Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFWA TÜRE RICHTIG VERSCHLIESSEN (HAUS)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hier ein neues thema für baziluder....

ich möchte eine (zeitgesteuerte) zutrittskontrolle mit fingerprint und/oder karte verbauen, aber die steuern normal nur den elektrischen türöffner.

- wann ist eine haus- oder hallentüre richtig verschlossen, damit die versicherung nicht zickt?

- reicht ein elektrischer türöffner oder muss noch mit schlüssel zusätzlich verschlossen werden?

-was wäre die alternative zum schlüssel? alarmanalage oder zusätzlicher elektrischer riegel/einsteckschloß?

PS:

zur not könnte man noch das türschloss so umbauen, dass man mit dem schlüssel nur verriegeln aber nicht öffnen kann, wenn aussen nur ein knauf drann ist.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

...

- reicht ein elektrischer türöffner oder muss noch mit schlüssel zusätzlich verschlossen werden?

-was wäre die alternative zum schlüssel? alarmanalage oder zusätzlicher elektrischer riegel/einsteckschloß?

PS:

zur not könnte man noch das türschloss so umbauen, dass man mit dem schlüssel nur verriegeln aber nicht öffnen kann, wenn aussen nur ein knauf drann ist.

Häufiger als man denkt, gibt´s Stromnetzausfälle - dann bleibt die HighTechTür eben zu.

Notorische Batterie-Verweigerer sollten sich um ein alternatives Schlüsselerlebnis bemühen.

Geschrieben

Ich habe bei mir in der Werkstatt auch auf Fingerprint umgerüstet, die ganzen Sektionaltore gehen ja auch nur mit Drücker schon auf, das ist, denke ich, viel unsicherer als ein Fingerabdruckscanner. Also rein versicherungstechnisch. Wenn du da was rausfindest wärs für mich auch interessant, weil über Versicherung habe ich mir eigentlich dabei keine Gedanken gemacht...

Geschrieben

Haha, da hast Du genau den richtigen angesprochen.

Ich bin vor ein paar Jahren KABA Benzing ziemlich auf die Nüsse gegangen weil ich genau so etwas gebraucht habe und aufgrund meiner Hartnäckigkeit auch bekommen habe.

Verständlicherweise trete ich das Konzept nicht hier im Netz breit, schließlich handelt es sich hier um Zutritt, Zutrittskontrolle, Zutrittsfreigabe und Alarmanlagenschaltung.

Hätt´st mich halt am Samstag gefragt, dann hätt ich´s Dir da erklären können aber jetzt gern per Telefon oder Du schaust bei mir mal vorbei und ich demonstrier Dir´s. :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Häufiger als man denkt, gibt´s Stromnetzausfälle - dann bleibt die HighTechTür eben zu.

Notorische Batterie-Verweigerer sollten sich um ein alternatives Schlüsselerlebnis bemühen.

danke für den tipp, wäre ich jetzt selbst nicht draufgekommen.

hab sowas gefunden:

http://www.truna.de/elektro/zutritt/809.htm

aber evt. gibts ja auch eine andere lösung.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Für die Versicherung muss der Riegel auch vergeschoben sein.

Kleiner Tipp es gibt selbstverriegelnde Antipanikschlösser die den Riegel beim Zufallen selbstständig vorschnappen lassen.

Zum Thema Stromausfall:

Es gibt welche, in die man noch den normalen Zylinder einsetzten kann, so kann ich

a) wenn Strom da ist ganz normal über Legic entschärfen und öffnen (schlüssellos)

b) bei Stromausfall konventionell mit Schlüssel aufsperren.

Wie gesagt, war ne aufwendigere Kopfnuss damals aber ich hab´s versicherungstechnisch und technisch korrekt lösen können, nur eben öffentlich und hier keine Auskunft darüber wie.

Geschrieben

Richtig kompliziert wird´s erst dann, wenn´s die Tür eines Notausganges ist und sie von innen jederzeit ohne Hilfsmittel geöffnet werden können muß. Ist aber alles beim Link s.o. haarklein erklärt.

sent by my fuckin Firmenrechner with suckin Windoof-XP

Geschrieben

Richtig kompliziert wird´s erst dann, wenn´s die Tür eines Notausganges ist und sie von innen jederzeit ohne Hilfsmittel geöffnet werden können muß. Ist aber alles beim Link s.o. haarklein erklärt.

sent by my fuckin Firmenrechner with suckin Windoof-XP

Nein nicht kompliziert, eher einfach, Schloß als Antipanikschloß bestellen, da geht die Tür immer von innen auf egal ob abgesperrt oder nicht. ;-)
Geschrieben

Gibts so Antipanikschlösser auch für eine 0815 Scheißhaustür? Manchmal wirds mir arg komisch beim Stuhlen, da geht es um jede 1/10 Sekunde!

  • Like 2
Geschrieben

Gibts so Antipanikschlösser auch für eine 0815 Scheißhaustür? Manchmal wirds mir arg komisch beim Stuhlen, da geht es um jede 1/10 Sekunde!

...da willst Du ja schnell rein, d.h. eine leere Toilette ist ja normalerweise nicht zugesperrt, es sei den Du willst Deine bessere Hälfte vollstuhlen. :-D
Geschrieben

Hm. :sneaky:

Bei uns hier läuft so ne Ansage durchaus als Ermutigung und darf auch gerne als Kompliment gewertet werden. Vor allem, wenn die Jungs das sagen.

Mädchen rümpfen schneller die Nase, als andere ein Paniktopic zufurzen.

Geschrieben

Häufiger als man denkt, gibt´s Stromnetzausfälle - dann bleibt die HighTechTür eben zu.

Notorische Batterie-Verweigerer sollten sich um ein alternatives Schlüsselerlebnis bemühen.

Kaum schreib ich drüber, schon isser da:

der tlw. Stromausfall in München.

Das Gute daran ist, dass sich der Notstromer mal wieder aushusten kann. :sigh:

Geschrieben

Kaum schreib ich drüber, schon isser da:

der tlw. Stromausfall in München.

Das Gute daran ist, dass sich der Notstromer mal wieder aushusten kann. :sigh:

...brauch ich nicht, da wir in unserem "High-Tech-Schloß" genau aus diesem Grund auch den konventionellen Zylinder verbaut haben, damit ich genau in diesem Fall, falls mit Ausweis nicht geht, konventionell mit Schlüssel aus Metall aufsperren kann. ;-):cool:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin  Ein Beitrag hätte gereicht. Zum Einen macht es das Forum unübersichtlich, zum Anderen kann es sein, dass Du jetzt in zwei Themen Antworten bekommst, was es ja auch für Dich komplizierter macht...  Da auf Deine Frage im Elektrik Topic keine Antwort kam, lösche ich die da raus.
    • polrad wurde nicht getauscht. aber die vespa läuft ja. nur wenn der kabelbaum und alles andere dazukommt, beginnt der zauber. meinst alle birnchen einmal tauschen bzw. abklemmen?
    • kontakt zum boardnetz heißt, dass ich die zwei kabel der ZGP (masse und spannung) mit denjenigen des kabelbaums verbinde. spannungsregler ist drauf. masse 2x ja. nach vorne derzeit ziemlich alles abgeklemmt, um fehler einzugrenzen. leider bleibt das fehlerbild...  
    • Beschreibung: Preisvorstellung: 1€   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt. Hallo, ich suche o.g. Roller mit TÜV in einem ordentlichen Zustand. Danke für Angebote mit Preisvorstellung und Bild. Gruß, Enno
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung