Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ein alter blecherner( :-D) bekannter von mir hat sich eine px mit 210er motor eingetreten.

beim servicieren ist mir am kuwe-lima-lager aufgefallen, das die rollen schief auf dem wellenring gelaufen sind.

nachdem ich das gehäuse angeschaut hab, war mir klar warum: der zentrierstift am motorblock hinten ist mit einem gehäusestück komplett ausgebrochen, dh zentrieren an der stelle ist nicht mehr möglich.

hab mir überlegt, mittels aufbohren einer lasche und M8 aluröhrchen (und zur not einer M6 gehäuseschraube statt dem originalen stehbolzen) das ding wenigstens halbwegs wieder zu zentrieren bzw zueinander zu fixieren - ähnlich der zentrierungsmethode beim zylinderkopf.

gewählt hätte ich folgende lasche weil mehr fleisch rundherum ist, würde da nicht durchbohren sondern 5-10mm tief und das aluröhrchen entsprechend kürzen. die bohrungen sollten ja zueinander passen bzw bei zusammengebautem gehäusehälften erfolgt sein und somit alles wieder ok sein?

was haltet ihr davon? reicht eines überhaupt oder soll ich lieber 2-3 setzen?

(das ist nicht der besagte motor!)

zentrierung4nqih.jpg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

ist mir klar, nur bevor der kollege das ding einfach so zambaut (der macht das, glaub mir), möchte ich wenigstens eine verbesserung einbringen.

"halbwegs" ist nur meine einschätzung, daher auch der topic! ausserdem ist das wandern damit wenigstens unterbunden....

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Ich glaub' das setzen der Zentrierhülse ist nicht ganz trivial. Man müsste da ja erst mal die Lagergasse fluchtend hin fummeln, das Ganze dann fixieren und möglichst weit weg vom der Kurblewellenmitte die Hülse setzen (bohren und reiben). So ganz eigentlich ist das, glaube ich, ein Aktion, die mit einer Fräse zum Messen/Ausrichten, bohren, reiben am coolsten zu machen ist. Also eher nicht zu Hause bei den Meisten.

Geschrieben

Glaube ich nicht. Wenn du keine drin hast hast du noch die Hoffnung, dass ich die beiden Hälften über die Wellen und die Lager zentrieren. Wenn du welche frei Schnauze rein haust würde ich von eine grob 100%igen Wahrscheinlichkeit ausgehen, dass das nicht passt. Und damit passt auch deine Lagerflucht nicht. Um wieviel das abweicht hängt von deinem Glück ab. Ich persönlich würde übrigens denken, dass du die Hauptlagerzentrierung über die Lippe am Kurbelgehäuse noch hast, aber halt die Flucht der Getriebewellen doof sein könnte.

Geschrieben (bearbeitet)

das hatte ich auch gedacht mit der gehäusezentrierung, aber die laufspuren des lagers sagten was anderes. hab leider kein foto davon, ev. kann "altes blech" da aushelfen? der gesprengte ring liegt wohl noch im müllsack.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Kobold kann, soweit ich weiß die Lagergasse ausrichten.

Da würde ich dann lieber in den sauern Apfel beißen und etwas geld springenlassen.

Zur Lagergasse der Kurbelwelle:

Theoretisch sollte die Lagergasse der Kurbelwelle ja genau mittig im Kurbelhaus liegen. Wenn die Lagergasse fluchtet aber minimals außermittig sitzt dann dürfte sich das aber doch auch bemerkbar machen wenn die Gehäusehälften nimmer ausgerichtet sind.

Wenns denn doch eher russisch sein muß dann wäre es evtl. wenigstens eine Idee die Hälften zusammenzustecken und einen Zylinder zu verbauen. Dieser müßte ja die losen Hälften über die plane Fußfläche (welche doch im Werk erst nach dem ausrichten der Lagergassen gefräst wurde) in die richtige Position ziehen.

Aber so 100%ist das natürlich auch nicht.

Geschrieben

Halte ich aber für 'nen ganz guten Ansatz. Im Idealfall sollten dann halt die Hälften noch in der letzten verbleibenden Ebene ausgerichtet werden. Da könnte ich mir aber auch vorstellen, dass das anhand der Ausspindelei des Motors hinhauen kann. Würde ich mal probehalber zusammen stecken und dann nach und nach anziehen, dann Zylinder runter und schauen was das für 'nen Eindruck macht.

Den Hinweis mit der eventuell krummen Welle halte ich übrigens auch für ziemlich gut. Wurde die mal vermessen?

Geschrieben (bearbeitet)

nein nicht vermessen, habs auf der kuluseite eingezogen und gedreht - sprich nur optische kontrolle.

das ausmass der schiefstellung, die sich am lima innenring abzeichnet (bzw auf einer seite sogar eingearbeitet hat) hätte ich so definitiv sehen müssen....

na gut, nun ist alles gesagt - der besitzer wird sich wohl entscheiden müssen was er machen will...

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Ich wär' mir da nicht so sicher. Steter Tropfen und so. Wenn du da 6/100 draußen bist würde ich das zum Beispiel warscheinlich nicht sehen. Würde ich schon mal genauer messen. Habt ihr eine Messuhr?

Geschrieben

Hatten wir auch schon mal so in der Art.

Haben dann auch die Hälften mittels Zylinderplanfläche und Gehäuselippe verschraubt.

Dicht war er- gefahren ist er auch, doch hatten wir immer einen erhöhten Verschleiß am Schaltkreuz gehabt.Obs daher kam?Wir habens drauf geschoben.

Geschrieben

ich besitze keine, ev. lässt sich eine auftreiben...

Wenn ja kann man da recht einfach was mit zwei Gabelschlüsseln im Schraubstock als Lager fummeln, und dann halt die Messuhr auf der Limaseite auf dem Stumpf außen laufen lassen und schauen, was passiert.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Die Spuren am Lager können natürlich auch auf eine verdrehte Welle hindeuten...

Das ist jetzt der springende Punkt !

War die Welle schon verbogen/verdreht oder geschah das durch die fehende Zentrierung ???

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung