Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab die neue MMW mit den Hondabelägen und die trennt noch besser als die eh schon super trennende alte MMW. Mit ner original-Kulu oder Cosa hatte ich das nie so gut.

Also die BGM oder MMW2 oder die aktuelle S&S kaufen und die Baustelle vergessen :thumbsup: Ich verbau nichts anderes mehr, hab da keinen Bock immer mal wieder was dran machen zu müssen...

Geschrieben

MMW 1 trennt auch echt gut wenn man sie richtig bestückt - und ich verbaue da ab etwas leistung auch nie wieder etwas anderes als diese neuen CNC-kulus.

Geschrieben

Hab die neue MMW mit den Hondabelägen und die trennt noch besser als die eh schon super trennende alte MMW. Mit ner original-Kulu oder Cosa hatte ich das nie so gut.

Also die BGM oder MMW2 oder die aktuelle S&S kaufen und die Baustelle vergessen :thumbsup: Ich verbau nichts anderes mehr, hab da keinen Bock immer mal wieder was dran machen zu müssen...

 

Ich hab bei mir mitte letzten Jahres die aktuelle S&S Evo verbaut. Nach über 2000km volle Kanone und Stadtverkehr sieht das Teil immer noch aus wie neu, auch die Beläge.

Geschrieben

MMW 1 trennt auch echt gut wenn man sie richtig bestückt - und ich verbaue da ab etwas leistung auch nie wieder etwas anderes als diese neuen CNC-kulus.

 

@maccoi: was meinst mit richtig bestückt? ich kämpf mit einer MMW1 die nicht 100%ig trennt

Geschrieben

liegt aber sicherlich nicht an der kupplung selber.

 

hast du einen nabenüberstand zum ritzel?

richtige scheiben in richtiger reihenfolge verbaut?

Geschrieben

liegt aber sicherlich nicht an der kupplung selber.

 

hast du einen nabenüberstand zum ritzel?

richtige scheiben in richtiger reihenfolge verbaut?

 

da kann man doch normal nichts verkehrt machen :-D oder Onkel :satisfied:

Geschrieben

unter drogen und alkoholeinfluß kann man da sicherlich das dingen auch 2x hintereinander falsch zusammen bauen.

 

wo ist den bloß die deckscheibe geblieben :-D

Geschrieben

@maccoi: was meinst mit richtig bestückt? ich kämpf mit einer MMW1 die nicht 100%ig trennt

bei den kulus muss wie der pxler schon schreibt, dass das ritzel ca. 0,3 mm unter der nabe stehen tut es das nicht, trennt die kulu nicht sauber. um das wieder zu richten gibts mehrere moeglichkeiten.

ritzel oben abplanen

s & s distanzscheibe

alte distanzscheibe plus pfuschscheibe sip ( ich nenn sie nur pfuschscheibe, funktionieren tut sie schon , waere aber nur meine 2 wahl )

extra duenne anlaufscheibe ( rate ich von ab )

bei den v2 cnc kulus ist die nabe hoeher ausgefuehrt, so dass dort selbst bei schlechten nachbauritzeln ausreichend trennspiel vorhanden sein sollte.

reihenfolge der reibscheiben:

dick

kerbe

2 mal 1,5 mm

ansonsten mal in meine sigatur klicken, da ist alles halbwegs ausfuehrlich erklaaert und bebildert beschrieben.

Geschrieben

Musstest du den Kupplungsdeckel und/oder den Kupplungshebel bearbeiten oder war alles plug and play?

Heute habe ich die BGM Kupplung montiert...Sie funktioniert echt prima!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin Jungs.

Liebäugele auch mit der BGM Superstrong für meinen neuen Motoraufbau.

Hab bei meinem PX200 Motor ca. 28 PS angepeilt.

Hält die Kupplung das aus oder sollte ich eher auf was anderes zurückgreifen?

Cheers

Geschrieben

@Eckenflitzer+Basti85: Lest euch T5Piens Kulu Topic durch, 1. Beitrag. Alle Fragen werden beantwortet. Hondabelägen passen wenn man diese bearbeitet (Sinn außen vor) und Kuludeckel muss in der Ecke bearbeitet werden

Geschrieben

Moin Jungs. Liebäugele auch mit der BGM Superstrong für meinen neuen Motoraufbau. Hab bei meinem PX200 Motor ca. 28 PS angepeilt. Hält die Kupplung das aus oder sollte ich eher auf was anderes zurückgreifen? Cheers

 

Ich behaupte , ja das hält die aus. Fahre auch diese Kupplung in mittlerweile 27 PS Motor und bin sehr zufrieden.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

ich habe og. kulu verbaut da die orig. kulu gerupft hat... erst war das rupfen weg jetzt ist es wieder da aber nur im oberen drehzahlbereich... woran kann das liegen?

Geschrieben

Malossi GH überströmer angepast/

210 Malossi mit einem MMW kopf/

scorpion/

26.26 si vergaser von sip in den lufilter wurden auch 2 löscher gebohrt/

BMG Superstrong kulu/

neue CDI sowie zündkerzenstecker und kabel/

zünkerze ist von ngk be9s/

abgedrehtem polrad/

zgp neuverkabelt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
    • Das NRW stimmt bei mir aber nicht mehr, da jetzt ebenfalls in Niedersachsen zu Hause  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung