Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.mir hat es den halbmond auf der kurbelwelle zerissen,

als wir ihn auswechseln wollte ist das gleiche wieder passiert

ich trau mich da jetzt nicht mehr ran

ich wohne in köln

falls mir jemand helfen kann das wieder hinzubekommen, würde ich mich sehr freuen

ich zeige mich auch erkenntlich.ihr sollt das nicht umsonst machen.ich brauche den roller nämlich ab und zu

ich könnte ihn auch in nen bus packen und kleinere strecken zurücklegen

gruss thorsten

Geschrieben

Hast du an deinem Zündzeitpunkt was verstellt? Normal braucht man den Keil nur zur Justage beim aufschieben des Polrades. Wenn das mit 90nm angezogen ist entsteht der Kraftschluss durch eine perfekte Passform von Kuwekonus und Polradaufnahme. Der Keil sollte da keine Kräfte mehr aufnehmen.

Wenn der also immer wieder abschert ist das Problem nicht der Keil.

Idealerweise nimmt man vor Montage der Kuwe immer was Schleifpaste und schleift Polrad und Kuwekonus aufeinander ein. Das gleiche mit der Kulu.

... ich gehe jetzt mal davon aus das du von der Limaseite sprichst ...

Geschrieben

Hast du an deinem Zündzeitpunkt was verstellt? Normal braucht man den Keil nur zur Justage beim aufschieben des Polrades. Wenn das mit 90nm angezogen ist entsteht der Kraftschluss durch eine perfekte Passform von Kuwekonus und Polradaufnahme. Der Keil sollte da keine Kräfte mehr aufnehmen.

Wenn der also immer wieder abschert ist das Problem nicht der Keil.

Idealerweise nimmt man vor Montage der Kuwe immer was Schleifpaste und schleift Polrad und Kuwekonus aufeinander ein. Das gleiche mit der Kulu.

... ich gehe jetzt mal davon aus das du von der Limaseite sprichst ...

90 nm?

ist das nicht etwas viel.

mach das bei largeframe-motoren immer mit 60 bis 65.

Geschrieben

ich hab das mit nem freund gemacht und bin nicht der grosse schrauber,die kurbelwelle war danch schon recht verkratzt und ich lass jetzt lieber die finger davon.

will es nicht noch schlimmer machen .der keil sass schon recht gut,aber...

ich will den roller aber nicht zu den kölner händlern bringen

vielleicht kennt jemand was ,wo man ihn gut hinbringen kann,oder kann mir helfen

Geschrieben

Dein Problem ist mittlerweile vermutlich die Kurbelwelle. Kurbelwellenstumpf und Lüfterradkonus müssen genau aufeinander passen, damit das Lüfterrad richtig hält. Scheibenfeder/Halbmond dient nur zur Justierung des Lüfterrads zwecks korrektem Zündzeitpunkt.

Wenn jetzt der Kurbelwellenstumpf schon durch mehrfaches Abscheren des Halbmonds vermurkst ist, wird sich das Problem vermutlich immer wiederholen.

Im schlimmsten Fall ist dann eine neue Welle fällig.

Gruß

Tec

P.S.: Im Falle benötigter Hilfe (sowohl Teile als auch Reparatur): Wohne direkt an der A 3, ca. 1 Std. Fahrt von Köln.

Geschrieben

... sehr sehr nett da fällt mir ein stein vom herzen

nächste woche kommt jemand aus der nähe mal vorbei

falls es nicht klappt .nehme ich sehr gern weitere hilfe von euch in anspruch

ein gutes gefühl wenn man sich untereinander hilft.

ich werde berichten

danke euch

gruss thorsten

p.s

ist ne italienische getrenntschmierung

aber zur zeit ist ein anderer femsa rallymotor drinnen und die elektrick wurde angepasst

aber denke daran kann es nicht liegen

der orginalmotor wird noch gemacht,aber das dauert und der freund kann mir nicht helfen weil er weit weg wohnt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information