Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielen Dank!

 

Das war das, was ich auch gefunden hatte - aber irgendwo hiess es mal, die MISA GL hätte den Motor der ACMA GL - war wohl Quatsch.

Die ACMA GL hat wie alle ACMA kein Kürzel, sondern nur eine Nummer: 1111 bis 15159.

 

Ciao,

tschoggo

Geschrieben

 

Die ACMA GL hat wie alle ACMA kein Kürzel, sondern nur eine Nummer: 1111 bis 15159.

 

 

Gut zu wissen, danke! Die ACMA GL hat ziemlich den gleichen Motor wie die TAP (die Kanonenvespa).

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nun bin ich seit gestern auch stolzer Besitzer einer belgischen VGL1T.

 

Und schon kommen die ersten Fragen auf.

 

An einigen Stellen kommt unter dem Dunkelblau ein türkis/blauer Lack durch, siehe auch Rücklicht und Kennzeichenhalter.

Könnte es sich hierbei um den O-Lack handeln? Wenn ja, kennt jemand die Farbbezeichnung?

 

Bekomme ich noch irgendwo einen solchen Nasenkolben?

 

Waren die Sturzbügel ein typisches belgisches Zubehör oder gab es die selben auch an italienischen Vespen?

Leider fehlt der rechte Bügel, wenn jemand etwas anzubieten hat, bitte melden.

 

Welchem italienischen Modell entspricht die GL am ehesten? Stichwort Schaltplan, Bedienungsanleitung usw.

 

Hat jemand eine Kopie belgischer Papiere? Leider habe ich keine Papiere erhalten und stehe vor der Hürde der Zulassung in Deutschland.

 

 

Bin über alle Informationen dankbar, auch wenn jemandem z.B. nicht originale Teile auf den Bildern auffallen etc ..

 

 

 

post-4001-0-26592700-1397383088_thumb.jp

post-4001-0-81743800-1397383097_thumb.jp

post-4001-0-61100700-1397383107_thumb.jp

post-4001-0-18889400-1397383134_thumb.jp

post-4001-0-20169400-1397383146_thumb.jp

post-4001-0-46663000-1397383155_thumb.jp

post-4001-0-98339500-1397383172_thumb.jp

post-4001-0-92164400-1397383208_thumb.jp

post-4001-0-25828600-1397383220_thumb.jp

post-4001-0-25567000-1397383238_thumb.jp

post-4001-0-51255200-1397383246_thumb.jp

Geschrieben

Ich kenne die Bügel ansich nur von den Beneluxkisten...., da fallen sie mir zumindest immer auf.
Technisch ist das Ding quasi eine italienische VB1T.
Oder auch wiederum ähnlich einer schwedischen Touring (als Wideframe), wie auch der Messerschmitt T3

Geschrieben

Sehr schönes Fahrzeug.

Besonders der Schriftzug in diesem Zustand ist selten und kostbar,da dieser i.d.R. bei Neulackierung zerstört wurde.

Die Griffe sind Misatypisch bröselig, keine Ahnung was die in Jette seinerzeit für Polyolefine verwendet haben.

Bei der Hupe musst du auf den Chrom achgeben.

Für den Bügel evtl hier mal schauen: www.vespaforum.be/index.php?/topic/23778-origineel-bagagerek-vgla1t/?fromsearch=1

Geschrieben

Hallo Jochen,


Anbei meine Antworte


 


An einigen Stellen kommt unter dem Dunkelblau ein türkis/blauer Lack durch, siehe auch Rücklicht und Kennzeichenhalter.


Könnte es sich hierbei um den O-Lack handeln?


Es gab bei den Belgischen VGL1 sowohl dunkelblau (Bleu méditerannée) als türkisblaugrün (Vert turquoise). Farbnummer oder Bezeichnung leider unbekannt. Ich würde das Dunkelblau konservieren.


 


Bekomme ich noch irgendwo einen solchen Nasenkolben?


Ist identisch an VB1. Frag mal bei Maskes


 


Waren die Sturzbügel ein typisches belgisches Zubehör oder gab es die selben auch an italienischen Vespen?


Stürzbügel immer montiert an Misa Vespas die in Holland (nicht Belgien) gefahren sind. Ist also ein Holländisch Anbauteil.


 


Leider fehlt der rechte Bügel, wenn jemand etwas anzubieten hat, bitte melden.


Frag mal bei Maskes, aber immer melden das es sich um einen VGL1 händelt. Die Sturzbügel bei jüngere VGLA/VGLB sind fast identisch aber passen nicht.


 


Welchem italienischen Modell entspricht die GL am ehesten? Stichwort Schaltplan, Bedienungsanleitung usw.


Siehe oben > Gattinator


 


Hat jemand eine Kopie belgischer Papiere? Leider habe ich keine Papiere erhalten und stehe vor der Hürde der Zulassung in Deutschland.


Ist schwierig...


 


 


Bin über alle Informationen dankbar, auch wenn jemandem z.B. nicht originale Teile auf den Bildern auffallen etc ..


Ich denke alles ist original, schöne Roller.


Aufgepasst mit dem "Vespa GL" logo. Ist extrem zerbrechlich.


 


  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hi everyone,

First of al many thianks for this helpful topic about MISA, I just got myself a barn find VNB3 Misa completely original condition.

So I wanted to share some pictures with you.

But can anyone tell me how to add pictures here?

Many thanks!

Geschrieben

Hi Frederik,

 

welcome to the GSF first of all! -

 

To add pictures you have to go to the complete editor by clicking way down at the right side "Zum vollwertigen Editor wechseln"

There you have the option "Dateien anhängen rsp. Datei(en) hinzufügen" underneath the editor window. Click it and a Windows Explorer window will pop up where you can choose your pics.

After clicking "Open" the pics will upload. To place them in your article set the cursor in the editor window where you want the pic to be and then click "Zum Beitrag hinzufügen" on the right side of the thumbnail of the uploaded pic(s)

 

Maybe it gets clearer if you switch the board's language to english on the lower end of the page on the left side...

 

:cheers:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Thank you, although I understand the German language quite well, English is easier to find my way around here.

post-53924-0-89803300-1404057343_thumb.jpost-53924-0-60949100-1404057365_thumb.jpost-53924-0-98573700-1404057392_thumb.jpost-53924-0-38362500-1404057426_thumb.jpost-53924-0-86840500-1404057446_thumb.jpost-53924-0-73541900-1404057512_thumb.jpost-53924-0-06641000-1404057575_thumb.jpost-53924-0-99100400-1404057603_thumb.jpost-53924-0-63642900-1404058164_thumb.j

post-53924-0-98757700-1404057634_thumb.j

post-53924-0-97686500-1404057679_thumb.j

Bearbeitet von FrederikBelgium
Geschrieben

Sehr schöne Vespa! Der geklebte Schriftzug ist wieder etwas Neues für mich, den kannte ich nur mit " GS" oder " GL".

Ist die Farbe grau, oder irgendwie grünlich oder hellblau?

Geschrieben (bearbeitet)

Die Farbe ist hellblau, VNB3T 1962

I bought it from the first owner, who last driven it in 1973, since then it was put away dry and covered for over 30 years.

Even the original tires are still on it, and in good condition actually,

Unfortunatly the motor piston is stuck, and I will put a VNB5M on it, for a bit more speed and an extra gear.

Also the pot exaust we will renew and all cables and battery.

Other then that it's in good condition.

Bearbeitet von FrederikBelgium
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

bin auch gerade dabei meine GS 150 M.I.S.A (lt. Typenschein) etwas auszuhorchen......

zu meiner Freude habe ich heute den Erstbesitzer von 1960 aus Kärnten ausfindig machen und mit ihm telefonieren können !!  (kein scherz)

jetzt warte ich auf Post und wenn alles gut geht bekomm ich den Orig kaufvertrag und Orig fotos von damals!!!  ;-)   freu mich wie ein kleines Kind......

 

1) Anscheinend hat Orione damals in "allen" Typenscheinen/Einzelgenehmigungen das selbe Foto rein geklebt (GS mit Sternfelgen und Schwanenhalsrücklich)  auch

    wenn es nicht korrekt war!!  ?? Stimmt das??

 

2) zum kontrollieren ob mein GS wirklich die aus den Papieren ist:  hab ich irgendwo ne chance noch eine FahrgestNr. außer auf dem Blechschild neben der Fußbremse zu finden.???

 

3) hat wer ein foto von dem orig Emblem für´s Beinschild??

 

Lg,

73erRally

Geschrieben

Typenschild am Holm = dt. GS.... ich würde nach der Fahrgestellnummer entweder unterhalb der linken Backe oder bei der Wosonstimmerdervergaseristklappe suchen. ...und in dem Fall, ob dort herumgemachelt wurde.

Bild vom Schriftzug (repro) gibts weiter vorne.

Geschrieben

Denke, dass ich da meinen Senf dazu geben kann !

Hatte schon und habe einige MISA GS150 Mod. VS4 und 5 aus belgischer Produktion, ich würde eher korrekter Weise sagen "Endfertigung".

M.I.S.A. hat zwischen 1956 und 1962 keine eigenen Vespamodelle produziert. Es wurden in Belgien Vespas aus italienischer und deutscher Serienproduktion übernommen, lackiert und zusammengebaut.

 

ad 1) Das mit dem Foto in den österreichichen Typenscheinen bezgl. VS4/5 ist korrekt !

Schwanenhals-Rücklicht und/oder Denfeld Sitzbank hatten diese GSen dann in Wirklichkeit nicht, sondern italienische Anbauteile (Rücklicht & Sitzbank).

Hatte aber auch schon eine Donza-Sitzbank an einer VS5 gehabt.

Die Chassis hatten nie Bohrungen für den VespaGS-Schriftzug sondern den typisch geklebten Schriftzug von MISA, sollten daher wohl aus deutscher Produktion stammen.

Die belgischen GSen wurden in Aluminium Grand Sport 8515 (ein dunkleres "Grausilber"), Mordore bronze und weiteren „GS-untypischen Lacken“ angeboten.

 

ad 2) vertikel in der Vergaserklappe ODER kupplungsseitig, innerhalb des Chassis im hinteren Bereich

 

ad 3)

post-3100-0-91804000-1414352452_thumb.jp

 

Hallo zusammen,

bin auch gerade dabei meine GS 150 M.I.S.A (lt. Typenschein) etwas auszuhorchen......

zu meiner Freude habe ich heute den Erstbesitzer von 1960 aus Kärnten ausfindig machen und mit ihm telefonieren können !!  (kein scherz)

jetzt warte ich auf Post und wenn alles gut geht bekomm ich den Orig kaufvertrag und Orig fotos von damals!!!  ;-)   freu mich wie ein kleines Kind......

 

1) Anscheinend hat Orione damals in "allen" Typenscheinen/Einzelgenehmigungen das selbe Foto rein geklebt (GS mit Sternfelgen und Schwanenhalsrücklich)  auch

    wenn es nicht korrekt war!!  ?? Stimmt das??

 

2) zum kontrollieren ob mein GS wirklich die aus den Papieren ist:  hab ich irgendwo ne chance noch eine FahrgestNr. außer auf dem Blechschild neben der Fußbremse zu finden.???

 

3) hat wer ein foto von dem orig Emblem für´s Beinschild??

 

Lg,

73erRally

 

Geschrieben

Hello MISA Besitzer,

 

I want to sell a vintage original '60 licence plate holder + original '60 Belgian licence plate. Both in excellent condition ! This is a VERY VERY RARE set to find.

As my Vespa VNB1T is imported from Italy, I do not need this item. Exchange to an original Italian liscence plate holder is possible !

 

24zgm4i.jpg

 

2heasfk.jpg

 

3523uon.jpg

 

maz886.jpg

 

2gt0qqu.jpg

 

Regards.

Luc

Belgium

  • 10 Monate später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Hello Misa Vespa lovers,

I have an original and rare metal plate "DONZA CONTINENTAL"   for sale.

It comes from an old saddle GL and even if it has more than 50 years is still in good condition.

Price: 30 € + delivery

E-mail: fabio.spiazzino@libero.it

post-55424-0-17761200-1443171834_thumb.j

post-55424-0-67570200-1443171841.jpg

post-55424-0-37417700-1443171845.jpg

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen

 

Seit kurzem habe ich eine 150 GL mit Trapezlenker in O-Lack Elfenbein (ohne Papiere), fuhr in den Niederlanden.

Laut Scooterhelp (Rahmen- und Motornummer) von 1963.

Alles deutet aber auf eine belgische MISA hin (franz. Aufkleber auf Tank, geklebter Schriftzug, silberne Felgen).

 

Soweit ich gelesen habe, endete die Produktion bei MISA aber 1962...

 

Kann meine 63er trotzdem noch aus Belgien kommen???

 

 

Bearbeitet von PKler07

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung