Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

probier das würth epoxystick

 

gibt einer für alu und einer für stahl

 

dann zusatzlich ein dünnes lager mit normales epoxy

zum abdichten. aber richtigen 2-k epoxy. nicht Schnell oder billigmarken, die sind wie butter

aufm grill.

 

lg

Truls

  • Like 1
Geschrieben

Habs selber nie verwendet aber viele, die sich Nebenauslässe o.ä. frickeln, vertrauen auf "JB Weld" im Abgasstrom!

Weil ich so viel positives drüber gehört hatte, habe ich mir JB Weld auch mal gekauft und ausprobiert.

Ich war enttäuscht. :dontgetit:

Geschrieben

Weil ich so viel positives drüber gehört hatte, habe ich mir JB Weld auch mal gekauft und ausprobiert.

Ich war enttäuscht. :dontgetit:

 

Was hat dich daran enttäuscht?

Geschrieben (bearbeitet)

Weil ich so viel positives drüber gehört hatte, habe ich mir JB Weld auch mal gekauft und ausprobiert.

Ich war enttäuscht. :dontgetit:

@Don,

 

hi,

bei JB Weld musst Du unterscheiden, nur das "JB Weld Auto" hält wesentlich höhere Temperaturen (über 300°C) aus,

sowie fast doppelt so hohe Zugfestigkeit wie das JB Weld! :thumbsup:

Topfzeit deutlich länger, Aushärtezeit mind. 24 Std. empfehlenswert.

Tipp dazu, extrem gut aufrauhen, und was ganz wichtig ist, mit Aceton entfetten, Bremsenreiniger fettet nach! :-D

 

Die in den USA, arbeiten mit dem JB Weld Auto, sogar im Auslasstrakt bei den Falschtaktern (Querschnittsverkleinerung)

gibt absolut keine Probleme!!!!

 

Bei mir hält es sogar ohne Probleme im Kolben, in Verbindung mit Carbon. :thumbsup::-)

 

Gruß

post-47102-0-83987500-1446527427_thumb.j

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben (bearbeitet)

Ich gucke mal nach, was für ein "Welt" ich da habe.

Das war jetzt nicht einfach so dahergeschrieben!

Das Ergebnis der Klebung fand ich überhaupt nicht gut!

Bearbeitet von Don
Geschrieben (bearbeitet)

Ich werde Fotos von den Tuben machen und dann noch eine erneute Klebung ausprobieren.

Ergebnis schicke ich Dir zu.

Über Einzelheiten der letzten Klebung kann ich jetzt nichts weiter aussagen, das ist  zu lange her.

Bearbeitet von Don
  • 2 Jahre später...
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb rennvespe:

Fire steel


Hällt bei einem Bekannten jetzt schon ca. 3 Jahre ...
Bei Alu will das Zeug leider gar nicht halten :???:

Geschrieben

Klingt gut für meinen 130er GG Polini.

Ich will das nämlich einmal reparieren und dann vergessen können.

Ist das fire steel knetmassenähnlich oder eher flüssig? 

 

Weicon Titanium wird auch ab und zu erwähnt, jedoch ist das nur bis 300grad Temperaturfest und es hält trotzdem?? 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb rennvespe:

Klingt gut für meinen 130er GG Polini.

Ich will das nämlich einmal reparieren und dann vergessen können.

Ist das fire steel knetmassenähnlich oder eher flüssig? 

 

Weicon Titanium wird auch ab und zu erwähnt, jedoch ist das nur bis 300grad Temperaturfest und es hält trotzdem?? 

Ich hab vor 5-6 Jahren  einen gg130 Durchbruch mit Kaltmetal repariert, hält bis heute...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt lt. meines Wissens keinen unterschied zwischen JB weld steel industrial size und JB Weld Auto (die identen werte in den spec sheets deuten darauf hin)

Ich koennt mir vorstellen das es haelt, wobei auch wenns ein bissl off topic ist: Wieso nicht mit Sif-Bronze wig flicken?

mit langer keramiknozzle kommt man eh fast ueberall hin ;)

 

rlg und gutes gelingen

 

christian

 

 

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Yamawudri:

Ich koennt mir vorstellen das es haelt, wobei auch wenns ein bissl off topic ist: Wieso nicht mit Sif-Bronze wig flicken?

mit langer keramiknozzle kommt man eh fast ueberall hin ;)

 

 

 Die Löcher sind ziemlich groß, da muss man schon relativ lange hinhalten und der Zylinder wurde gerade frisch gebohrt/geplant und Verzug durch Schweißen möchte ich hier gerne vermeiden. Hartlöten würde mir noch zusagen....

 

vor 5 Stunden schrieb ludy1980:

War von loctite , ich weis aber nicht mehr genau welche Bezeichnung das hatte.

 Ok, vielen Dank für die Info.

 

Ich denke werd mal das Weicon Titanium Zeug testen und gleich den ganzen Auslass außen zubetonieren. Das Zeug wird hier im GSF ja sehr gerne und recht positiv verwendet, wenn auch für etwas andere Anwendungsstellen.... Wenns nicht funktioniert wird hartgelötet.

Geschrieben

...das hier, Ofendichtschnur + Kleber bis 1100°C, habe ich eben im Internet gefunden. Eigentlich dachte ich, sowas könnte man mal für einen testweise-verschiebbaren Gegenkonus zum Abdichten versuchen, aber vielleicht taugt es auch hier. Notfalls ein mit Kleber eingesudeltes Schnurstück zwischen die Kühlrippen quetschen. ...würde dann sicher auch alle möglichen Materialdehnungen mitmachen...:sly:

5a38cf1517990_OfenschnurKleberbeiheizung99_deDichtungsset-8-mm-25-m-lang-mit-kleber.thumb.jpg.7d7d7069a821e871b3ffd7426af5d9db.jpg

 

/ Volker

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ganz sicher! Das ist die Seite vom Gehäuse die sich da spiegelt.    Wie breit ist die Wange von der 200er bzw 125er Welle? Ich habe nur 17mm   Hab gerade nochmal auf den Karton geschaut. Falsche Bestellung war es nicht!    
    • Oha! Das kann so nicht funktionieren…. so wäre die Welle zu ja tief drin…. Hast du den Einlass breiter gefräst? Oder nur oben angepasst? Mess doch mal die Wangenbreite  und die einlassbreite und sag mal welche Welle das vom sip ist.    wenn du Welle einziehst, und dann darauf achtest, dass der ds verschlossen ist, dann schau dir mal den unterstand von außen an. Und schau dann mal, ob sich die Welle dann noch dreht.
    • Leute, habt mal ruhig den Mut! Das tut echt nicht weh; ich wollte damals auch erst nicht, hab's dann aber 20(?) Jahre ausgehalten. Mit Höhen und Tiefen. Absolute Unparteiigkeit muss nicht zwingend sein. Wichtig ist ein Blick für's grobe Ganze, eine halbwegs gute Menschenkenntnis und der Wille und die Fähigkeit, Menschen zu beurteilen, auch wenn sie einem nicht beim Bier an der Theke gegenübersitzen.    Es wird immer unterschiedliche Meinungen geben und es wird immer Topics geben, wo man selbst aus Gründen der Befangenheit (beteiligte gute Kumpels oder so) lieber nicht rangehen will. Das macht dann halt mal ein Kollege, wenn man ihn drum bittet. Und man wird auch mal übers Ziel hinausschießen - muss man sich dann ggf. auch eingestehen. Die meisten Dinge regeln sich von allein; da ist das GSF in seiner Userschaft im Allgemeinen gut aufgestellt. Und: es passt immer irgendein User auf und macht auf Dinge mit Regelungsbedarf aufmerksam. Als Moderator muss man also nicht 24/7 online sein und den Newsticker mitlesen.   Es wäre nur Kacke, wenn auf Grund von mangelnder Beteiligung engagierter User einer der letzten Posten der freien Schaltrollerwelt austrocknet. Ich selbst fühle mich teilweise tatsächlich langsam zu alt, mir (z. B.) die FMPs dieser Erde geben zu müssen und habe zuviele andere Dinge, die betreut werden wollen. Rentenalter ist halt Rentenalter. Jugend vor! Ich vertraue auf euch!  
    • Versuche mal den gianelli um 3 - 4 cm zu verlängern im geraden dünnen teil..wäre interessant. 
    • Das mit dem Akkuschrauber ist ne gute Idee. Danke.  Hast du schonmal so eine Revision der Pumpe gemacht @Deichgraf?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung