Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem ich mir schon jahrelang überlege eine Lammy zuzulegen wird es jetzt etwas konkreter.

Ich habe eine italienische SX200 in Aussicht und könnte Eure Hilfe bei der Preisfindung gebrauchen

Der Roller ist restauriert, wurde aber leider nicht in Originalfarbe lackiert, Motor wurde auch überholt.

Baujahr ist 1966.

Kann ich anhand von Rahmen- und Motornummer erkennen ob das tatsächlich eine italienische ist?

Gibt es besondere "Schwachstellen" auf die ich achten sollte?

Der Preis ist 5500,-Euro. Ist das realistisch?

Bearbeitet von azzkikr
Geschrieben

Pass auf, dass es keine LI auf 200er aus Indien etc. gepimpt ist...hab vor ein paar Wochen mit Andi von worb5 gesprochen. Der hatte ein Fahrzeug im Auftrag wo sehr lustige Sachen im Motor verbaut wurden...unter anderem Teile einer Coladose....

Geschrieben

Originale Motorgehäuse beginnen mit SX200*8xxxx - bei den Rahmennummern hab ich´s leider nicht im Kopf, ob es da unterschiede zwischen ital. / span. gibt.

Der Vollständigkeit halber sollte darauf geachtet werden, ob auch die Scheibenbremse vorne dabei ist.

Wenn der Roller komplett ist und läuft und evtl. sogar noch dt. Papiere hat, halte ich 5.500€ für einen fairen Kurs.

Geschrieben

Und drauf achten, wie die Nummern eingeschlagen sind. Die originalen sind sehr sauber gemacht, schon geringe Abweichungen sollten die Alarmglocken schrillen lassen. In England heissen diese Teile "Ringer" und sind wohl gar nicht mal so selten...

Geschrieben (bearbeitet)

Erstmal vielen Dank für Eure Unterstützung! :satisfied:

Ich habe schon viel über diese indischen Dinger gelesen und möchte dieses auf jeden Fall ausschließen!

Eine Scheibenbremse vorne ist dabei

Anbei ein Foto von der Motornummer.

Die Rahmennummer ist SX200 8361XX

post-2177-0-22664800-1355140094_thumb.jp

Bearbeitet von azzkikr
Geschrieben (bearbeitet)

hier mal ein paar Detailfotos.

Die Schriftzüge vorne auf dem Beinschild, sowie auf den Backen sind leider nicht alle dabei; sind die schwer zu besorgen?

Gibt es sonst noch Teile die sehr rar oder teuer sind?

post-2177-0-27698400-1355170904_thumb.jp

post-2177-0-48481400-1355170931_thumb.jp

post-2177-0-84810200-1355170958_thumb.jp

post-2177-0-27392900-1355171010_thumb.jp

post-2177-0-91450500-1355171018_thumb.jp

post-2177-0-72781700-1355171029_thumb.jp

post-2177-0-51790300-1355171052_thumb.jp

Bearbeitet von azzkikr
Geschrieben

Mir auch nicht. Schade dass da so zur falschen Dose gegriffen wurde beim Lacken. Das iss maximal wertmindernd, finde ich jetzt. Dann lieber 'ne eine blöd Überjauchte nehmen statt die hier dann zum zweiten Mal zu strahlen.

Geschrieben

Am besten wäre natürlich einem gefällt die Farbe: dann sollte/könnte/dürfte wer eine ital. SX200 sucht die 5,5 ausgeben

Kaufen und beim restaurieren noch mal 5, für weißen Lack und alles neu, reinstecken ... das würde ich mir echt überlegen

Da bekommst du schon eine TV200 inkl. 1 Woche Englandurlaub für

Geschrieben (bearbeitet)

Spaßvogel: "der Roller hat nie einen Tropfen Wasser gesehen" :-D

Der Beschreibungstext auf mobile liest sich super. Aber die Gabel ist komplett übergejaucht = gehört komplett neu. Auch so andere Details sind fragwürdig

Die Farbe sollte man richtig mögen :inlove:

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben

Also mein Ding wäre die Farbe auch nicht; ich würde den Roller definitv neu lackieren.

Schätze das würde mich ca. 1K Euro kosten - ohne meine Arbeitszeit zu rechnen.

d.h. im Endeffekt würde ich ca. 6500 Euro für ne italienische SX200 zahlen - ist das noch im Rahmen?

Geschrieben

Es wird teurer...

Mit allergrösster Wahrscheinlichkeit.

So wie es ausschaut ist die Mühle zum lackieren in einer "Mercedes-Fachwerkstatt" noch nicht einmal komplett zerlegt worden, siehe Forklinks, Bowdenzugführung, Bügel des Lufi usw.

Wenn da allgemein so gearbeitet wurde möchte ich von der übrigen Technik der "kompletten Restauration" nichts mehr wissen. :thumbsdown:

Sorry, aber das erweckt, je nach persönlicher facon, den Eindruck von "schnell-schnell" bis "hauptsache billig".

Die geforderten 5,5 K halte ich persönlich für völlig überzogen.

Unberücksichtigt natürlich die Möglichkeit, das die Mühle trotzdem am Markt ihre 5tsd einbringen kann, sofern sich ein Ahnungsloser finden wird.

Einer eben jener steht bekanntlich jeden Tag aufs neue auf (um anderen die Taschen zu füllen).

Und 1tsd Eusen für Strahlen und Lackieren mit allen Nebenarbeiten, aber ohne Zerlegen und Montage, ist sehr sportlich.

Selbst wenn der eine oder andere hier so etwas bewerkstelligen konnte. :gsf_chips:

Der Durchschnitt dürfte, mit Rechnung, eher ab einem halben Tausender aufwärts oben drüber anzusiedeln sein.

Geschrieben

Sehe ich genau so. 1500 sind da nicht unrealistisch. Ich würde da auch keine halben Sachen mache. Der Wert am Ende steht und fällt mit der Lackierung. Mit Rechnung darf man auch mal motzen und nachbessern lassen. Dann bist du 7K, hast 'ne Karre die zwei mal gestrahlt wurde (was ich persönlich jetzt, je nachdem wer das wie gemacht hat oder macht für nicht unbedingt materialschonend halte) und sonst noch nix dran gemacht. Das iss genau so zusammen genagelt wie ich das von einer Mercedes-Werkstatt erwarten würde. Nämlich mit null Sachverstand. So wie ich das sehe ist der Endpreis dann 7 plus X plus reichlich Arbeit. In der Region darf man mit berechtigtem Optimismus auf baldigen Fund einer besseren Alternative hoffen.

Geschrieben

Vielen Dank für die Unterstützung! Das "mußichunbedingthaben" Gefühl hat etwas nachgelassen. :thumbsup:

Zu den Kosten für die Lackierung würde natürlich auch noch einiges für diverese Tuningparts draufgehen, so daß ich schnell bei 8000-9000 Euro wäre - soviel will ich momentan einfach nicht in mein Hobby investieren.

Ich glaube es ist sinnvoller noch etwas zu warten - vielleicht hat ja hier im Forum irgendwann jemand mal eine bereits getunte Lambretta im Angebot...

Geschrieben

Wenn Du die (Motor-)Technisch eh komplett aufbrezeln willst würde ich mich eher für ein Brot-und-Butter-Modell entscheiden, Li/Lis/DL125-150.

Sind günstiger in der Anschaffung, fahren mit der GSF-Standard-Bestückung (Einser, TMX, Road) identisch.

Optik kann persönlichen Wünschen angepasst werden.

So eine SX oder TV macht in meinen Augen nur als unverbasteletes Original Sinn und stellt einen ernsthaften Wert dar.

So was umzubauen, egal ob nur Motor oder z.B. zum Chopper oder Cut, Skeleton, nun ja, alles schon passiert.

Ich find es dekadent. :baaa::-D :-D :-D

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hat jetzt jemand die Karre auf den Bildern gekauft?

Ich hatte mir die auch mal angesehen und die ist leider echt nicht besonders.

Geschrieben

Vielen Dank für die Unterstützung! Das "mußichunbedingthaben" Gefühl hat etwas nachgelassen. :thumbsup:

Zu den Kosten für die Lackierung würde natürlich auch noch einiges für diverese Tuningparts draufgehen, so daß ich schnell bei 8000-9000 Euro wäre - soviel will ich momentan einfach nicht in mein Hobby investieren.

Ich glaube es ist sinnvoller noch etwas zu warten - vielleicht hat ja hier im Forum irgendwann jemand mal eine bereits getunte Lambretta im Angebot...

Dann kuck Dir mal die da an:

http://www.germanscooterforum.de/topic/260018-lambretta-li3-o-lack-celeste-iseo-bj-65/page__pid__1067415883#entry1067415883

Die kannste im O- Lack lassen, oder austupfen oder lackieren und ansonsten ist sie schon fertig und alles eingetragen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Der Preis für diese Kiste ist auf jeden Fall realistisch!!!! Wenn man ne 200er aus It will, dann muss man die Scheine halt locker haben..... Ausser man kommt aus einem der Beneluxländer und bekommt ne Tv 200 für 750€ angeboten. Ich meine, dass ich neulich hier im Forum gesehen, dass ne weiße Sx 200, die auf den Fotos wirklich gut aussah, für 7500€ weggegangen ist und das binnen 6h....

Bearbeitet von 1.agm
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information