Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

habe diese kupplungsdeckel zu hause , aber ich versteh nicht ganz von welchen modellen die sind bitte um aufklärung . Dachte es wurden nur 3 verschiedene typen verbaut.

diese müssten eigendlich alle HP oder zumindest PK XL sind beide kugelgelagert und haben die verzahnung nur ist die form anders..

bei einem ist das lager und die buchse zu tauschen ( zahlt sich das aus ) giebt es irgend ein trick um die lager und buchse auszupressen ?

denke mfg

Alan

post-25502-0-43587700-1354445915_thumb.j

post-25502-0-09843500-1354445987_thumb.j

post-25502-0-44543100-1354446040_thumb.j

post-25502-0-22340200-1354446103_thumb.j

post-25502-0-91989800-1354446175_thumb.j

post-25502-0-64971400-1354446251_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

dankeerstmal, für der aufklärung, zahlt sich beim oberen ( xl1 ) aus die lager und die buchse zu tauschen ? wenn ja wie soll ich vorgehen , die suche spuckt leider nichts aus

jetz ist mir eigentlich erst wieder eingefallen dass beim oberen dekel unten keine buchse sondern dieses lager war

http://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/lager+kupplungshebel+unten+_16530300

nur jetz bekomme ich es nicht mehr raus.

Bearbeitet von alan87
  • 8 Monate später...
Geschrieben

Topic hochkram.

 

Wie unterscheiden sich denn XL1 von XL2 Deckeln abgesehen vom Kupplungshebel und dem verzahnten Pilz ?

 

Kann man einen XL 1 Kupplungsdeckel mit Hebel und Pilz zum XL 2 umrüsten ?

Geschrieben

Topic hochkram.

 

Wie unterscheiden sich denn XL1 von XL2 Deckeln abgesehen vom Kupplungshebel und dem verzahnten Pilz ?

 

Kann man einen XL 1 Kupplungsdeckel mit Hebel und Pilz zum XL 2 umrüsten ?

 

Nein, lagerung und führung des druckpilzes sind unterschiedlich.

  • 4 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hochhol.......wo sitzt beim XL1 Deckel der O-Dichtring? Wie komm ich dran....muss ich was raus holen (Buchse, unteres Lager?)

Bzw. was muss ich gleich bestellen, damit ich beim Wechseln des Rings wieder alles da habe...neue Buchse oder neues Lager?

Bearbeitet von weissbierjojo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Als Außentemperatur Anzeige hatte ich das auch an meiner PX 
    • Von Bautechnik hab ich jetzt nicht wirklich Ahnung, aber meine erste Idee wäre in den Beton Stehbolzen einzusetzen, diese abzudichten und dann das Brett oben drauf. Die Mutter im Brett versenken und dort auch wieder Dichtmasse drauf damit kein Wasser in den Senkungen stehen bleibt.   Wenn man dabei mit einer Bohrschablone arbeitet sollten die Stehbolzen und Bohrlöcher flüchten.   Wie gesagt, nur ne Idee..
    • So sehe ich das auch…. Ich kenne niemanden, der ne eingetragene Scheibenbremse hat und dann wegen der Gabel Probleme hatte.    wenn jemand wirklich vor hat, den Roller erstmal stehen zu lassen, dann wird das bei dieser Sprint hier schnell gehen, aber nicht wegen der Gabel. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass hier zunächst auf den Motor geschaut wird. Wenn dann an den Teilen nicht draufsteht was draufstehen soll, ist Ärger im Anmarsch. Und abzulesen, ob da keihin oder mikuni draufsteht, das bekommt man auch ohne große Kenntnis hin.    die Idee so zu fahren, finde ich nicht schlecht, wenn das so passt würde ich alles dann legalisieren, wenn möglich. 
    • Moin,   wieder startet die Suche nach einer Lokalisation für den nächsten Wurst-Termin am 04.03. um 19hundert.   Ideen und Vorschläge sind gern gesehen!
    • Bin mal bewußt einen Winter hindurch täglich zur Arbeit (10km einfach). Egal wie kalt, solange kein oder nur wenig Schnee lag. Bei -10 wurde es arg ungemütlich. Da fror das Pinlock Visier von innen ein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung