Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

möcht mich mal kurz vorstellen.

fahre seit über 10 jahren vespa und habe seit gestern eine lambretta,

bin also ein kompletter neuling.

es ist eine li 2 bj 1959.

motor wurde aufgeschweisst und ein ts1 zylinder verbaut.

wie finde ich nun herraus welche kurbelwelle (ohne motor zerlegen)

verbaut ist bzw. wieviel hub und welche pleuellänge. möchte

gerne die steuerzeiten messen.

und hier gleich die nächste frage: mit welchen steuerzeiten funktioniert der clubman auspuff am besten

auf dem ts1? beatmet wird mit einem 32er koso vergaser.

danke und gruß thomas

Geschrieben

Hub: Kopf runter, Ot nach ut messen.

Pleul: kompressionshöhe Kolben checken. 39mm = 107er pleul. 39 und fetter spacer= ev. 110er pleul. 30 bis 32 kompressionshöhe und zylinder unten nicht stark gekürzt = zu 99% 115er oder 116er pleuel.

Geschrieben (bearbeitet)

Membane raus, Foto vom oberen Pleulauge(durch Kolbenfester gemacht), und/oder Pleulstange....... ich sage dir welche Welle es ist...

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)

Hub nicht !! lässt sich aber eingrenzen...

und wenns 62,64mm Hub wäre, denke ich würde sich der Vorbesitzer bestimmt daran erinnern das die Welle ne Stange gekostet hat....

bleiben also eigentlich nur zwei über..... AF, schwarze Mec-Eur oder oginal !

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

habe heute versucht den membrankasten abzuschrauben. die hintere schraube ist zu

lang und sitzt genau über dem rohr vom rahmen. ohne motor aushängen geht die schraube nicht raus.

habe aber gesehen, dass die originale fudi und kodi verbaut ist. das bedeutet wahrscheinlich

58mm hub und 107er pleuel?

Geschrieben

das bedeutet wahrscheinlich 58mm hub und 107er pleuel?

Der Schluß ist unzulässig.

Könnte genau so gut eine Welle mit

- 115/116er Pleuel mit einem Kolben niedrigerer Kompressionshöhe

- 60 Hub mit Zylinderkopf mit tieferer Eindrehung

sein.

Wenn Du es genau wissen willst, mußt Du den Motor zerpflücken.

Übrigens:

- Motor muß nur vorn abgelassen werden, um den Ansauger / Membrankörper auszubauen

- die lange M6-Schraube des Ansaugers sitzt nicht über sondern unter dem Rahmenrohr

Geschrieben

Ich halte es für ein Gerücht, daß man(n) oder auch mpq

anhand eines Fotos durch den Einlaß die

Kubelwelle verläßlich identifizieren kann. :whistling:

Geschrieben

Ich halte es für ein Gerücht, daß man(n) oder auch mpq

anhand eines Fotos durch den Einlaß die

Kubelwelle verläßlich identifizieren kann. :whistling:

Kein mir auch nicht vorstellen wie das gehen soll ....

Geschrieben

Ich halte es für ein Gerücht, daß man(n) oder auch mpq

anhand eines Fotos durch den Einlaß die

Kubelwelle verläßlich identifizieren kann. :whistling:

Miguel kann das. Durch das virtuelle Kaufen von Lambrettas hat der eine unheimliche Erfahrung gesammelt.

Bei "Wetten daß" kam er nicht zum Zuge, weil keiner gegen ihn wetten wollte. Ansonsten wäre er schon TV-Star.

Geschrieben

Uiuiuiui... Lass das Topic bitte für die nächsten Fragen geöffnet! Dann können wir demnächst alle zusammen Mutmaßungen zu jedem Bauteil äußern.

Deine Methode machte leider keinen Sinn und dient weder zu Hub- noch zur Pleuellängen-Identifikation...

Es kann trotzdem eine 60er Welle und/oder ein langes Pleuel verbaut sein auch ohne Fuss-/Kopf-Dichtung oder den Kopf extrem auszudrehen...

Gruß

Ivo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist das ne Bewerbung auf meinen Anwerbeversuch vom Sommer?     Hier wird dir alles geboten. Rum und Ähre, unbezahlter Urlaub und freie Drinks. Kommense ran!
    • Hallo liebes GSF, Ich bin aktuell am grübeln über folgendes Setup: vmc100 und Dexter modern Box      Ich weis das der Vmc 100 eigentlich zusammen mit nem richtigen Reso gefahren wird. Daher gerne mal ne Einschätzung ob die Dexter Box überhaupt ne Möglichkeit ist? Hier noch n link zur modern Box: https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennauspuff-dexter-modern-box-32-w1r-fuer-vespa-pk50-125-s-xl-xl2_24169600 Wie schätz ihr das ein ist der Auspuff überhaupt was? Fileicht eher für n anderen Zylinder.                
    • Vielen Dank für die Blumen   Bevor hier die Lichter ganz ausgehen, würde ich das neben dem Wiki mit angehen, wenn sich noch weitere Kandidaten finden.   Ein Punkt den ich nicht beurteilen kann ist der erforderliche Zeitaufwand.  Ich schaue zwar öfter mal vorbei kann aber während der Arbeitszeit nicht wirklich reagieren. Was mit Urlaub etc., muss man sich da abmelden?   Da kann man sich ja aufteilen, ich bin auch eher nur im Oldie und Technik-Bereich unterwegs. Bei den Lammy's wäre doch @Humma Kavula perfekt.   Mein Schwachpunkt, mit 200 Puls-Garantie, sind die unbelehrbaren Internet-Rollerfahrer   ... hoffentlich.   Sogar mit Probezeit, also los Leute Freiwillige vor.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung