Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

habe diese kupplungsdeckel zu hause , aber ich versteh nicht ganz von welchen modellen die sind bitte um aufklärung . Dachte es wurden nur 3 verschiedene typen verbaut.

diese müssten eigendlich alle HP oder zumindest PK XL sind beide kugelgelagert und haben die verzahnung nur ist die form anders..

bei einem ist das lager und die buchse zu tauschen ( zahlt sich das aus ) giebt es irgend ein trick um die lager und buchse auszupressen ?

denke mfg

Alan

post-25502-0-43587700-1354445915_thumb.j

post-25502-0-09843500-1354445987_thumb.j

post-25502-0-44543100-1354446040_thumb.j

post-25502-0-22340200-1354446103_thumb.j

post-25502-0-91989800-1354446175_thumb.j

post-25502-0-64971400-1354446251_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

dankeerstmal, für der aufklärung, zahlt sich beim oberen ( xl1 ) aus die lager und die buchse zu tauschen ? wenn ja wie soll ich vorgehen , die suche spuckt leider nichts aus

jetz ist mir eigentlich erst wieder eingefallen dass beim oberen dekel unten keine buchse sondern dieses lager war

http://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/lager+kupplungshebel+unten+_16530300

nur jetz bekomme ich es nicht mehr raus.

Bearbeitet von alan87
  • 8 Monate später...
Geschrieben

Topic hochkram.

 

Wie unterscheiden sich denn XL1 von XL2 Deckeln abgesehen vom Kupplungshebel und dem verzahnten Pilz ?

 

Kann man einen XL 1 Kupplungsdeckel mit Hebel und Pilz zum XL 2 umrüsten ?

Geschrieben

Topic hochkram.

 

Wie unterscheiden sich denn XL1 von XL2 Deckeln abgesehen vom Kupplungshebel und dem verzahnten Pilz ?

 

Kann man einen XL 1 Kupplungsdeckel mit Hebel und Pilz zum XL 2 umrüsten ?

 

Nein, lagerung und führung des druckpilzes sind unterschiedlich.

  • 4 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hochhol.......wo sitzt beim XL1 Deckel der O-Dichtring? Wie komm ich dran....muss ich was raus holen (Buchse, unteres Lager?)

Bzw. was muss ich gleich bestellen, damit ich beim Wechseln des Rings wieder alles da habe...neue Buchse oder neues Lager?

Bearbeitet von weissbierjojo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,  da ich irgendwie kein passendes Thema gefunden habe, mache ich hier mal eins auf. Sollte es was passenderes geben, bitte verschieben.    Ich baue gerade mal wieder meinen 232er MHR neu auf und habe dabei festgestellt, dass meine vforce 4 Membrane einen leichten (Licht) Spalt an der Spitze haben. Sprich, die Membranzungen liegen nicht komplett am Block an.  Ist das normal oder problematisch? Ich habe andere Zungen in dem Block getestet, gleiches Ergebnis. Auch mein anderer vforce Block hat das. Der RD 350 Block hat das nicht, da liegen die Plättchen komplett dicht an...  Jetzt hab ich gesehen, dass es gebogene Plättchen gibt, meine auch, dass ich die schon hatte. Falsch rum montiert sind sie nicht, wenn ich sie wende, ändert sich nix. Meinungen dazu?  Danke,  Gruß,  Humma 
    • Hallo Zusammen,   benötigt man bei einer V50 mit YSS-Stoßdämpfer hinten einen silentblock?   das Gewinde vom Stoßdämpfer ist auf jeden Fall zu groß für die Stoßdämpferaufnahme im Rahmen. Wenn kein silentgummi dahin kommt, wie macht man den sonst fest?   vielen dank.      
    • Ja , prima Idee, so hatte ich das erst in der Planung. Die Kombo mit dem Ansauger und ner Tassinari 4R ist aber quasi perfekt mit der Länge und dem Übergang. Da kommt jetzt nur noch eine dünne Keilplatte rein, die den Stutzen noch um etwa 5 Grad nach aussen neigt.
    • Das kann ich bestätigen. Beim ersten Verbau ohne Anpassung Deckel, habe ich mich gewundert, warum die dauerhaft rutscht...schon beim kicken.    Anderer Deckel und dann war das gelöst. Zusätzlich musste noch der Arm abgeschliffen werden. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung