Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich flippe mit dem VNB-Block, den ich gerade zusammenbaue gleich aus :angry: .

Wenn ich die Blockhälfen zusammenbaue, stülpt es jedes Mal die Dichtlippe beim LiMa Siri um :repuke: .

Wie bringe ich die Kurbelwelle durch den Siri, so dass die Lippe dort bleibt wo sie hingehört?

Beim neuerlichen Auseinanderbauen gestern ist dann auch noch die Feder beim Siri rausgegangen.

Ausbauen kann ich den Siri ja nur von außen. Da ich vorher auch das Lager ausschlagen muss, ist natürlich dann auch der Siri kaputt.

Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

Besten Dank im Voraus!

Geschrieben

von dem Problem habe ich schon gehört..... du musst um das abgestufte Ende des kuwe-stumpfes, das ist genaue die stelle wo es die lippe des siri umlegt, eine art spacer machen oder etwas alufolie um den stumpf wickeln den du dann nach dem durchstecken von der limaseite dann wieder entfernen kannst.

quasi wie eine art schuhlöffel, weisst wie ich meine ??

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kanns glaub ich auch nicht besser erklären...

Er meint halt, dass du z.B. n Stück Alufolie um den Sitz der Aufnahme wickelst wo dann der Siri drinnen sitzt!

Somit kann der da evtl dann schöner "hineingleiten", bleibt nirgendswo hängen und es stülpt sich nix um!!!

Is wie Flutschi beim Sex... wenn die Holde trocken sein sollte wie ne Bäckertheke stülpt sich da auch nix mehr um :-D

Bearbeitet von Sebi1111
Geschrieben

Soll ich die Folie jetzt um den Absatz auf der KuWe wickeln oder aus der Folie eine Art "Rohr" formen und in den Siri stecken und dann die KuWe reinschieben?

Wenn ich die Folie um den Absatz auf der KuWe wickle wird dieser Absatz ja noch dicker und die Dichtlippe klappt erst recht um.

Oder hab´ ich da einen Denkfehler :wacko: ?

Geschrieben

ja sebi der ist gut.....

stell die einen fingerhut vor der vorne offen ist, den über den stumpf und ab durch den siri, dann den fingerhut wieder runter.

anderst kann ich es jetzt auch nicht erklären..

Geschrieben

geht super mit einer (gratis)postkarte - eine passende tüte daraus wickeln, zuschneiden und auf stoss mit klebeband verkleben.

kann man auch für zukünftigen gebrauch beim spezialwerkzeug lagern.

Geschrieben

Pappe würd ich nicht nehmen, eher was bissl "rutschiger ist"

mit hochglanz-postkarten geht das schon recht gut - bissl fett kann man aber auch drauftun.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • keine Ahnung. Mach was du willst  Also ich würds so machen. Anstatt der Gummipads würde ich mal schauen was der Fachhandel da so im Angebot hat als Abstandshalter für zwischen Holz und Untergrund.   ja, rutschig ist das eine. Das sind aber meine vermoosten Waschbetonplatten auf der Terrasse auch...
    • da meine V50 etwas schneller als 80 fährt und der originale Tacho mehr Schätzeisen als zuverlässiger Anzeiger ist, würde ich mir gerne einen Tacho bis 120 dran machen.  Wegen der originalen Optik wäre ein Nachbau wie dieser  https://www.motoricambisoviero.it/katalog/Runder-Kilometerz-hler-Skala-120-KM-H-Vespa-50-R-L-N--41318989   oder halt ne moderne Variante, mit Drehzahlmesser und Temperatursensor wie der hier https://www.sip-scootershop.com/de/product/drehzahlmesser-tacho-sip-20-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_50001300?usrc=Lenker   Bei den Nachbauten liest man öfter dass sie nicht lange Spaß bereiten, wie sind eure Erfahrungen?  Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Anzeigegenauigkeit?   Alternativ die eierlegende Wollmilchsau - SIP 2.0 Die Genauigkeit ist hier wohl nicht das Problem und auch ein Drehzahlmesser wäre gleich dabei, wie auch eine Beleuchtung für die Nacht. Wie verhält er sich jedoch bei niedrigen Drehzahlen? Ich hab zwar ne Vape verbaut aber keine Batterie ist es so, dass bei niedrigen Drehzahlen keine Anzeige da ist? Interessant wäre bei dem natürlich auch die Temperaturüberwachung vom Zylinder, taugt der Sensor an der Zündkerze was?
    • Original piaggio Vespa 11 Zähne Top Zustand standort sarstedt bei Hannover Preis 39 VB kann auch verschicken
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung