Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab folgendes Problem bei meiner PX mit dem 166 Malossi, irgendwie geht ihm im 4. gang die Power aus, dann ist bei 117 km/H (ca. 7300U/min) Schluss

Steuerzeiten sind 190/128

Auspuff RZ Mark 2

momentan noch mit 24 Si wird aber über den Winter gegen einen MRP Membranstutzen und 30er PWK getauscht

Primär momentan die 23/64 vom Malossi auf PX 80 Getriebe

nun hab ich folgende Optionen:

Primär drin lassen

Polini 24/63 mit der Option auf 22/63

65/23

nur was soll ich machen?????? wird die Übersetzung mit der 23/65 zu kurz??? oder zeiht die Kleine dann mit Memban die lange Malossi

im 3. gang dreht sie locker, trotz 80er Anti-Tuning-Bohrungen auf 8500, wieso dann nicht auch im 4. Gang

Geschrieben (bearbeitet)

Moin...

Hatte den RZ auch mal auf nem Drehzahlmotor...der hat obenrum keine Kraft mehr...

Hast du evt die Möglichkeit von der Auslaßzeit bissel runterzukommen? Fährst du LHW?

Kannst du evt bissel mit KODI/FUDI spielen?

MfG

Andi

Tante Edith sagte noch, dass 24/63 bei dem 80iger Getriebe nicht zu kurz sein sollte....

Bearbeitet von Sprint_Cruiser
Geschrieben

Fahre mit 57 hub, leider hab ich den zylinder oben schon 2mm abdrehen lassen, hab somit im moment unten und oben je 1mm eingelegt. werde jetzt mal ddn Atom Drehzahl und den NewLine drunterbauen, vielleicht ist es dann besser,ustig ist dass der RZ bei mit um die 8000U/min peakt, deswegen versteh ich das nicht dass ihm da so die Power ausgeht

Geschrieben

Du wunderst Dich, dass Dein Motor mit dem kleinen 24er Vergaser nicht weiter ausdrehen will?

Da kommt einfach nicht genug Suppe nach. M.E. solltest Du da vorerst mal nen Vergaser min. 28/30 mm montieren, dann kommt da auch genügend nach. Bevor Du also den ganzen Aufriß mit Membran etc. machst. bau doch einfach nen preiswerten ScootRS-Ansaugstutzen und nen ebenfalls preiswerten OKO PWK 30 der neuesten Bauart drauf, dann sollte da auch noch was gehen.

Weitere Frage: Welche Einlaßzeiten fährst Du? Nicht dass Du nach wie vor mit 110/50 rumgurkst, dann kann da bekanntermaßen obenrum auch nicht mehr viel gehen. Ich vermute halt, dass Deine Einlaßzeit und die Überströmzeit überhaupt nicht zusammenpassen, sprich die Steuerzeiten des Zylinders zu lang für die Einlaßzeit sind.

Geschrieben

ja hab die Welle zwar ein wenig bearbeitet, aber der Einlass ist halt wegen der 80er Bohrungen eher klein, 30er PWK und Membran liegrn schon hier, deswegen ja auch mine frage ob ich da was andern soll, mit dem 139er ging sie fast gleich schnell.

Geschrieben (bearbeitet)

Der 139er kommt auch gerade noch mit dem kleineren Vergaser klar, der hat weniger Hubraum, aber der 166er braucht schon mindestens nen 28er Vergaser, damit dem nicht die Puste ausgeht. N billiger ScootRS-Drehschieber ginge auch mit dem jetzigen Einlaß... Einfach mal probieren...

Bearbeitet von BFC

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ich such dringend einen Deckel in Lachsrot - kannst du sowas organisieren?
    • Ja es sieht wohl so aus, als wäre es dann doch die WF. Sah im ersten Eindruck irgendwie besser aus als bei meinem Foto (habs mal gespiegelt); ggf. aber auch nur eine optische Täuschung .... Dachte eigentlich seine wäre eine angepasste Largeframe Sitzbank, wie bei Dir und einigen anderen hier (anderer Thread). Dann hatte der Labelsucker aber auch das Problem, dass die Sitzbank, obwohl "auch für GS gemacht", nicht plug and play gepasst hat und wie bei mir der Tankdeckel angestanden ist. Er hat es ausgeschnitten; ich bin nicht bereit das bei einer 330 € Sitzbank einfach so zu akzeptieren, dafür gefällt sie mir nicht gut genug. Ging retour.   Mein aktueller Favorit wäre die SCK Largeframe Ancelotti anzupassen, da sie viel schlanker ist. Leider gibt es nur noch die neue Version V2 mit Hebel an der Seite und Zapfenverschluss. Der SIP hat was ähnliches (Ancelotti MK2 für LF), aber da gefällt mir die Längs-Steppung nicht. Schwieriges Thema ....   @Amouka: hast Du für uns bitte noch eine schöne Seitenansicht Deiner "Ancelotti LF auf einer GS" analog der Bilder oben?
    • Simple Frage, kurze Antworten   danach am Thema vorbei Geschwaller auf Oberlehrer-Art.   Wer das Licht und die Elektrik an ner ollen Vespa doof findet, sollte sich halt nen Kymco Roller kaufen. Da leuchtet auch die LED super.   Man man man....      Tut es, ganz ohne "Energiespeicher" und das schon seit mittlerweile über 75 Jahren
    • Dachte bisher, dass es die 150S nur in Spanien gab. Wie gesagt, bin neu im Thema Oldie.   Der Verkäufer weiß nur, dass 150S in den Papieren steht. Wie man sieht sind aber Sprint Backen verbaut und finde den Abschluss am Heck merkwürdig. Die Sprint schließt am Heck fast ab und die Backen der blauen 150S sind scheinbar zu kurz. Da stimmt doch was nicht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung