Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

möcht mein Lenkradschloss wechseln.Wie krieg ich das alte Schloss raus. Habs mir schon mal ansatzweise erklären lassen von wegen mit nem Bohrer und so.

Bräucht eine genaue Anleitung dafür.

Bestimmt kann mir einer von euch helfen.

MfG das Rennbabe

Geschrieben

Schlüssel ist nicht mehr vorhanden (Vorbesitzer konnte mir keine Angaben über den Verbleib der Schlüssel machen)....es handelt sich um eine V50 special, die ich gerade am umbauen bzw. fertigmachen bin.

Geschrieben

da sollte vor dem, bzw. um das lenkerschloss so ein rundes teil sein, das so zwei "nippel" hat. das kannst du schonmal forsichtig mit einer zange und evtl. etwas weichem untergelegt abziehen (nicht drehen, sonst brechen die zwei "nippel" ab). anschließend musst du bohren! dazu schau mal in die suche, sollte dort detailliert erklaert sein. wenn ich mich irre, sorry :-D viel erfolg noch

Geschrieben (bearbeitet)

Wieso bohren???

ok ich denk mir mal die schlösser sind alle gleich? Wenn ja, dann (wie oben ) die abdeckung über dem lenktrad schloss abnehmen. Mit rohtzange und schrauben zieher (da sind nur zwei nägel drin), aber vorsichtig. Es ist egal ob du einen schlüssel hast oder nicht, nimm ne kombiezange drück den zylinder vom schloss rein und dreh und wackel ein wehnig (wie beim zusperren). Kann u.U. ein bisschen klemmen.

mfg

p.s. : bohren musste nicht

Bearbeitet von hiro
Geschrieben (bearbeitet)

:plemplem: *vondemTextverwirrtbin*

Es ist egal ob du einen schlüssel hast oder nicht, nimm ne kombiezange drück den zylinder vom schloss rein und dreh und wackel ein wehnig (wie beim zusperren).
Das verstehe ich nicht? Ohne Schlüssel nix reindrück ...
Kann u.U. ein bisschen klemmen.
... was ja irgendwie der Sinn eines Schlosses ist ...

@ rennbabe: Welche Schloßart hast Du nun?

- Schloß mit Alukappe (2 Nieten): s. meine obigen Links

- Schloß mit Klappe (1 Niet): bohren (da geht nix anderes ...)

Bearbeitet von t4.
Geschrieben
:plemplem: *vondemTextverwirrtbin*
Es ist egal ob du einen schlüssel hast oder nicht, nimm ne kombiezange drück den zylinder vom schloss rein und dreh und wackel ein wehnig (wie beim zusperren).
Das verstehe ich nicht? Ohne Schlüssel nix reindrück ...
Kann u.U. ein bisschen klemmen.
... was ja irgendwie der Sinn eines Schlosses ist ...

@ rennbabe: Welche Schloßart hast Du nun?

- Schloß mit Alukappe (2 Nieten): s. meine obigen Links

- Schloß mit Klappe (1 Niet): bohren (da geht nix anderes ...)

@ t4.

ich geb dir recht.

zusatz zum text: - lenkstange war ausgebaut

- zwei nieten schloss

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kann es Dir nicht mehr genau sagen, habe mir die alten Achsen angeschaut und an der verschlisseneren Seite das breite verbaut. So aus dem Bauch heraus würde ich sagen, macht es dort wo der Stossdämpfer die Kraft einleitet am meisten Sinn das breitere zu verbauen...
    • wobei die sonne seit geraumer zeit ein fest integriertes lager hat. damals in den kinderschuhen konnte man das lager noch seperat entfernen.    standard version der sonne auf egig/drt/bgm nebenwelle könnte zu hoch bauen. deshalb gibt es ja die angepassten kl körbe auf längere nebenwellen. 
    • Hallo  Habe diese Polinibox für die Vnl1 bekommen  Muss diese Delle im Krümmer sein ? Oder ist das ein defekt .?
    • Ich bin sowas von bei dir mitˋm Fuchs Silkolene. 
    • All right.. noch ein paar versprochene Bilder  Etwas durcheinander vom Ablauf aber nach Themen!   ASS: Umgearbeitete 10,9er M6 Schrauben mit 643 eingeklebt. Somit passt das gut zum 24er Malossi ASS       Schaltgabel:   XL2 Siri geht beim SIP Gehäuse ohne Probleme Hier auch der neue Kegelstift       Kurbelwelle: Nicht ideal beim SiRi Sitz. Hier habe ich schon noch weiter zu KuWe Wange gedreht. Ich muss da auf Übermaß bleiben da ich nicht so genau auf den Radius komme. Kontrolliert mit aufgeschnittenem SiRi Noch mal mit 800er Schmirgel sauber gemacht. DS Spalt dann wie schon geschrieben 0,04-0,05 Stümpfe vor dem Einbau noch mal kontrolliert, Danke für den Tipü @lukulus Beidseitig 20,004             Seilhalter Kupplungsdeckel:   Vor dem verschließen vom Gehäuse ausgerichtet und verstärkt. Das Seil fluchtet sehr genau mit dem Hebel.         Kupplung:   5 Scheiben Polygon von Egig mit 6 Federn             Bremstrommel: Innen mit Sandpapier zum Anpassen der Beläge. Dann hat man von Anfang an ordentlich Bremswirkung. Schleifpapier kommt natürlich dann wieder raus   Zylinder: Dichtungen von @Gaeskits per Scann angefordert und selber nach der Schablone genau zugeschnitten. die 0,75er verlieren etwas nach dem Zusammenbau also erst mal trocken montieren und die QK messen. Ich komme hier sauber auf 1,20mm Kolben macht UT Schön auf. Kolbenringe auf 0,22 Kolbenstoßspiel eingestellt.                       SiRi Lima:   Das Sip Gehäuse ist extrem scharf und zudem auch recht knapp bei den Sitzen. Schön finde ich die Nut beim LiMa Sitz! Und damit auch nichts passiert schleife ich die mit 1000er Papier und einem Tool noch mal glatt und mache eine schöne Rundung.   Gesetzt habe ich den SiRi LiMa Seitig mit dem Tool welches einen 0,30er Absatz hat. Dann kommt man Eben am Gehäuse raus.         Abdichten: Da hatte ich ja wieder Spaß.. nach dem ersten Zusammenbau undicht bei Lima, hinten beim Gewinde für Zylinderhauben und bei den Stehbolzen. Stehbolzen könnte der Zusammenbau auch gewesen sein aber ich war da sehr sehr genau, wäre untypisch aber passiert. Um hier sicher zu sein: Überall Madenschrauben mit 648 rein und alle Querbohrungen gebuchst. Vorgebohrt mit 8,3 dann Buchse mit 7mm bzw. 7,2mm und zusammen durchgebohrt/kontrolliert.                         KuWe könnte ich mit de Tool sauber ausdrücken und bei dem Übermaß von 0,004 saß die auch nicht so stramm im Lager was das Lager auch heile ließ!     Beim Zusammenbau noch mal extra Dichtmasse um jede Bohrung aufgetragen damit hier etwas mehr Masse ist. Dafür habe ich solche Spritzen. Damit kann man fein Masse auftragen     Anbdrücken:   Noch mal ein Tool gebaut um auch ohne SiRi Abdrücken zu können. Dazu einfach nach mal einen Zylinder gedreht für mein Auspresswerkzeug.   Ich habe auch meinen Blutdruckmesser umgebaut. Ich pumpe quasi mit einem zweiten das System auf und stecke den dann ab. Somit ist nur noch eine Messuhr am System und kein Balg oder sonst was was undicht sein kann.   Hält 280mmHG für 10min ohne Verlust, passt!                
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung