Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hoffe diesen Winter meine DL mit dem Cosy zu verheiraten - habe die passenden Anschlüße aus Indien. Falls Leute aus dem Forum Geld spenden wollen für Lackierung etc. gebe ich per pm gerne das Spendenkonto bekannt.

Ansonsten bleibt Eckhard verdienterweise der einzig wahre Lambretta-mit-Beiwagen-Hengst abgesehen vom Führer-Gespann.

Bearbeitet von sukram
Geschrieben

ich würde meine Oma für ein Lambretta Gespann verkaufen.....

Ein Clubkamerad is grad in Indien aus Studien und Selbstfindungs Tour - hoffe mal das er Fotos und berichte en Mass mitbringt.

Schätze mal grad da wird Gespann fahren immer noch zum Alltag gehören.

Haben schon kurze Mail die Tage bekommen, O-Ton: " hier fahren nur alte Roller rum und überall wird heftigst geschraubt und gefrickelt - ihr hättet eure Freude dran!! "

Is das ein großer Aufwand ein Vespa o.ä. Boot an die Lambretta zu bauen??

- Schmied

Geschrieben

Ich hab mal ein Gespann in England gesehen, daß hatte einen art Schelle um das Ramenrohr und hinten noch eine Befestigung an der hinteren Sattel/Sitzbank befestigung, sah insgesammt ähnlich aus wie das Zeppelingespann was es bei Scootercenter für Vespa gab. Es gibt auch noch ein Foto mit Maik Karslake auf der Page vom LCGB, wo er auf einer LI sitzt mit Boot, aber häßlich.

Gruß, Peter

Geschrieben (bearbeitet)
es wird doch wohl jemand sowas haben?

stoffi - von dem ding sollten noch mehr bilder im umlauf sein, zumindest von denen, die bei der "prüfstandgaudi" waren...

Bearbeitet von nop
Geschrieben
Ich hab mal ein Gespann in England gesehen, daß hatte einen art Schelle um das Ramenrohr und hinten noch eine Befestigung an der hinteren Sattel/Sitzbank befestigung, sah insgesammt ähnlich aus wie das Zeppelingespann was es bei Scootercenter für Vespa gab. Es gibt auch noch ein Foto mit Maik Karslake auf der Page vom LCGB, wo er auf einer LI sitzt mit Boot, aber häßlich.

Gruß, Peter

Den halben Sonntag habe ich danach gesucht und endlich habe ich die Seite wieder gefunden.

Anbauanleitung Lamy mit Cozy-Beiwagen

Geschrieben (bearbeitet)

HAb hier ne alte Motoretta (57/99) liegen. Da steht ne 2. Serie mit Cozy drin.

Die Kiste heisst "Tumblin Dice" und wird von nem Ösi namens "Frischi" gefahrn.

Bearbeitet von BugHardcore
Geschrieben
10.jpg

- von dem ding sollten noch mehr bilder im umlauf sein, zumindest von denen, die bei der "prüfstandgaudi" waren...

hab ich auf meinem PC auch noch ein paar Bilder von, bin leider nich zuhause, sonst würd ich sie mal hochstellen.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hast du die Kiste vom Stoffi (ebay) ersteigert ? Hätte noch Anschlüsse für Vespa über....

Geschrieben

.... der Schussek Manuel hat doch sein nagelneu aufgebautes TS1 gespann erst vor kurzem nach D verkauft :-D( . keine ahnung ob der im forum vertreten ist .

beiwagen im CAD konstruiert .. selbst geschweisst ... beige lakiert . und jetzt hat er sich nen Jeep gekauft ......

G.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hoi    Also zuerstmal ist das vorgehen deiner MFK totaler irrsinn.  Ich habe in den letzten 15 Jahren über 20 Vespas in die Schweiz importiert und der Prozess ist immer der gleiche und wie folgt:   Bei der Ofrag eine Freigabe bestellen. Dazu brauchst du die Formulare 13.20A und Ausweise des Fahrzeugs mit einem Zollstempel inkl, des Datums der ersten Zulassung.   https://form.jotform.com/203223258944051/?language=de     Mit der Freigabe von der Ofrag, worauf die Typengenehmigung ausgewiesen wird, gehst du zum Technischen Dienst der MFK Stelle. Die Überprüfen alles und geben dir einen MFK Termin.   Nach der bestandenen Prüfung erhältst du den CH Ausweis.    Alles andere ist völliger unsinn und du solltest die MFK Stelle wechseln. Wenn das ist in Basel und Luzern so funktioniert, geht es auch in den anderen Kantonen.  Bei weiteren Fragen kannst du mir eine PM schreiben.  Liebe Grüsse
    • Da hat heute Nacht einer seinen Frust abgearbeitet - Mister X aka fmp aka freakmoped aka ölsauger   Äußerst unnütz, ruiniert Themen durch Löschen seiner wertvollen Postings.   Da das ganze um Mitternacht erfolgt ist, pennt er vielleicht noch....  
    • Alter.... der hat ja wohl die Pfanne heiß. Was ein Kindergarten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information