Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Lambrettafahrer,

ich brauche für ca. 230 ccm Rotax Zylinder einen Blechsatz zum selber verlegen/schweißen. Der sollte auf Drehzahl ausgelegt sein, SZ kenn ich noch nicht (Zylinder sind noch auf dem Atlantik unterwegs)! Bei den 200 PX'en sind alle auf 211 Malossi getrimmt ;-(, da habt ihr mehr zu bieten :-D !

Will auf Drehzahl und PS und eher weniger Nm, soll ein QM-Ofen werden !

Was gibts da bei den Lambrettas so alles zu kaufen ?

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

Kann sein, dass "Auspuffbausatz", "Lambretta", "Drehzahl" nicht ohne eine Negierung in einen Satz passen.

Mal so zum Zusammenhang: Die Nenndrehzahl eines Motor ergibt sich primär aus Steuerzeit und Länge es Auspuffs. Ohne die Steuerzeiten deines Zylinder zu kennen lässt sich von daher bestenfalls eine Tendenz angeben. Ein Auspuff sollte im Idealfall zum Zylinder passen. Bei einigen hält sich hartnäckig die Überzeugung, der Auspuff wär' halt das Gestell, wo man hinten den Schalldämpfer hin hängt. In Wahrheit ist das aber eine eher untergeordnete Rolle. Will sagen: Warum schaust du dir nicht erst mal den Zylinder an und überlegst dir dann, wo du hin willst. Daraus ergibt sich dann zum Beispiel ein notwendiger Zeitquerschnitt beim Auslass. Davon ausgehend hast du 'ne Fläche, die sollte dann in einem Verhältnis zum Krümmerdurchmesser stehen. Die Steuerzeit die sich dabei ergibt solltest du dann im Hinterkopf bei der gewünschten Nenndrehzahl behalten und daraus 'ne Auspufflänge (grob) ableiten. Und dann solltest du dir 'nen Auspuff suchen der in den beiden genannten Punkten passt. Da einfach mal auf blöd Legoteile zusammen zu stöpseln und zu hoffen, dass es am Ende wie das Tadj Mahal aussieht kann aber natürlich auch funktionieren, klar.

Geschrieben

Und da Auspuff berechnen eine Wissenschaft ist hoffe ich dass bei den lambrettas ggf mit Empfehlung von steuerzeiten usw. ein blechsatz ebenfalls passt. Wenn dann der Zylinder da ist und mit adapterplatte usw. verschraubt ist wird gemessen. Will eben im voraus mal Infos sammeln, dass ich ohne angaben jetzt keinen perfekten Auspuff bekommen kann ist klar. Bin trotzdem für alle Tipps dankbar!

Geschrieben (bearbeitet)

Erste Schablone schon bekommen, welcher Auspuff es genau ist wird noch geklärt. Werde ich dann hinzufügen!

Hat jemand interessantes für den bspw. RB 25 ?

Weiter so :thumbsup: !

post-40420-0-13389100-1352827010_thumb.j

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

Willst du da jetzt echt einfach auf Verdacht Tröten braten?

Drauf los braten sicher nicht, aber für meinen Zylinder gibts halt nix fertiges zum kaufen. Dann wird er auf einer PX mit 66 Hub gefahren usw.

Also muss ich irgenwo anfangen, und das sicher nicht an einem neuen 400 .- € Auspuff den ich zurecht flexen muss dass er irgendwie an Zylinder und Karrosse passt.

Deshalb werde ich mich jetzt informieren, was es so alles gibt.

Ich will hier kein neuen Auspuff entwerfen und dann verkaufen oder mich mit Auspuffbauern duellieren. Lediglich umhören was so alles gibt, denn für Lambrettas gibt es ja mehr "moderne" Zylinder mit Hubraum größer 220 ccm als bei Vespas !

Geschrieben

"Duellieren" iss'n hartes Wort dafür, dass ich dir eigentlich zu helfen versuche. Zumal ich persönlich eh' auf dem Standpunkt stehe, dass es "DEN BESTEN" Auspuff nicht gibt. Ich mein' hier fahren viele einen Clubmann, den hätte ich zum Beispiel bei der Wahl zum Auspuff des Jahrtausends eher nicht auf dem Schirm, für manchen Anwendungszweck und manchen Anwender ist das aber nachvollziehbar eine geile Lösung. Das hängt halt jeweils schwer davon ab, was man will. Ich mein' in der Metzgerei kommt man doch auch weiter, wenn man nicht einfach rein rennt und "Wurst" schreit sondern statt dessen vielleicht 250g luftgetrocknete Salami odert. Am besten iss halt einfach, wenn man weiß, was man will.

In diesem Sinne mein' ich halt, dass du vielleicht nicht einfach nach 'nem Auspuff suchen solltest, sondern halt nach was, was zu deinem Motor passt. Da wären wenigstens die Steuerzeit, die Auslassfläche und die gewünschte Nenndrehzahl sinnvolle Vorgaben. Damit ließe sich unter Umständen schon genauer einkreisen, was da passen könnte.<

Geschrieben (bearbeitet)

Unser Lambretta Fuchs :wheeeha: um die Ecke hat noch was für Lambretta mit Rotax im Regal als Schablone und es ist einer von diesen Kurven (die grüne wäre mir sympathisch :satisfied: ) !

post-40420-0-80979100-1352911102_thumb.j

Bearbeitet von Rally 221

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi Vespawally, ich verkaufe gerade 2 dieser Kanister auf Kleinanzeigen. Einen in „Blau“ einen in „Grün“ / jeweils 3l.    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-gruenton/2974061590-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-blauton-/2974056496-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   melde dich gerne bei Interesse. gruss olaf
    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information