Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Charity Prüfstandgaudi bei GP One Tuningparts - 26.01.2013


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 26.1.2013 um 17:31 schrieb Motorhead:

52-53ps von gernots simonini230er aufn CNC-PX-gehäuse war heute das stärkste ergebnis.

39ps am QM-210er von ss90 (mit gepunzten und standardvergaser), 42ps am simonini230 in smallframe, 45ps eines rotax (zerstörer) sowie eine lami mit TS1 und 37ps (powolotti tuning by powes) sollte auch erwähnt werden! es gab natürlich noch mehr highlights, aber die hab ich grad nicht im kopf :rotwerd:

die siegerehrung der einzelnen klassen hab ich nicht mehr gesehen, denke da kann gernot sicher infos nachreichen!

paar fotos (sorry, leider miese quali seh ich grad), unten weiter folgen 5 videos:

IMAG0365_800.jpg

Gernots Rotax:

IMAG0366_800.jpg

IMAG0367_800.jpg

IMAG0368_800.jpg

Zerstörer:

IMAG0369_800.jpg

IMAG0370_800.jpg

EGIG!!!! (hrhrhr) :inlove:

IMAG0371_800.jpg

IMAG0372_800.jpg

Simonini230 in Smallframe

IMAG0378_800.jpg

IMAG0373_800.jpg

IMAG0374_800.jpg

Blick zum Prüfstand

IMAG0375_800.jpg

IMAG0376_800.jpg

IMAG0377_800.jpg

videos:

:cheers:
Geschrieben (bearbeitet)

Der TS1 ist ein ungeschweisster Cylander mit 60/115 Kurbelwelle und Wiseco Yamaha YZ Kolben (der mit dem cutout unten). Steuerzeiten liegen bei 129,5 / 194 oval oben, ab ÜS Öffnung Trapezförmig. 2 zusätzliche boostports, die ich jetzt eigentlich nicht mehr mache - den Zylinder hab ich vor 4 oder 5 Jahren gefräst. Auspuff PipeDesign/JL Bullet, Gaser TMX 35, SIL Kopf mit dezentralem Brennraum. Für die Oberkante und Radien eine schöne Kurve. Wir haben die Kurven noch nicht, denke der Gernot wird die in der kommenden Woche veröffentlichen. Ich hab nur das bescheidene Handyfoto vom ersten Lauf mit 2 PS weniger und nem tick schmäleren Band.

post-3845-0-10078700-1359277376_thumb.jp

post-3845-0-37533000-1359277469_thumb.jp

post-3845-0-20751300-1359277469_thumb.jp

Bearbeitet von Powes
Geschrieben

beim TS1 vom Puppi auf der Vespa geht sicher noch was, ich hoff er ist nicht mehr so enttäuscht wie gestern und macht mit dem Projekt weiter! Ich hätte halt bei dem Schweissaufwand (Steg im Auslass, Vespablock usw.) auch die Stehbolzen versetzt, glaub das wäre im Zuge des Projektes kein Aufwand gewesen.

Geschrieben (bearbeitet)

1. Felix Richter und GP ONE mit Simi

2. unbekannter Fast Österreicher zu späteren Stunde!

3. Vergleich - Zerstörer vs. Schöni

4. 599

Bearbeitet von rasterlos
Geschrieben

danke!

vorhin war die reihenfolge aber auch noch anders zu sehen :-D

der fast össterreicher muß wohl noch mal eingedüst werden, da stimmt was nicht mit seiner kurve :-D

Geschrieben

ich lach mich tod!

Genau der hat beim Vergaserablassen einen Bierbecher zum reinkippen genommen.

Ein paar Minuten später kommen die Kollegen mit Bier und sagen, Egig, PROST!

Er griff zum Becher, sagte Prost, trank und ......... :alien:

Stunden später hat er beim Rülpsen noch immer wie ein Vergaser gerochen und gerotzt.

Pfui Deivi

Geschrieben
  Am 27.1.2013 um 13:39 schrieb PXler:

wär dann die letzte kurve, oder?

die erste ist ja vom matze (zerstörer30)

Das wäre doch etwas arg, oder?

Ich kenne aktuell niemanden persönlich, der in einer Smallframe über 50 Gäule hat, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren...

Geschrieben

als ich das geschrieben habe, waren die bilder anders angeordnet.

zu wem die 50ps kurve gehört wissen wir doch alle

Geschrieben
  Am 27.1.2013 um 17:55 schrieb PXler:

die 599er kurve macht mir mut, sieht vom verlauf her richtig nett aus.

warte mal wenn ich nen passenden Auspuff dran halte...

derzeit ist das mir FALC11, der ist sichelich nicht optimal!

Zylinder ist übrigens unbearbeitet!

Geschrieben

als ausgangsbasis richtig gut und wenn ich mir dann den 699 vorstelle, bekomm ich wieder lust auf die drehschiebervariante :-D

Geschrieben

der hr. moser hat da aber auch ordentlich band gefunden :thumbsup:

schon ziemlich beeindruckend, was da so für motoren über die rolle gegangen sind.

schad nur, dass ihr da nicht gerade um die ecke haust.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Werde das Teil jetzt mal mit Langhubwelle und KoDi ins Gespann einbauen und sehen was dabei rauskommt. Frage ist nur, ob ich unten die Überströmer noch etwas öffnen (etwas mehr in die Dichtfläche rein) oder so lassen soll wie sie sind. Also Zylinder-ÜS an die Überströmeröffnung des Gehäuses anpassen und nicht umgekehrt. Ich mach da jetzt nur Stecktuning und hab keine Lust mir mein Gehäuse zu verfräsen.
    • Gekauft....unglaublicher Zustand auch innen .. .. Leistung? Welche Leistung ❤️
    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
    • Hallo, die Sitzbank hab ich vor Jahren mal verkauft aber die Radzierkappen hab ich noch. Die kannst mit dem Roller erwerben 😁. Gruß 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung