Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hab heute die neue rechnung für das jahr 2013 bekommen

beim fahrzeug handelt es sich um eine

vespa vm

bj. 1953

125 ccm

habe bis jetzt 25 euro + MWSt. bei der württembergischen versicherung bezahlt.

heute kommt die neue abrechnung mit 34,83 + MWSt.

heftige erhöhung für ein fahrzeug das ja doch mehr steht wie fährt....

habt ihr ähnliche erfahrung gemacht oder eine andere günstigere versicherung...

hab jetzt mal mit absicht in dieses topic, da es ja doch etwas spezieller ist oldtimer und 125ccm.!?wenn nicht dann bitte passend verschieben

Bearbeitet von vespa-fan-vespa
Geschrieben (bearbeitet)

Ein Mofa kostet um die 60,-- EUR, das nur nebenbei.

Warum rufst Du bei diesem Alter nicht mal bei einen Oldtimer-Spezialversicherer, z.B. der OCC in Lübeck an, da kannst Du in der Teilkasko sogar Beschädigung durch Dritte mitversichern.

Generell einfach mal bei Mitbewerbern der Württembergischen anrufen und vergleichen, bei einer Beitragserhöhung hast Du ein außerordentliches Kündigungsrecht

ohne die normale Kündigungsfrist von einem Monat, Du kannst also auch noch im Dezember zum 1.1.2013 kündigen.

:gsf_chips:

Bearbeitet von Rollerrolf
Geschrieben

Ist immerhin ein Drittel teurer. Wo gibt's denn so was? Meine Versicherung wird nicht billiger, obwohl ich schon bei 35 Prozent bin - teurer ist sie vielleicht mal ein zwei Euro geworden.

Bin auch am überlegen, eine spezialversicherung für Oldtimer abzuschließen, da meine bei Diebstahl so gut wie nichts ersetzt. Hab ne restaurierte Rally, die auch schon mal unter der Laterne parkt. Habt ihr eine Empfehlung?

Geschrieben (bearbeitet)

mein KFZ kostet auch auf einmal 60 tacken mehr im Jahr obwohl ich schon lange bei dem Verein bin, alles wird teurer - scheiß Inflation

mit den gleitenden 2-3 % zur Schmierung hat das nix mehr zu tun, warum ist der Sprit Montags immer am billigsten :-(

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

Ist immerhin ein Drittel teurer. Wo gibt's denn so was? Meine Versicherung wird nicht billiger, obwohl ich schon bei 35 Prozent bin - teurer ist sie vielleicht mal ein zwei Euro geworden.

Bin auch am überlegen, eine spezialversicherung für Oldtimer abzuschließen, da meine bei Diebstahl so gut wie nichts ersetzt. Hab ne restaurierte Rally, die auch schon mal unter der Laterne parkt. Habt ihr eine Empfehlung?

Hab meinen PKW-Oldie bei der Zurich versichert - da rechnet es sich, denn 1.) sind die Beiträge deutlich niedriger als bei ner normalen Verwsicherung (180 €/Jahr für Haftpflicht Und Vollkasko) Rabattsystem gibts nicht. Nahteil: wird nicht billiger. Vorteil: Steigt nicht nach einem Schaden. Wertsteigerung von 10%/Jahr ist da schon drin.

Für Zweiräder ist der Vorteil geringer: Man braucht i.a. ein Wertgutachten (kostet halt) und die Beiträge liegen auch bei ca. 150€/Jahr für HP und VK - teuer im Verhältnis zu den PKWs...

Gibts auch vom ADAC (günstig, wenn du eh Mitglied bist)

Betätige mal einige der weit verbreiteten Suchmaschinen - meist gibts bei den Versicherungen auch Tarifrechner.

:cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

seh ich auch so. früher war echt alles besser. heute wird alles teurer:

da haben die doch tatsächlich die jahresprämie für meine haftpflichtversicherte v11t (saison 3-10) um 12% erhöht. ich zahl jetzt 8,30 p.a.! unverschämt! ich ruf da gleich mal an und sag denen, was ich bereit bin zu zahlen. diese abzocker versuchen's halt immer wieder.

und von dem ersparten geh ich heut mittag mal so richtig gut essen und freue mich, dass ich denen mal gezeigt hab, wo der hammer hängt!

Bearbeitet von andreasnagy
  • Like 2
Geschrieben

Da hat dich aber was emotional getroffen. Warum so verärgert?

Das sind bei unseren Schaltblechen alles lächerliche Beträge, aber die Selbstbedienungsmentalität von gewissen Unternehmen, wo der Wechsel des Produktes nicht mal eben gemacht ist, da mit nicht lohnendem Aufwand verbunden, kann einen schon ankotzen.

Da werden Verpackungsgrößen geändert (Nutella), dauernd neue Produkte erfunden, durch die man nicht durchblickt (Base Mobilfunk), AGB geändert (Facebook), und alles nur zum Vorteil des Verbrauchers, denn die durch die höheren Preise erwirtschaften Erträge werden ja gleich als Gehaltserhöhung an die Mitarbeiter weitergegeben.

Ja, so läuft das...

Bei 30 Prozent Erhöhung ohne Schaden im abgelaufenen Jahr würde ich den Anbieter wechseln.

Geschrieben (bearbeitet)

Diese dämlichen Suchmaschinen können nur die Preise vergleichen, die Leistungen werden nicht gründlich genug durchleuchtet, viele Versicherer mit anerkannt guten Leistungen nehmen aus gutem Grund an diesen Vergleichen nicht mehr teil.

Oldtimer-Spezialversicherer lassen sich bei rel. geringen Werten auch mit einigen Fotos auf akzeptable Marktpreise in der Kasko ein, Wertgutachten sind also für die Kasko nicht zwingend erforderlich, nur für den Fall, daß das eigene Schätzchen durch einen anderen beschädigt wird, ist ein Wertgutachten empfehlenswert.

Die Leistungen der Kaskoversicherungen sind dort außerdem überhaupt nicht vergleichbar mit den Leistungen der sonst üblichen Wald- und Wiesen-Versicherungen.

Zum Preisniveau der Versicherung für Krafträder kann ich nur sagen, daß noch vor zehn Jahren teilweise mehr als doppelt so hohe Beiträge genommen wurden, sich jetzt wegen 10 EUR in die Hose zu pullern, finde ich mehr als albern.

Lieber mal beim Spezialversicherer nach guten Leistungen fragen, dann macht's nämlich auch mit der Versicherung Spaß, es sei, denn

die alte Reuse ist 'ne Ratte für den Alltagsbetrieb, aber das gepflegte Schnuckelchen kann man nach wie vor gut und günstig versichern, wenn man sich einfach mal die Mühe macht.

Bearbeitet von Rollerrolf
Geschrieben (bearbeitet)

... Zum Preisniveau der Versicherung für Krafträder kann ich nur sagen, daß noch vor zehn Jahren teilweise mehr als doppelt so hohe Beiträge genommen wurden, sich jetzt wegen 10 EUR in die Hose zu pullern, finde ich mehr als albern.

Lieber mal beim Spezialversicherer nach guten Leistungen fragen, dann macht's nämlich auch mit der Versicherung Spaß, es sei, denn

die alte Reuse ist 'ne Ratte für den Alltagsbetrieb, aber das gepflegte Schnuckelchen kann man nach wie vor gut und günstig versichern, wenn man sich einfach mal die Mühe macht.

:cheers:

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

Oldtimer-Spezialversicherer lassen sich bei rel. geringen Werten auch mit einigen Fotos auf akzeptable Marktpreise in der Kasko ein, Wertgutachten sind also für die Kasko nicht zwingend erforderlich, nur für den Fall, daß das eigene Schätzchen durch einen anderen beschädigt wird, ist ein Wertgutachten empfehlenswert.

Dieses Gutachten kostet bei uns 150€. Außerdem verlangt meine Versicherung (Zürich) ein neues Gutachten alle 3 Jahre. Das sind nochmal 50€ pA dazu. Macht's wer ? Zum Einkaufen in die Stadt fahre ich mit dem Hobel eh nie, daher ist Diebstahl ehr nicht zu erwarten.

Sent from somewhere

Geschrieben

heute für 21 meiner Fahrzeuge (20 Roller + 1 Anhänger) die Rechnung bekommen

z.B.

V50 Limitata H= 9,01 TK ohne SB= 4,50

T5 H= 11,98 TK ohne SB= 10,04

X9 500 H= 26,95 TK ohne SB= 11,01

alle zusammen knapp 300.-€

Rita

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

hab heute die neue rechnung für das jahr 2013 bekommen

beim fahrzeug handelt es sich um eine

vespa vm

bj. 1953

125 ccm

habe bis jetzt 25 euro + MWSt. bei der württembergischen versicherung bezahlt.

heute kommt die neue abrechnung mit 34,83 + MWSt.

heftige erhöhung für ein fahrzeug das ja doch mehr steht wie fährt....

habt ihr ähnliche erfahrung gemacht oder eine andere günstigere versicherung...

hab jetzt mal mit absicht in dieses topic, da es ja doch etwas spezieller ist oldtimer und 125ccm.!?wenn nicht dann bitte passend verschieben

so heute kam die beitragsbescheinigung für die zweite vm...und was denkt ihr die ist von 29,75 euro auf 29,-- euro gesunken....

ist ja nur ein cent betrag, nicht alles auf einmal versaufen,

aber ich finde es schon krass wie die versicherungen willkürlich beiträge ändern!!!!

auf die erklärung die ich anfragen werde bin ich mal gespannt!!!

Bearbeitet von vespa-fan-vespa
Geschrieben

auf die erklärung die ich anfragen werde bin ich mal gespannt!!!

Super Idee... sinnlose Kundenfragen beantworten kostet richtig Geld! :thumbsup:

Viertelstunde Arbeit - 20 €... Da bleibt der Versicherung nur zu wünschen, dass du nicht auch noch einen Schaden verursachst

:-D

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Interessant! Da kennt sich ja jemand gut aus in der Branche. Einfach anrufen und sich nen neuen wunschpreis geben lassen. Hahaha!

jung, spar dir doch ein für allemal deine überheblichen Kommentare. würde ich die Beiträge hinnehmen wie sie mir am letzten Tag des Novembers in den Briefkasten trudeln, würde ich für meine Karren rund 200 Euro mehr zahlen als im Vorjahr. mag sein dass das bei dir keine Rolle spielt, bei mir aber schon.

dieses Spiel läuft jährlich seit über 20 Jahren. also kein Grund auf unsympathisch zu machen.

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben (bearbeitet)

jung, spar dir doch ein für allemal deine überheblichen Kommentare. würde ich die Beiträge hinnehmen wie sie mir am letzten Tag des Novembers in den Briefkasten trudeln, würde ich für meine Karren rund 200 Euro mehr zahlen als im Vorjahr. mag sein dass das bei dir keine Rolle spielt, ...

mädel, auf solche sprüche kann man nicht anders reagieren! schon mal was von typklassen, regionalklassen und sf-einstufung gehört??

wenn du vom versicherungsgeschäft nix verstehst, solltest du mit deinen ratschlägen gegenüber anderen lieber vorsichtig sein!!

...dieses Spiel läuft jährlich seit über 20 Jahren. also kein Grund auf unsympathisch zu machen....

ganz sicher nicht so, wie du es beschreibst! wenn man den versicherer wechselt oder das bedingungswerk auf den aktuellen tarif umstellt oder risikoausschlüsse vornimmt, mag das sein. aber nach dem motto: ruf da an und lass Dir nen neuen preis geben, das gibts nicht!! und das geht auch nicht! punkt!

wenn du es unsympathisch findest, wenn dir jemand widerspricht, ist das dein pp!

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben (bearbeitet)

jungejunge, nur weil du vielleicht in dem Geschäftszweig unterwegs bist oder warum auch immer du dich wohl so gut auskennst, könnte es dir trotzdem nicht schaden mal über den tellerrand hinauszuschauen. ich habe seit 15 Jahren keine Versicherung mehr gewechselt und das Spiel gut es jedes Jahr aufs neue. wenn ich den ersichtungstyp privat treffe warnt er mich schon vor und bestätigt, dass das Prozedere leider jedes Jahr laufen würde. aber Wurscht, hat sowieso niemand ahnung außer Dir. Ignorliste und gut ist. Empfehl ich Dir auch. Danke.

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben

jungejunge, nur weil du vielleicht in dem Geschäftszweig unterwegs bist oder warum auch immer du dich wohl so gut auskennst, könnte es dir trotzdem nicht schaden mal über den tellerrand hinauszuschauen. ich habe seit 15 Jahren keine Versicherung mehr gewechselt und das Spiel gut es jedes Jahr aufs neue. wenn ich den ersichtungstyp privat treffe warnt er mich schon vor und bestätigt, dass das Prozedere leider jedes Jahr laufen würde. aber Wurscht, hat sowieso niemand ahnung außer Dir. Ignorliste und gut ist. Empfehl ich Dir auch. Danke.

Bei welcher Gesellschaft arbeitet Dein Vermittler gleich noch??

Was Du da privat mit Deinem Vermittler an legalen oder halblegalen Rabattierungsmaggeleien durchführst, kann wohl kaum zur Allgemeingültigkeit erklärt werden. Wenn Du auf dieser Basis jemanden, der nicht über diese "private" Betreuungs"kompetenz" verfügt, aufforderst "sich einfach mal nen anderen Preis nennen zu lassen" wird er zwangsläufig Schiffbruch erleiden. So ist das! Ansonsten enthält Dein Beitrag hier nichts inhaltlich Verwertbares. Auf Deine persönlichen Unverschämtheiten in Bezug auf mich gehe ich hier nicht ein, werde Deinen wirklich guten Rat mit dem "Button" aber umgehend befolgen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung