Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Habe ein poli horn bekommen , leider ohne den "Gummi" der über dem Betätigungshebel montiert wird.

Wäre super wenn jemand so ein Teil komplett hat und mir mal Fotos vom Aufbau darunter und der Befestigung des gummibalges machen könnte!

Geschrieben

Welchen Gummi meinst Du denn? Den gerippten Überzieher für das steil nach oben stehende Teil, das ordentlich getreten wird oder das große, rundliche in dem Metallbehälter, das man so schön blasen kann?

Sag mal Bescheid, ich denke, ich kann Dir da mal Fotos von machen.

Aber nur, wenn Du über 18 bist! ;-)

Viele Grüße,

Sascha

Geschrieben

...was hättest du denn gerne? Ich kann durex oder fromms liefern - in Ausnahmefällen kann ich auch BillyBoy anbieten....

Wenn du uns jetzt mal genau sagst was ein Polyhorn ist, wie es aussieht etc., dann wird dir sicherlich Klamaucklos geholfen.

Gruß

Jan

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Dir wird auf alten Bildern auffallen, dass es darum ging, dass absolut jeder Roller individuell gestaltet war. Die Polis haben sich da angeboten, eben weil man da tausend Sachen mit machen konnte.

z.B. wie Medaillen direkt auf's Beinschild (Tröten nach unten), an die Seite vom Koti, unter'm Bodenblech nach hinten weggehend, oder auch, diskret, unter der Backe, wenn's passt... Wenn sie nach vorne zeigen, sollte etwas Stahlwolle rein, am besten mit einem kleinen Netz/Nylon/Gitter und Gummibändern o. ä. gesichert, sonst verstopfen sie dir schnell. Nach oben gerichtet geht nicht wegen Regen.

So, nun werd' mal kreativ, lass dir was einfallen, das deiner Meinung nach stimmig zum Ausdruck deines Projektes passt. Nur dann wird's richtig authentisch... ;D

Geschrieben
Geschrieben

Andere passende Frage zu diesem Thema,

gibts den abgebildeten Gummi und den Balg von innen irgendwo zu kaufen?

Ja,

Rimini Lambretta Center.

Da habe ich eben bei dem im Shop geschaut. Poli eingegeben und auf der 2ten seite sind beide Teile.

mfg, - Ralph.

Geschrieben

Dir wird auf alten Bildern auffallen, dass es darum ging, dass absolut jeder Roller individuell gestaltet war. Die Polis haben sich da angeboten, eben weil man da tausend Sachen mit machen konnte.

z.B. wie Medaillen direkt auf's Beinschild (Tröten nach unten), an die Seite vom Koti, unter'm Bodenblech nach hinten weggehend, oder auch, diskret, unter der Backe, wenn's passt... Wenn sie nach vorne zeigen, sollte etwas Stahlwolle rein, am besten mit einem kleinen Netz/Nylon/Gitter und Gummibändern o. ä. gesichert, sonst verstopfen sie dir schnell. Nach oben gerichtet geht nicht wegen Regen.

So, nun werd' mal kreativ, lass dir was einfallen, das deiner Meinung nach stimmig zum Ausdruck deines Projektes passt. Nur dann wird's richtig authentisch... ;D

:thumbsup:

Geschrieben

Ja, so ein Doppel-Hörnchen mit Fußkompressor hab´ich auch noch. Die Tröten haben leider einen pickeligen Chrom, aber das teil ist komplett und funktioniert. War bei meiner Sprint am linken Bodenblech angeschraubt, Durch ein paar Kurven ist das äußere Horn etwas abgeschmirgelt. irgendwann wollte ich mal jemande anhupen, da hatte ich das ganze Teil auf die Straße getreten. ich stand Gott sei Dank. Da hat es im Laufe der jahre unter der U-Scheibe das Trittbrett weggerostet. Jetzt liegt das Stück seit Jahren in der Garage. Ist und bleibt unverkäuflich. So was ist Tafelsilber...:-) Fotos kann ich mal reinstellen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Dank der Hinweise hier, habe ich endlich das Poli-Horn komplettieren können :

Bis auf den Blasebalg im Inneren und den Gummi der Fussbetätigung konnte ich alle Teile aufarbeiten.

Anbau am Roller folgt.

DAS DING MACHT RICHTIG KRACH ! ... arme Fussgänger ;-) ...

Grüsse

Gerhard

Geschrieben

Ja hab ich bis jetzt auch nur so gesehen - ich habs so als Paket bekommen und bin froh, dass überhaupt eine Tröte dabei ist zum Lärmmachen.

Grüsse

Gerhard

Geschrieben (bearbeitet)

post-2631-0-80098700-1359920523_thumb.jp

post-2631-0-53155400-1359920549_thumb.jp

Hat schon ein paar Kampfspuren. Das Horn war unter dem linken Trittbrett angebaut. Somit ist das außenliegende kleinere Horn öfters mal mit der Straße in Berührung gekommen. Dann war es auch noch in Fahrtrichtung befestigt. d.h. ab 50 km/h aufwärts kam da kein Ton mehr raus.

Liegt seit jahren im Keller, hupt noch und ist nicht verkäuflich.

Bearbeitet von dr177
Geschrieben (bearbeitet)

Und so sieht das montiert aus :-) Das Horn hab ich 1990 noch neu bei einem Vespa Händler als NOS bekommen. Leider zusammen mit der GS4 verkauft ...

post-23986-0-81946800-1360274881_thumb.j

Bearbeitet von 166er
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So muss es sein:

Ich habe einen Prospekt, wo die Dinger "ganz ordentlich, wie es sich gehört" unter dem Trittbrett gezeigt werden - so KANN es auch sein müssen...

:-P

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jeder wie er mag aber wenn man auf der Suche nach Mehrleistung ist, kommt man da nicht drumherum. 
    • ...der grüne Starfighter steht hier im Hintergrund... und das ist so etwas wo ich genau weiß was es ist...   mir geht es aber um das rote Teil im Vordergrund
    • Jup! Da hat Auer wirklich mitgedacht!
    • Hallo Zusammen, ich habe damit gerechnet, dass ich bei der Vorstellung hier einiges einstecken muss. Und ja ich bin schuldig im Sinne der Anklage. Ich habe mir etwas gekauft, von dem ich kaum bis gar keine Ahnung habe... Ihr habe mich ertappt. Deswegen bin ich aber auch hier, weil ich hoffe, dass Ihr mich aufklären könnt. Ich bin nämlich gewillt etwas dazuzulernen .    Wie gesagt, wollte ich schon längere Zeit eine Vespa haben. Am liebsten etwas Älteres aber auch mit Leistung. So kam es dazu, dass ich diese Sprint sehr unbedarft und ahnungslos gekauft habe (günstig war sie sicherlich nicht . Eigentlich passt das nicht zu mir, da ich ansonsten ziemlich genau weiß was ich kaufe - aber das ist halt in einem anderen Bereich (Auto). Wie sagt man immer, "sie fährt, blinkt und hupt" und geht nebenbei wie der Teufel...   Ich bin früher Motocross und Enduro gefahren und hatte auch einige 250 2T und 450 4T. Dass ich mich an die Leistung des Rollers herantasten muss ist mir klar. Als Familienpapa fährt auch immer die Vernunft mit...   Wären wir in einem anderen Forum, würde ich wahrscheinlich genauso süffisant wie Ihr reagieren, wenn sich jemand so eine Ausbaustufe kauft und von der Materie keine Ahnung hat. Aber ja so etwas soll es geben (hätte ich auch nicht gedacht, dass ich mal so ein Themenstarter bin )   Also bitte seht es mir nach. Ich möchte etwas dazu lernen     Mache morgen mal Bilder wenn die Backe runter ist...    Vielen Dank für euer Verständnis, eure Tipps und eure Teilnahme!!   Gruß Alex
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung