Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mag sein. :zzz::satisfied: Aber Spieltrieb geht vor.

mit einer biegsamen welle baust dir nur eine zusätzliche fehlerquelle ein.

wie 2x oben schon geschrieben einfach die welle verlängern und hahn drehen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Wenn Spieltrieb, bau doch was mit Unterdruck, wie im Automatistenbereich, oder was elektronisches....

Geschrieben (bearbeitet)

oder den vergaser nach rechts, dann ist es auch mit dem cylander stimmig.

weihnachten steht vor der tür ..... da darf man sich auch mal was größeres von omi wünschen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Allerdings hab ich keine Batterie...

Na und ? Bei Deinem Spieltrieb ist die Karre doch ruck zuck auf 12V DC mit Batterie umgebaut. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Wir wollen hier mal nicht ins Geblödel abdriften finger0017.gif:-D Ich hatte eigentlich nicht vor die Elektrik neu zu stricken... Wobei... wenn ich mir das Chaos im Lenkkopf ansehe...

Gib mir lieber die Gewindemaße

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben

Oder 180grad drehen und den Hahn nach unten rumschlabbern lassen.

...und dann noch das gestänge verlängert, kleiner durchbruch am rahmenheck, sodass man dann am nummerntaferl auf reserve schalten kann! Geil!

Geschrieben (bearbeitet)

Spass beiseite- ich würde das orginale Gelenk rausschmeißen und stattdessen ein Baugleiches wie das Graupner 3345 reinschrauben. (vielleicht gibt es noch ein anderes mit passenden Bohrungen zum Gestänge- auf die schnelle nix anderes gefunden) Dadurch verlängert sich das ganze Gestänge, man kann das Gelenk stärker abwinkeln und bekommt dadurch mehr Platz. Und ein Stück biegsame Welle wäre auch verbaut- dadurch ist doch allen geholfen... Aber: alles nur Theorie- probiert hab ich es noch nicht!

Hias

Bearbeitet von der Hias
Geschrieben

Danke für den Tip. Hatte gestern auch schon mal geschaut und bin über diese Kupplung gestolpert. Allerdings heißt es in der Beschreibung: Die flexiblen Kupplungen sind nur rechtslaufend (vom Motor aus gesehen) voll belastbar. Linkslaufend bei niedrigeren Drehzahlen nur bedingt belastbar.

Ich tendiere eher zur Graupner 359 oder 346. Die sehen stabiler aus:

post-4238-0-26828800-1355004235.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Die mit dem Kreuzgelenk wabbeln wahrscheinlich rum (doppelgelenk)- die biegsame Welle denke ich nicht. Kann sein, dass da noch ein Stützlager dazu muss. Mit der Belastung musst Du Dir da keine sorgen machen. Das hält leicht- habe gestern durch Zufall eine in der Hand gehabt. Musst mal schauen, was in so einem "Spielzeugboot" Leistung am Propeller anliegt. Aber probiers aus- kost ja (fast) nix.

Bearbeitet von der Hias
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Also das Projekt "Biegsame Welle" können wir ad acta legen, da der Hersteller pro Welle ca. 55,- haben will. Allerdings bin ich heute bei einem Hydraulikhersteller auf einen Schlauch gestossen, der alle Anforderungen erfüllt. Er ist absolut torsionsresistent und ermöglicht es, die Drehung des Benzinhahns ohne Wegverlust mitzumachen, dabei ist er aber soweit flexibel, dass man damit definitv eine Kurve beschreiben kann. Der 6er Innendurchmesser ist auch passgenau für den Benzinhahnhebel. Die Fixierung kann entweder über Kleben erfolgen oder man bohrt ein Loch durch Schlauch und Hebel und setzt einen Splint ein. das hält dieser definitiv aus. Ich hab mir jetzt mal 20 cm für nen Kaffekassenbetrag geben lassen und werds mal probieren.

post-4238-0-39061400-1358164294_thumb.jp

post-4238-0-73404700-1358164316_thumb.jp

Mein Hahnproblem hat sich übrigens auch etwas verringert, da ich festgestellt habe, dass der Vorbesitzer den Tank ohne die unteren Gummipuffer eingebaut hat. Dadurch saß er auf dem Silentblock auf. Mit Puffern sollte es sich etwas besser austun.

post-4238-0-12363700-1358266064_thumb.jp

Bearbeitet von Tupamaro
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mich schon gewundert, warum man so ein Problem damit hat...

Schon interessant welchen Weg diese Lambretta (mit der markanten Farbkombination) in Deutschland bereits hinter sich gelassen hat, ohne einen Kilometer auf der Straße zu fahren...

Seit Jahren wird daran herumgebastelt und es schafft keiner diesen Roller einmal zu fahren !

Und .... es wird immer noch fleissig gefummelt an der Karre - herrlich !

Nun bringt doch endlich mal diesen hässlichen Roller auf die Strasse !!!

P.S. Sorry Tupamaro, aber hoffentlich schaffst DU das anscheinend Unmögliche...

Bearbeitet von Motown1971
  • Like 1
Geschrieben

ja, wäre eine wucht bzw. vielleicht die genaue bezeichnung, wenn du die preis gibst.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mich schon gewundert, warum man so ein Problem damit hat...

Schon interessant welchen Weg diese Lambretta (mit der markanten Farbkombination) in Deutschland bereits hinter sich gelassen hat, ohne einen Kilometer auf der Straße zu fahren...

Seit Jahren wird daran herumgebastelt und es schafft keiner diesen Roller einmal zu fahren !

Und .... es wird immer noch fleissig gefummelt an der Karre - herrlich !

Nun bringt doch endlich mal diesen hässlichen Roller auf die Strasse !!!

P.S. Sorry Tupamaro, aber hoffentlich schaffst DU das anscheinend Unmögliche...

Ich hoffe es denn anscheinend behebe ich gerade den ganzen Murks den alle anderen vor mir verbrochen haben. Das Beste war, dass mir der Vorbesitzer einen hingeschraubten Hupengleichrichter als Zündung verkaufen wollte....

Motor ist zu und dicht. Gaser ist montiert. Das Benzinhahnproblem scheint auch kurz vor der Lösung zu stehen. Jetzt fehlt eigentlich nur noch das LüRa vom Wuchten und dann wird die Zündung mal angeschlossen und wir sehen weiter.

Und um das Unmögliche zu schaffen stell ich hier im Forum ja genug Fragen :-D :-D :-D

Stampede, ich gebe Werner recht, das Teil sollte eigentlich leicht zu beschaffen sein. Wenn nicht dann besorg ich halt mal ein bis zwei Meter, die sollten für das halbe Forum langen.

788.101, mehr als die Nummern auf dem Schlauch hab ich auch nicht, ich kann mich aber gerne mal erkundigen. Es ist halt ein Hydraulikschlauch bis 225 bar (WP. = Water Pressure oder Work Pressure?) mit Stahlinlay und einer lichten Weite von 6mm. Ein Hauch weiter als der Benzinhahnhebeldurchmesser. Sieht man gut auf dem 2. Foto. Das ist nicht nur so ein windiges Metallgeflecht.

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben

das hast garnicht du festgestellt...sondern ich :cool:

Du hast es auf dem Bild bemerkt und ich habs in der Realität festegestellt und verifiziert :satisfied: Aber Ehre wem Ehre gebührt, du hast mich auf den Mißstand aufmerksam gemacht.

Geschrieben

So, ich habe gestern Abend in der Werkstatt mal eine Testserie gemacht.

Der Schlauch kommt von der örtlichen Hansa-Flex Vertretung, das Material haben die auf Rollen am Lager: Hansa-Flex KP 106 in 1/4"

Zum testen hab ich erstmal eine alte Asiatische Hebelstange genommen, das Ende abgesägt, die Stange passend eingesteckt und ein kleines Loch für den Splint durch alles gebohrt. Das gleiche hab ich mit dem Benzinhahn gemacht, leider hat der Fast-Flow einen stärkeren Anschluss, da muss man etwas würgen.

Auffällig ist dabei die weiche, in Kunststoff ausgeführte, Mimik des Fast-Flow Benzinhahn, viel Druck kann man da nicht ausüben, er wird sicher schnell brechen oder undicht werden! Daher hab ich erstmal nur ein kurzes Stück der Stange ersetzt, und da vor allem das Gelenk welches immer schon eine kleine Sollbruchstelle war. Durch Vibrationen klappert das gerne, das Messing nutzt sich schnell ab, und am Ende gab es schon zerbrochene Gelenke..

Mein Fazit: lässt sich easy drehen, funktioniert um den Fast-Flow weiter nach hinten zu drehen und um das Gelenk zu ersetzen, aber der Schlauch trägt viel stärker auf als die Stange, und das klappern des Gelenkes lässt sich mit Schrumpfschlauch einfacher verhindern... Ob man mit dem Schlauch die ganze Stange ersetzen kann ist offen, um einen Bogen zu erzeugen müsste das ganze auf Druck ausgeführt werden, ich weiß nicht ob der Fast-Flow das lange mitmacht?

Fotos gibts auch:

post-713-0-38410800-1358499543_thumb.jpg

post-713-0-95979700-1358499558_thumb.jpg

Geschrieben

Ach wat, ich hab deine Idee nur zügiger für mich umgesetzt - bin gespannt wie es bei dir läuft!

Falls jemand den Rest des Schlauches ( ca. 40cm ) haben will -> für´n Fünfer verschick ich das gerne.

:cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Macht es bei Schlaglöchern oder größeren Unebenheiten ein "Klack" im Fahrwerk (Gabel)?  Dann rüttel mal wie schon mehrmal erwähnt an dieser, wenn die Spiel hat ist die Sache klar. Aber auch wenn die kein Spiel hat würde ich dann die Gabel ausbauen und das untere Lager checken.    Hatte ich gerade bei der PX meiner Frau. Irgendwie kam mir das Ding auch komisch vor. Alles geprüft bzw. nachgezogen und trotzdem irgendwie komisch. Dann jetzt im Winter Zeit gehabt, Gabel raus und siehe da, das untere Lager kam mir in Einzelteilen entgegen.    Seither läuft das jetzt wieder so wie ich es gewohnt bin!
    • Drehschieber ist kerngesund. Motor wurde abgedrückt und war sehr dicht. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Vergaser ist jetzt schon der zweite, da ich auch vermutet habe das irgendwo im Inneren ein Kanal zu ist. Sind aber beides nagelneue Pinasco 26ER aus dem Karton gewesen.  Genaues Setup: VMC244 Explorer 60mm Hub SIP Performance 128mm Welle PX200 Gehäuse an Zylinder angepasst Motor abgedrückt. 23/62 Übersetzung Pinasco SI26ER mit DRT Deckel, alle Kanäle erweitert. 3D Deckel und Venturi. Vape statisch 18 Grad geblitzt Bedüsung: 140 HLKD BE2 160 HD 65/160 ND LLGS 4,5 Umdrehungen raus Polini Box   Die HLKD von 140 auf 190 zu ändern überrascht mich etwas. Das wäre dann doch nochmal magerer. Dann müsste ich mit der HD größer werden weil er jetzt schon auf relativ hohem Temperatur Niveau läuft. Ich dachte eigentlich das das ein Magerruckeln ist und ich noch fetter werden muss. Ich bin echt etwas ratlos. Besonders weil er nicht reagiert. Egal ob ich ihn magerer oder fetter mache. Geht wie Hölle, ruckelt aber ungesund. Das AFR ist das Innovate MTX-L mit 4.9er Sonde. Ich tippe auf defekten Controller. Der macht mir einfach die Sonden kaputt. Lauft ein paar Minuten und dann Fehler E2. 
    • Oder wie schon jemand schrieb falsch herum montierte Felgen,  der Klassiker.  Oder eben Du hast andere Vorstellungen wie sowas fahren sollte.  Ich hab erst Samstag jemanden gesehen der einfach nicht in der Lage war eine PX zu bedienen. Wollte Ihm eigentlich nahe legen es besser sein zu lassen. 
    • Beschreibung:  Suche Auspuffhalter JL etc. für Cosa Motor   Halter Auspuff Cosa BAUSATZ - M.R.-Parts & Style   oder   Halter Auspuff JL Cosa - M.R.-Parts & Style Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung