Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Kann man obengenannte welle wo kaufen ?

Danke für kurze info

Desmo

Bearbeitet von desmo
Geschrieben

Wow super !

Die drt finde ich nur in 53mm

Wer verkauft die, dass ich mal anfragen kann ?

Danke schonmal

Desmo

Geschrieben

Jetzt mal allgemein: Wenn jemand aus 'nem Topic raus das Gefühl hat, irgendwer in dem Topic wolle irgendwas kaufen, kann man das dann bitte per PM regeln? Ich find' das häuft sich doch sehr mittlerweile, und eigentlich hat ja das Liegen einer Welle seit 91 izumindest für mich erst mal keinen erkennbaren technischen Hintergrund.

Geschrieben

Jetzt mal allgemein: Wenn jemand aus 'nem Topic raus das Gefühl hat, irgendwer in dem Topic wolle irgendwas kaufen, kann man das dann bitte per PM regeln? Ich find' das häuft sich doch sehr mittlerweile, und eigentlich hat ja das Liegen einer Welle seit 91 izumindest für mich erst mal keinen erkennbaren technischen Hintergrund.

will nix verkaufen....gab halt damals in den Zirri Kits!

und ist ne 51er....

so als Info halt....brauch keine Kohle ...hab nen Geldscheiser

o.T. aus

  • Like 1
Geschrieben

Die Schöne mit dem Pertinax stöpseln?

ne, mit dem Vollmaterial.... die mit den Stöpseln kenn ich aber auch

gabs da früher nicht auch eine von Pinasco?

Diese Drehschieberwellen mit dem Plastikzeug gabs ja in 19er und 24/25 Stumpf....glaub sogar mit 20er

da hat´s doch auch ne Vollwange gegeben.... :withstupid:

Geschrieben (bearbeitet)

klar - in 51 und 54

Kann man eigentlich sagen welche Leistungssteigerung man mit ner 54er Welle im Gegensatz zu ner 51er Welle hat. Bzw ob sich da was am Fahrverhalten ändert?

Zur Erklärung: Ich hab überlegt ob ich ne 54er BGM mit 105er P verbauen soll. Mir ist aber aus zeitlichen und anderen Gründen doch irgenwie die Lust vergangen, die Welle zu verbauen und tendiere jetzt dazu einfach ohne Zusatzarbeiten die 51er mit 105er Pleuel zu verbauen. Gedanklich hab ich mich aber von der 54er noch nicht lösen können und wollte somit mal was zur Charakteristik des Motors in Erfahrung bringen. Vielleicht komm ich da ja dann drauf, dass ich doch die 54er "brauche".

Bearbeitet von Pogo81
Geschrieben (bearbeitet)

Auf der Homepage des Scooter-Centers steht dazu, dass man für die 51/105er Welle auf 88mm spindeln muss. Weiß jetzt nicht, was du dir da an Arbeit sparen willst.

Verdammt! Hätt ich das vorher besser gelesen. Ich glaubte zu wissen dass die kleinere Wangendurchmesser haben. Also ok, spindeln müsste ich ohnehin. Könnte ich gleich die 54er wieder ins Boot holen.

Aber kann man zur Leistung/ Charakteristik des Motors bei unterschiedlichem Hub was sagen?

Bearbeitet von Pogo81
Geschrieben

tag zusammen.

ich interessiere mich auch für sowas.

gibt es irgenwo eine 51er vollwange mit 97er pleuel und 24/25 ??

105er passt nicht zum konzept.

gruss u. danke

da schliess ich mich doch an ;-)

desmo

Geschrieben

"Cono 20 - sede cusc. Ø 25 -interasse biella RDP 97.00"

hmmm mein italienisch ist zwar nicht sooo gut, aber nach dem link sind das 20er wellen , die mit anderem lager (biela ??) montiert werden sollen, oder ?

aber frag mal !

grazie

desmo

Geschrieben

Biella ist das Pleuel. Das hat in dem Fall 97mm. Der "Sede cuscinetta" ist der Lagersitz, der hat 25, und das ganze hat den 20er Konus. Kurz: das ist eine ETS Welle.

Geschrieben

Kann man eigentlich sagen welche Leistungssteigerung man mit ner 54er Welle im Gegensatz zu ner 51er Welle hat. Bzw ob sich da was am Fahrverhalten ändert?

im gsf liest man desöfteren, das eine verschiebung der gesamten kurve um ca 1ps nach oben bei einem 20ps motor zu erwarten ist.

Geschrieben

Biella ist das Pleuel. Das hat in dem Fall 97mm. Der "Sede cuscinetta" ist der Lagersitz, der hat 25, und das ganze hat den 20er Konus. Kurz: das ist eine ETS Welle.

danke sehr !

desmo

Geschrieben

Danke für dieses Topic!

Ich stehe auch vor der Wahl der Kurbelwelle zu einem M1L. Ich wollte ursprünglich auch die ETS (24/25) Vollwange 51mm Hub/97mm Pleul. Die habe ich aber nirgendwo (verfügbar) gefunden. Also bleiben 2 Optionen:

1) ETS Welle als Lippe (z.B: SeriePro..)

2) 20/20 Welle als Vollwange: gibts von Mazzu und DRT

Ich bin mir nicht sicher ob ich auf Sicherheit (dicker Stumpf 24/25 - Option 1) oder auf bessere Leistung/Rundlauf (Option 2) gehen soll. Würde augenblicklich zu Option 2 zur DRT tendieren.

Was ist euere Erfahrung: hält der 20/20 ca. 20 Ps und ist die Leistung einer Vollwange im Direktsauger besser als eine Lippenwelle?

Geschrieben

Undi

hast e

RECHT gehabt

eine mit den komischen Dingern drin...like ss90 Welle

aber auch als Volle

ZIRRI sehr flexibel

war damals in den Kits dabei+

kann auch mal Bilder einfügen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung