Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen ....

Als Freund der italienischen Motoren werden diese bei mir auch zweckentfremdet. Habe nun einen PK XL2 -Motor in einen anderen fahrbaren Untersatz gebaut, mußte aber feststellen das mir der Schaltzug zu kurz wird!

Wo kann man solche Drahtzüge kaufen (mindestens 30cm länger)? Am besten mit Hülle?

Auf was sollte man achten?

Geschrieben

meterware gibt's beim gut sortierten radelhändler. wenn der wirklich gut ist, dann hat der auch

noch werkzeug um nippel aufzupressen - oder du nimmst hald klemmnippel an beiden seiten.

b

Geschrieben (bearbeitet)

Servus!

Weiß ja nicht wos reinsoll, aber Ape (50)- Züge sind deutlich länger. Mit Hülle versteht sich.

Greets,

Jan

PS: Falls die Sponsorenshops nix hergeben: Früchtl.

Bearbeitet von freerider13
Geschrieben

meterware gibt's beim gut sortierten radelhändler. wenn der wirklich gut ist, dann hat der auch

noch werkzeug um nippel aufzupressen - oder du nimmst hald klemmnippel an beiden seiten.

b

Haben die auch Drahtzüge? Kannte nur Seilzüge aus dem Radlgeschäft

Servus!

Weiß ja nicht wos reinsoll, aber Ape (50)- Züge sind deutlich länger. Mit Hülle versteht sich.

Greets,

Jan

PS: Falls die Sponsorenshops nix hergeben: Früchtl.

welcher Ape hat einen Drahtzug? Kenn mich so gut wie gar nicht aus bei Ape. Wahrscheinlich die späteren Baujahre?

Geschrieben

Servus!

OK, Stopp. Zurück auf null.

Definiere bitte "Drahtzug"!

Für meine Begriffe hat ne PKXL 2 einen Seilzug wie jede PK. "Drahtzug" ist für mich in dem Sinne nur ne umgangssprachliche Abwandlung.

Ein Ape 50 Motor ist im Wesentlichen Baugleich mit einem PK 50 Motor - zuzüglich eines angeflanschten Differentialgetriebes. Die Seilzüge sollten also gleich aber länger sein.

Sitz ich jetzt einem kompletten Verständnisfehler auf weil du ganz was anderes suchst?

greets,

Jan

Geschrieben

huch ... XL2 überlesen ... dann wird's schwieriger ... verdammt, sorry.

das ist das einzug-system. da steckt ein schaltdraht drin - der ist schon anders als die normalen züge.

b

Geschrieben (bearbeitet)

Er sucht doch einen Draht, und nicht zwei Seile :-(

Das wird wohl schwierig. Wüsste ich jetzt auf die schnelle nix...

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben

wäre es nicht einfacher den Motor auf Bowdenzüge umzurüsten?

http://www.gsf-shop....ry2=CAT〈=de

http://www.germansco...altung_28678300

den dingern vertraue ich ich nicht recht, ich denke das sich nach einiger Zeit einfach zuviel Spiel einstellt ... zuviele Gelenke für meinen Geschack

Könnte das evtl mit std Hüllen und Federdraht funktionieren?

sowas:

http://stahlbecker.d...t-nicht-rostend

Horcht sich schon besser an hmmmmmm

Geschrieben (bearbeitet)

So Züge die auch auf Schub funktionieren werden in Autos noch recht oft eingesetzt, sind halt keine massiven Drähte mehr, sondern recht harte (geschmiedete) Seile.

Ich hab sowas von nem Peugeot 1007 hier liegen, dürfte aber zu kurz sein, wollte das aber auch für was Anderes einsetzen...

Bearbeitet von BugHardcore
Geschrieben

Servus!

Der Zug der späten - aktuellen Ape50 sollte funktionieren.

Also die aktuelle ZAPC 80 hat auf jeden Fall 2-Zug System. Ob die Züge für Zug UND Schub geeignet sind trau ich mich jetzt nicht zu sagen.

Lang genug wären Sie auf jeden Fall für den gesuchten Zweck.

Greets,

Jan

Geschrieben

habe den tip bekommen mich mal in der rasenmäherbranche umzusehen .... die nehmen drähte für die Vorschubbetätigung (und nachdem ja jeder brave Hausmann seinen Rasenmäher ständig wartet und ölt - eben nicht - sollten die dinger robust sein und auch vernünftige Ktäfte übertragen können)

dem geh ich auch mal nach

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung