Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 13.6.2019 um 21:01 schrieb hogi:

Was meinst du mit Offset zwischen den Zahnrädern?

 

Habe auch eine Cosa verbaut. Die hat das gleiche Problem. Gefahren bin ich mit der nicht, aber beim Schieben ist es exakt das Gleiche.

 

Aufklappen  

 

Dann scheint ja die Kupplung als solches als Fehlerquelle auszuscheiden. 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.6.2019 um 20:23 schrieb BeneBene:

Danke dir, die Piaggio Scheibe hat ne Stärke von 3,4mm, eine (defekte) S&S mit Fase hat nur 3,3mm, sollte aber kein Problem sein oder?

 

Aufklappen  

Alles gut...verbau die Scheibe!

 

Bearbeitet von GT DRIVER
  • Like 1
Geschrieben
  Am 13.6.2019 um 20:49 schrieb Deichgraf:

Die schräge Verzahnung drückt Dein Ritzel so, dass es sich verkantet. Daher vorwärts fahren und rückwärts schieben. Du hast ein Offset zwischen den Zahnräder? Das würde en Effekt verstärken. Wo ist da Spiel bei der Kupferbuchse? 

Aufklappen  

Ja sowas vermute ich auch. Aber was und wie?

Oder Kupplung zu weit Richtung Lima?

Bitte um Input...

Geschrieben

Tja, also Wheelspin hat recht, wenn eine andere Kupplung das selbe Fehlerbild hervorruft, dann ist das Problem nicht Deine CNC Kupplung.

 

Mein Idee war, dass durch das von Dir beschriebene Spiel an der Kupferbuchse an der Stelle Kraft übertragen wird.

Dass Du bei gezogener Kupplung Wheelies fahren kannst war dezent übertrieben, oder? Das hab ich nämlich so noch nie gehört. Dann trennt ja goar nix.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.6.2019 um 11:31 schrieb Deichgraf:

Tja, also Wheelspin hat recht, wenn eine andere Kupplung das selbe Fehlerbild hervorruft, dann ist das Problem nicht Deine CNC Kupplung.

Aufklappen  

Ja das sehe ich jetzt auch so.

 

  Am 14.6.2019 um 11:31 schrieb Deichgraf:

Mein Idee war, dass durch das von Dir beschriebene Spiel an der Kupferbuchse an der Stelle Kraft übertragen wird.

Aufklappen  

Ne fällt ja auch raus, da ich auch ne Cosa getestet habe. Nichts desto trotz ist das scheiße und ich werde das Dingen wohl wieder zum Center bringen...

 

  Am 14.6.2019 um 11:31 schrieb Deichgraf:

Dass Du bei gezogener Kupplung Wheelies fahren kannst war dezent übertrieben, oder? Das hab ich nämlich so noch nie gehört. Dann trennt ja goar nix.

Aufklappen  

Nein, leider kein Witz. Kupplung trennt beim Kicken und vorwärts schieben. Beim Fahren etc oder rückwärts schieben trennt nix.

 

 

Mit der Cosa bin ich nicht gefahren. Da ging das Rückwärts Schieben schon nicht. Das Fahren habe ich mir dann gespart.

 

Was kann denn sonst noch sein? Was passiert z.B. wenn die KuWe zu weit zur Lima ist? Oder Lager spiel etc?

Lager KuWe, Getriebe alles neu. Nur Gehäuse ist hat schon ne menge erlebt. 

Bearbeitet von hogi
Geschrieben (bearbeitet)

hui das is ja arg, ich dacht ich lese falsch aber anscheinend nicht.

 

spar dir mal das zurückbringen zum center ein paar tage auf.

 

ich nehme an dass die bgm und cosa kupplungen im ausgebauten zustand in beide drehrichtungentrennen, oder?

am einfachsten testen mit dem komprimierwerkzeug, einfach bissl zamspannen und schaun ob das ritzel sich drehen lässt (entsprechende beilagscheibe wählen, die nur am innenteil innerhalb der bronzebuchse aufliegt).

 

daran wirds nicht liegen, aber daran siehst du das du funktionierende kupplungen hast.

 

kannst du mal bitte fotos vom motor kupplungsseitig ohne kupplung und scheibe machen, vom kupplungsdeckel und den teilen wie du sie so verwendest?

 

die vespa ohne kupplung lässt sich aber schon ordentlich vor und zurück schieben?

gänge durchschalten geht auch problemlos?

 

irgendwas muss ja faul sein :dontgetit:

 

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.6.2019 um 11:43 schrieb Motorhead:

spar dir mal das zurückbringen zum center ein paar tage auf.

Aufklappen  

Ja das ist der Plan.

 

  Am 14.6.2019 um 11:43 schrieb Motorhead:

ich nehme an dass die bgm und cosa kupplungen im ausgebauten zustand in beide drehrichtungentrennen, oder?

am einfachsten testen mit dem komprimierwerkzeug, einfach bissl zamspannen und schaun ob das ritzel sich drehen lässt (entsprechende beilagscheibe wählen, die nur am innenteil innerhalb der bronzebuchse aufliegt).

Aufklappen  

Hab ich natürlich versucht. Beide sind ok. Die Cosa habe ich so mal auf einem anderen Motor gefahren. Weiß also das die IO ist.

 

  Am 14.6.2019 um 11:43 schrieb Motorhead:

die vespa ohne kupplung lässt sich aber schon ordentlich vor und zurück schieben?

gänge durchschalten geht auch problemlos?

Aufklappen  

In Neutral geht das alles gut.

 

Bild von meinem Lagersitz. Hier noch mit gebrochenem Keil. Das war bei der ersten Montage passiert. Motor lief aber nicht so.

Foto vom Deckel habe ich gerade nicht hier. Habe den aber bearbeitet an den üblichen Stellen. Schleifspuren sind nicht zu erkennen.

IMG_1464.JPG

Bearbeitet von hogi
  • Confused 1
Geschrieben

ja ich will auch nicht auf was bestimmtes hinaus, ich dacht mir vllt sieht man dann gemeinsam etwas was dann zur lösung beiträgt.....

fotografier mal einfach alles und stells ein :-)

Geschrieben

Jungs. Die Kupplung sitzt nicht wo sie soll. Das Ritzel kann sich beim Ziehen der Kupplung nicht abstützen und gibt die Beläge nicht frei. Die testweise montierte andere Kupplung saß vermutlich korrekt. 

 

Pack da einen neuen Keil rein, sieh zu dass die Kupplung komplett auf dem Stumpf sitzt und berichte. 

Geschrieben

BILDER is geil gesagt, wenn nur ein ranziges bild was man nicht vergrössern kann gezeigt wird...

"der keil ist schief und kulu geht net ganz drauf" ist das was du erkennst?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.6.2019 um 12:43 schrieb hogi:

Ja das ist der Plan.

 

Hab ich natürlich versucht. Beide sind ok. Die Cosa habe ich so mal auf einem anderen Motor gefahren. Weiß also das die IO ist.

 

In Neutral geht das alles gut.

 

Bild von meinem Lagersitz. Hier noch mit gebrochenem Keil. Das war bei der ersten Montage passiert. Motor lief aber nicht so.

Foto vom Deckel habe ich gerade nicht hier. Habe den aber bearbeitet an den üblichen Stellen. Schleifspuren sind nicht zu erkennen.

IMG_1464.JPG

Aufklappen  

 

  Am 14.6.2019 um 19:28 schrieb Deichgraf:

Jungs. Die Kupplung sitzt nicht wo sie soll. Das Ritzel kann sich beim Ziehen der Kupplung nicht abstützen und gibt die Beläge nicht frei. Die testweise montierte andere Kupplung saß vermutlich korrekt. 

 

Pack da einen neuen Keil rein, sieh zu dass die Kupplung komplett auf dem Stumpf sitzt und berichte. 

Aufklappen  

 

Wo hast Du ein Bild der montierten Kupplung gesehen?

Er schreibt, doch , dass der Keil bei Erstmontage gebrochen ist und der Motor so nicht betrieben wurde!

 

Al

 

Edith sagt il Motore war schneller

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben

Das hatte ich zwar tatsächlich nicht gelesen, heisst aber nicht dass das bei späterer Montage nicht nochmal passiert sein kann. Das Fehlerbild würde perfekt dazu passen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Müsste nicht bei dieser Art der Reparatur des Lagersitzes der Sicherungsring weg gelassen werden? So sitzt doch das Lager zu weit an der Welle, oder? 

Also, zumindest wenn die beiden Bleche plan sind und keine Ausfräsung für den Ring haben... 

Bearbeitet von Humma Kavula
  • Thanks 1
Geschrieben

zwischenstand nach unter 2500km:

Belagsnasen um locker 2mm geplättet an den BGM Korkbelägen durch den BGM177. Müssten also eh raus.

 

gerade eben die komplette cr80 Version vebaut.

Mal sehen, ob die tut. 

Reibscheiben 1 3 u 4 werde ich eventuell plane organieren. Die da drin sind, überzeugen ja eher nicht.

Die von der Korkvariante könnte ich spasseshalber mal genauer checken , wieviel genau die uneben sind. Bei denen in der CR80 wars echt fies.

Geschrieben
  Am 14.6.2019 um 20:19 schrieb Humma Kavula:

Müsste nicht bei dieser Art der Reparatur des Lagersitzes der Sicherungsring weg gelassen werden? So sitzt doch das Lager zu weit an der Welle, oder? 

Also, zumindest wenn die beiden Bleche plan sind und keine Ausfräsung für den Ring haben... 

Aufklappen  

 

 

... rrrrrichtig

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.6.2019 um 20:19 schrieb Humma Kavula:

Müsste nicht bei dieser Art der Reparatur des Lagersitzes der Sicherungsring weg gelassen werden? So sitzt doch das Lager zu weit an der Welle, oder? 

Also, zumindest wenn die beiden Bleche plan sind und keine Ausfräsung für den Ring haben... 

Aufklappen  

 

Wäre ich mir nicht so sicher - wenn ich es richtig sehe, steckt der noch auf der einen Seite in einem Rest-Stück Nut.....

 

Also da so:

 

IMG_1464.thumb.JPG.3539566d3e12ca67ce587cc36555df4b.JPG.a2c57be112b2a32d41d3561e9c329383.JPG

 

Somit würden die Laschen den Segering in seiner ursprüglichen Lage fixieren.

 

Al

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.6.2019 um 19:22 schrieb wasserbuschi:

Ich tippe darauf, dass das Primärrad nicht zum Ritzel passt - also Modul-mäßig...

Was für eine Paarung hast Du denn verbaut?

Aufklappen  

Ich fahre 65/24 von BGM. Zähne würde ich zur Sicherheit nochmal zählen. Danke für den Tip.

 

  Am 14.6.2019 um 19:28 schrieb Deichgraf:

Jungs. Die Kupplung sitzt nicht wo sie soll. Das Ritzel kann sich beim Ziehen der Kupplung nicht abstützen und gibt die Beläge nicht frei. Die testweise montierte andere Kupplung saß vermutlich korrekt. 

 

Pack da einen neuen Keil rein, sieh zu dass die Kupplung komplett auf dem Stumpf sitzt und berichte.

Aufklappen  

Ja Kupplung sitzt nicht richtig. Aber wie und warum.

Die Cosa hatte ja das gleiche Problem.

 

Keil ist natürlich neu... ist so nie gelaufen. Witziger Weise hat die Kupplung noch nicht einmal mit dem gebrochenen Keil getrennt.

 

  Am 14.6.2019 um 20:19 schrieb Humma Kavula:

Müsste nicht bei dieser Art der Reparatur des Lagersitzes der Sicherungsring weg gelassen werden? So sitzt doch das Lager zu weit an der Welle, oder? 

Also, zumindest wenn die beiden Bleche plan sind und keine Ausfräsung für den Ring haben... 

Aufklappen  

 

Motor habe vor der Revison genau mit der Reparatur so gefahren. Am Sitz des Lagers hat sich meiner Meinung nach nix geändert. Oben liegt das Lager ja noch an der originalen Gusskante an. Die Böcke liegen nicht Plan auf. Vielleicht habe ich sie aber zu fest gezogen??? Das ist ja mehr oder weniger auf Gefühl...

Lager liegt ja nur noch teilweise original an!? Kann das ein Problem sein, dass das Lager nicht plan anliegt?!

 

Hier noch ein paar Bilder:

 

 

 

 

 

IMG_1463.JPG

IMG_1464.JPG

IMG_1462.JPG

IMG_1465.JPG

Bearbeitet von hogi
Geschrieben (bearbeitet)

"Die Böcke liegen nicht Plan auf. Vielleicht habe ich sie aber zu fest gezogen ? ?? Das ist ja mehr oder weniger auf Gefühl..."

 

Verstehe ich das jetzt richtig - die beiden Laschen hängen jetzt irgendwie schräg da drin und sind auch irgendwie nur nach Gefühl angezogen? :wow:

 

Das wäre IMO Pfusch vom Allerfeinsten; für Wüstenreparatur OK, ansonsten No-Go. Ich hoffe, Du willst die Karre nicht demnächst verkaufen, da ist Ärger klar vorprogrammiert. :repuke:

 

Da gehört eine ordentliche Reparaturlösung hin, die das Lager fest und an genau der richtigen Position fixiert. Dann klappt's wahrscheinlich auch mit der Kupplung.

 

Bearbeitet von xsivelife
Geschrieben
  Am 15.6.2019 um 07:00 schrieb xsivelife:

Da gehört eine ordentliche Reparaturlösung hin, die das Lager fest und an genau der richtigen Position fixiert. Dann klappt's wahrscheinlich auch mit der Kupplung.

Aufklappen  

 

Naja früher gab es nix besseres. Bin das 15 Jahre so gefahren... und das haben viele so gemacht.

Kann das denn ein Grund sein?

Geschrieben

naja wenn es mein Problem löst, dann muss es halt wieder auseinander.

Kann mir das Problem denn mal jemand physikalisch erklären?

- Lager schief?

- Kurbelwelle zu weit nach x?

IMG_1400.JPG

IMG_1423.JPG

Geschrieben
  Am 15.6.2019 um 07:00 schrieb xsivelife:

"Die Böcke liegen nicht Plan auf. Vielleicht habe ich sie aber zu fest gezogen ? ?? Das ist ja mehr oder weniger auf Gefühl..."

 

Verstehe ich das jetzt richtig - die beiden Laschen hängen jetzt irgendwie schräg da drin und sind auch irgendwie nur nach Gefühl angezogen? :wow:

 

Das wäre IMO Pfusch vom Allerfeinsten; für Wüstenreparatur OK, ansonsten No-Go. Ich hoffe, Du willst die Karre nicht demnächst verkaufen, da ist Ärger klar vorprogrammiert. :repuke:

 

Da gehört eine ordentliche Reparaturlösung hin, die das Lager fest und an genau der richtigen Position fixiert. Dann klappt's wahrscheinlich auch mit der Kupplung.

 

Aufklappen  

Genau diese Lösung gab es doch auch von piaggio. Da waren es allerdings keine Schrauben, sondern 2 m7 stebolzen, die die Bleche gehalten haben.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe selber so einen Block...mit den M7 Stehbolzen.

Das Blech ist zum sichern der M7 Muttern da, als Lageranschlag sind zwei Flacheisen mit Bohrung verschraubt.

Fahre damit seit über 5 Jahren einen Mhr mit über 30 Ps/Nm!

Bei einer Motorrevision alle 2 Jahre ...verbaue ich dann immer neue Anschläge (gefräst aus cr42) und Sicherungsbleche.

 

Bearbeitet von GT DRIVER
Geschrieben

Schrauben sind bei mir natürlich auch geklebt und eigentlich verstehe ich auch nicht was das mit meiner Kupplung zu schaffen hat. Ich kann das Lager doch maximal gegen den inneren Ring anziehen.

Suche immer noch eine Erklärung für mein Kulu Desater:-(

Geschrieben

Vieleicht hilft es ja....

 

Ich hatte mal ein Haarriss an der kupplungsgrundplatte oder wie das Ding heißt.  Also an der kupplung wo die nut für den Halbmond ist.

Dort ist dann qausi die Aufnahme gerissen weil ich beim montieren den gleichen Scheiß hatte das sich der Halbmond hinten rein gezickt hat.

 

Ich hab den Haarriss nicht gesehen bzw. Nicht bemerkt und hab das mit neuem Halbmond montiert.

Dabei hat sich das dann so verspreitz das die Kupplung  nicht gescheit trennete.

 

Habe da auch ewig gesucht bis mir das aufgefallen ist.

 

Also kurz um... schau mal ganz genau ob da irgendwo was gerissen ist was an der grundplatte oder am Korb dort wo die Aufnahme zur Kurbellwele ist.

 

20190617_103222.thumb.jpg.4fc187ef609ae55812fcb5c5b32627c6.jpg

 

 

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung