werkzeugfrage:

Wozu benötigt man diese Anschlagwinkel?

1x 89° 30'

1x 90° 30'

post-5760-0-79390000-1353149915_thumb.jp

Bea: Bild verkleinert

Habe diese Werkzeuge noch nie gesehen, die Winkelgradzahlen wären aber typisch fürs Feintuning der Kanten im Ski- und Snowboardsport. Da es schon älter aussieht eher Ski.

Keine Ahnung ob der Mann mit so was zu tun hatte, aber vielleicht ist es ein Indiz.

greets,

Jan

Geschrieben

Die Teile kannst auch sehr gut hier loswerden : http://www.bmw-veteranenclub.de/

Im genaueren hier : http://www.bmw-veter...?pcid=5&pdid=11

Kontaktier einfach die ersten beiden. Kennen wahrscheinlich eine Menge Leute die Teile suchen und können dir Preise dazu sagen.

Bin selber dort aktiv bzw habe dort schon Hilfe gefunden im Motorrad-Bereich und das sind sehr nette Leute.

Hab ich gespeichert :thumbsup:

Was jetzt mit den Dixi-Teilen ist, weiss ich aber immer noch nicht,

hab nicht mehr mit Schwiegermuttern gesprochen seitdem.

Bin mir ziemlich sicher, dass Teile übrig bleiben werden.

Für das Victoria Fahrrad hab ich auch ne Seite gefunden: victoria-oldtimer.de

Habs ja bis jetzt nur im Dunkeln gesehen, aber es könnte sowas sein

Hab mich jetzt auch mal intensiver mit dem Werkzeug, das ich hier habe, beschäftigt...

Puh, wat ne Arbeit. Aber jetzt hab ich mal n Überblick, was ich so alles hier habe (sind erstmal hauptsächlich die Messwerkzeuge)

Fotos hab ich auch gemacht.

Leider keine Bügelmessschraube für Rollerkolben dabei - alle entweder zu groß, oder das Andere.

Hier mal ne Auswahl, für die, dies interessiert

(das soll kein Verkaufs-Topic sein):

Uhr-Messschieber

Digital-Messschieber

Bügelmessschraube

noch eine...

Messuhr

Fühlhebelmessgerät

Innen-Messschraube

Optischer Winkelmesser

Wohlhaupter Universal Plan- und Ausdrehkopf

Subito Innen-Messgerät

Ventilsitzdrehwerkzeug, bei dem leider ein Teil fehlt,

mal sehen, vielleicht finde ichs noch irgendwo:

:cheers:

post-5760-0-59985800-1353345096_thumb.jp

post-5760-0-21936800-1353345110_thumb.jp

post-5760-0-26220500-1353345128_thumb.jp

post-5760-0-91155400-1353345137_thumb.jp

post-5760-0-60544000-1353345151_thumb.jp

post-5760-0-98528200-1353345165_thumb.jp

post-5760-0-77823500-1353345177_thumb.jp

post-5760-0-86180800-1353345187_thumb.jp

post-5760-0-10453500-1353345203_thumb.jp

post-5760-0-03685400-1353345217_thumb.jp

post-5760-0-99566800-1353345227_thumb.jp

post-5760-0-86667200-1353345236_thumb.jp

Geschrieben

Definitiv. So'n wenig traurig iss das ja schon, wenn man so 'ne offensichtlich lebenslange Passion dann abwickelt. Keine Ahnung. Was wohl aus meiner Scheiße hier wird wenn's mal soweit ist? Ich glaub' die Drehbank und die Fräse sind für immer im Keller. Finde ich irgendwie tröstlich.

Geschrieben

Also ich glaube ich würde mich riesig freuen (ok, nach dem Tod freut man sich nicht mehr) wenn das Zeug was ich gesammelt habe wieder in den Gebrauch geht - gibt ja viele Fälle wo man dann hört das "das alles in den Schrott" gegangen sei...

Geschrieben

Es wäre ja auch Quatsch, die Sachen als "Andenken" oder aus schlechtem Gewissen zu behalten.

Schwiegermuttern kann damit nix anfangen und kann das Geld fürs Haus gut gebrauchen.

Reiner Schrott wird am Ende wohl auch übrig bleiben, aber selbst der ist ja kein Müll (nur viel Arbeit).

Geschrieben

sterben ist immer blöd...

ich würde am liebsten sehen wie meine jungen verwandten später mit e30, vespa, vw 32b etwas anfangen können...

rs

Geschrieben

So, die Eigentumsfrage, zumindest die des Werkzeugs, ist mit Schwiegermutter geklärt.

Ich bin jetzt der offizielle Eigentümer der Sachen, so dass es demnächst ein Verkaufstopic im GSF geben wird.

Von Moderatorenseite scheint die Sache auch abgeklärt, hier nochmal Vielen Dank an amazombi.

Falls es dennnoch Probleme geben sollte - immer raus damit.

Wie gesagt, ich werde ein separates V-Topic starten,

Fotos und Beschreibungen habe ich schon einige, nur mit einer realistischen Preisfindung tue ich mich noch etwas schwer.

Was kann man für ein älteres Werkzeug verlangen, das mal z.B. 300€ gekostet hat, von denen es mittlerweile "vergleichbare"

Chinaware für 30€ in Neu gibt. Ist es trotzdem noch 100€ wert, eher 200€, oder eher 30€? :???:

Schon klar, kann man so pauschal nicht sagen, ist schon recht individuell, der Preis.

Preisvergleiche, insbesondere bei Gebrauchtteilen, sind schon recht mühselig - meistens muss wohl einfach die Bucht herhalten.

Diese Abrollböcke als Beispiel (Listenpreis 1780€) - kann man dafür 500€ verlangen?

Gehen die in der Bucht eher für 1200€ weg?

Oder kannste froh sein, wenn sie der Schrotti für 2 Kisten Bier mitnimmt? schwierigschwierig

Geschrieben

Finde ich ganz schwierig. Ich würde lieber mehr Geld für was gebrauchtes ordentliches als für was neues aus China ausgeben. Andere sehen das aber wohl anders. Ebay ist da durchaus ein geeignetes Preisfindungstool, glaube ich.

Geschrieben

Finde ich ganz schwierig. Ich würde lieber mehr Geld für was gebrauchtes ordentliches als für was neues aus China ausgeben. Andere sehen das aber wohl anders. Ebay ist da durchaus ein geeignetes Preisfindungstool, glaube ich.

naja ich glaube das werden eh mehrere so sehen...

interessant wäre in welcher preisklasse man mit den ehemaligen 300 so war - untere, obere ? mittlere ?

ich habe schonmal das eine oder andere alte werkzeug aus den 60ern und 70ern in der hand gehalten, das war ziemlich gute qualität -

und damit wird deines schon gut wegzubringen sein

rs

Geschrieben

Hab da noch n Suzuki-Tank rumfliegen sehen,

auf den ich durch Dieses Topic nochmal aufmerksam wurde.

Von der Suzuki GN 125/250.

Könnte das der gleiche sein, was meint ihr?

post-5760-0-77060800-1353842084_thumb.jp

Wäre schön wenn ich den Tank schonmal einem Modell zuordnen könnte.

Hab ihn auch grad nicht hier um Maße zu nehmen oder so.

Schön' Sonntach

:cheers:

  • 9 Monate später...
  • 5 Wochen später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

gestern war es 1 Jahr her, seit meinem letzten Eintrag hier. :rotwerd:

 

Ich möchte euch mal kurz auf dem Laufenden halten.

Ganz kurz: Fast alles weg.

 

Den Verkauf der meisten Teile und Werkzeuge hat Schwiegermuttern selbst organisiert, etwas unbemerkt von mir.

Vieles ging wohl an 1 o. 2 ehemalige Oldtimer-Freunde.

Über Preise oder einen Erlös haben wir nicht gesprochen, aber sie ist zufrieden,

dass die Sachen in gute Hände kommen, und nicht auf den Schrott.

Sie sagt selbst, dass man mit einem Einzelverkauf sicher mehr Geld hätte einnehmen können,

aber sie ist froh, diese "Last" endlich los zu sein.

Die Zeit drängte auch, da sie zu Ende Oktober aus dem Haus ausgezogen ist,

und bis dahin natürlich der Dachboden und alles andere geräumt sein mussten.

 

Tja, wie gesagt: ging alles etwas an mir vorbei. Hat mir zwar viel Arbeit erspart,

aber viele Sachen hätte ich gerne, beim Sortieren, nochmal "begutachtet". :-D

 

:cheers:

 

 

 


 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke    ich will das Ding halt dann auch einfach sorgenfrei fahren und vorallem wenn das Projekt dann auch noch für meine bessere Hälfte ist muss ich einfach bei jedem Schritt sagen können -> das passt jetzt zu 100%   Ich poste später mal wieder ein paar Bilder wenn ich etwas Luft habe.   Zum DS: Die Idee ist nicht neu und macht auvch @Han.F.   Uhu Wäre eine Idee gewesen aber das Zeugs kann auch mal lose werden und haut dir wsl. nicht dann alles zamm. Kleinere Rifen kann man damit sicher auch schön fixen bin ich der Meinung   @Smallframefan 19er und der Auspuff sind mal zum legalisieren und umtypisieren auf 125ccm   24er ist in den Startlöchen und der ASS dann schon so vorbereitet dass das Ding Pulg and Play mit Passstiften montiert wird. Ich habe mir aus 10,9er Schrauben Stehbolzen gebaut da der Malossi ASS ja recht lange Schrauben benötigt. Das will ich dem Guss nicht antun.   Auspuff.... ja ist nicht meine erste Wahl aber gibt halt nicht viel ohne die Flex bei der PK anzusetzen.   Mal sehen wie der Hobel fährt und wenns @PKRacingGirl gefällt kann man ja mal eine Dexter Anlage oder was vom Erich drunter bauen.   Die Komponenten im Motor wurden ja so gewählt, dass Mehrleitung locker drinn ist. Egal ob Getriebe, Schaltklau, Kurbelwelle oder Kupplung; das kann alles locker noch ein paar PS mehr.
    • wieder immer 1+ . Aber bei dem ganzen Aufwand der Auspuff? oder ist das nur zum legalisieren? Ansonsten mal wieder besser als neu aus dem Werk!
    • Gestern mal ne Runde mit der Kiste gedreht, hatte jetzt mal einen 50er Schieber und ne D56 verbaut. Das war eher kontraproduktiv. Werde wieder auf 45 Schieber und D29 zurück gehen und die D29 erst mal auf die oberste Kerbe setzen und schauen, was passiert. War die zweite Kerbe bei der D29 und an der Stelle noch zu fett. Das alles mit AQ264. @egig hat ja schon oft geschrieben, dass man bei nem 3-Teiler eher Probleme hat das Resoloch wegzudüsen und man schnell zu mager wird. Deswegen die Idee eher mit der D56 und da mal konservativ die Kerbe setzen. War aber doof. Wie @alfonso schon schrieb, ist die D29 echt für Franz, Bertha und Co eher geeignet.   Aber! Das war gestern schon echt schön zu fahren trotz dem Gerotze vor Reso, was ich heut angehe. Ich kann ohne Resoloch voll durchbeschleunigen, das hab ich nur, wenn ich eher brav fahre und dann Gas gebe. Bei voller Beschleunigung lande ich mit der 2.62 in jedem Gang direkt in Reso. Ich hatte mit der 2.62 (26/68), 3.00-10 und nem 48z Zahnrad im vierten Gang von DRT ruckzuck 9300 U/min drauf. Das sind dann echte 123km/h.   Man merkt dann, dass man vielleicht doch was am Fahrwerk vorne machen sollte  Da ist noch ein Standarddämpfer mit Anti-Dive verbaut. Vielleicht einen Tick zu hart.
    • Dann lass es doch Aber ähnlich hab ich auch schon gehabt, sollte mal irgendwann in den 2000ern Datensicherung nach Crash machen und die Bilder auf der Platte sichern.   Danach wusste ich wie die Besitzerin plus zwei Bekannte nackt aussehen. Hab die zwei dann mal irgendwann auf Ihr friendly fire angesprochen…Reaktion unbezahlbar.
    • Das schleifen kannst du problemlos selber machen. Reinige alles ordentlich mit Bürste und Bremsenreiniger (günstig bei Action und Thomas Philipps).   Dann nimm einen Edding, mal die Dichtflächen an, kleb Schleifpapier (250er Körnung) auf ein Stück Siebdruckplatte/Multiplex/Granit oder eben eine Glasplatte und zieh 5x senkrecht, 5x waagerecht über das Papier. Dann siehst du schon sofort, wo der Abtrag ist und ob alles gleichmäßig ist. Das ist keine Raketenwissenschaft. Habe ich ihn meinem Topic auch dokumentiert. Die Undichtigkeit an Kopf und Fuß war übrigens genau mein Problem, ich habs nur auf die Spitze getrieben bis zum (kleinen) Klemmer. Zum Loctite und Gewindeeinsatz: Wenn du Angst hast, dass dein Gewindeeinsatz "innen" verklebt, benetze das innere des Gewindeeinsatzes mit Öl (aber außen muss natürlich fettfrei sein). dann kann das Loctite nicht haften. Zudem: Loctite härtet normalerweise nur aus, wenn keine Luft da ist (anaerob). D.h. der Einbau ist ohnehin recht gefahrlos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung