Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Auf wie viele PS hält die nachbau abdeckplatte?


Truls221

Empfohlene Beiträge

abgesehen vom eigentlichen Thema, flexe ich bei allen Motoren die ich mache die Rampe an der Abdeckplatte ab und bohre die 3 Löcher für die Rampe in den Deckel. Mir gefällt das einfach nicht, dass da am äußersten Ende der Platte der Kickerbolzen rumrudert.

Bearbeitet von Powes
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in irgendwelchen Tiefen steht hier, dass die ital. Gayhäuse/ GaP-kombis nichts direkt miteinander zu tun haben.

Als Experte in allen spanabhebenden& bohrenden Disziplinen fehlt mir leider die Kenntnis, wie gut und genau

der Inder die (nichtgusseiserne) GaP in den Sacklöchern mit aufgemaltem Gewinde befestigen kann.

(Ich spreche von 100% ders indischen Motorblöckecks, dieen ich mir näher angeguckt habe. Schiefe Cyl. Stebobohrungen und

witzige Cyl.dichtfläche unerwähnt lassend.) Neige zu Montagsproduktionsschnappern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wird weder bei vespa noch bei lambretta gehäusen so funzen mit dem spindeln.

Das könnte schon klappen wenn erst das Gehäuse gespindelt und gebohrt wird (M7 im Block) und anschließend die bereits gebohrte Getriebeadeckplatte montiert wird. Die Lagersitze in der Platte müssen ja von der Draufsicht aus gefertigt werden weil der Anschlag für das vordere Lager nach unten zeigt. Die Stiftlöcher sind auch durchbebohrt und anschließend gestaucht damit der Zylinderstift sich nicht verflüchtigen kann.

Das einzige was evtl. dagegen spricht wäre der Ansatz am Hinterradlager. Da wäre halt Interessant ob Bohrung und Ansatz sich die gleiche Achse teilen oder ob die Toleranz so groß gewählt ist das es immer passen muss.

In Zeiten von horizontaken Bearbeitungszentren ist sowas ja alles pille-palle. Nur ich kann mir altersbedingt schlecht vorstellen wie sowas damals gefertigt wurde :-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Gonzo-Theorie: Eben das, Inderblock mit italienischer Li125 Platte klappte bei mir nicht, und ich bin mir ziemlich sicher, dass es daran gelegen hat.

Wegen Werkstoffidentifikation: man könnte einen Schliff machen, bei Grauguss sieht man mit unter schon bei 400er Körnung, mit bloßem Auge ob's welcher ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der passung ist ebenfalls keine probleme.

leg die teile einfach über der lasermesstisch und dann sieht mann was passiert.

die passtifte ist auch keine probleme. neue grössere löcher bohren im platte und dann neue stifte machen

0,05 mm schaft das lager einfach, 0,1 mm geht auch aber schlecht. alles darüber ist für dauerhalt nicht geeignet.

wenn jemand mir eine ori platte liehen würdest dann mess ich es auch.

grüss

Truls

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Platte zu gehäuse ist egal. Ein Kumpel hat mal mehrere Platten in einem ital. 150er Block vermessen und die originale war nicht die Beste ;-) Ich selber mische die Platten auch seit gut 15 Jahren so durcheinander, wie sie mir gerade unterkommen und Probleme hatte ich damit noch nie. Finde die Theorie mit der aufgemalten nummer zur passenden Distanzscheibe da schon wesentlich plausibler

@Truls falls eine italienische Platte brauchst ich habe noch reichlich davon...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information