Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute !

Ich komm nich weiter. Der eine oder andere weis ja das ich gerade am Haus rumbaue. Und geilerweise habe ich n tolles Spielzeug dazu bekommen.

Es nennt sich YB 201. Es ist ein Bagger.

Ein paar Kleinigkeiten sind instandgesetzt, zur sicheren Arbeit müsste aber die Kopfdichtung in dem Verbauten 3TNE74 noch getauscht werden. Hat jemand eine Quelle für die Anzugsmomente Zylinderkopf, das Ventilspiel....und auf mich wartende Überraschungen ?

Am liebsten wären mir natürlich die relevanten Reparaturdaten.

Greetz,

Armin

Geschrieben

Ja, alles gut. Wenn jetzt noch eine Anleitung, ein Schaltplan und eine Reparaturanleitung sowie Einstellanleitung für den Bagger an sich auftauchen....wäre geil. Der Drehkranz hat heftig Spiel zum Drehmotor. Kann man das Flankenspiel einstellen ?

Sowas halt.

Greetz,

Armin

Geschrieben (bearbeitet)

Also wir haben hier ja auch ein paar solche Kisten stehen und zum Spiel - Drehkranz, Drehmotor - kann ich nur sagen das meist das Ritzel des Drehmotors verschlissen ist.

Einstellen wird man das nicht können - also kann ich mir nicht vorstellen.

Ich hab in einem Schaeff HR13 das Ritzel gewechselt.

Ps.: Rein Interessehalber: Hat der noch eine alte Steuerung oder Eurosteuerung?

Bearbeitet von joe:V
Geschrieben

Euro ist folgendes:

Hebel links: Schwenken links rechts, Arm vorne rein raus.

Hebel rechts: Schaufel ein ausdrehen, Arm komplett hoch nieder.

Bei der Alt Steuerung ist das genau umgekehrt.

Wenn sich da ein derzeitiger Baggerfahrer mit können raufsitzt und das ne Altsteuerung ist - wett ich, der stellt sich an wie der größte Depp :-D

Geschrieben

Wenn wir schon beim Baggerthema sind, ich würde bei meinem Atlas gern einen Schnellwechsler nachrüsten, welchen Hersteller empfiehlt der Profi, MS03 hätte ich gern, da haben ein paar Nachbarn auch Werkzeug dazu, sprich Löffel.

Gibt da aber ja auch diverse Hersteller... Schnappmatic, Lehnhoff, etc...

Geschrieben (bearbeitet)

Wir haben den hier am 2t Bagger:

http://www.alle-lkw....80730971406.jpg

Note 5 von 6

Noch dazu wenn man mit dem Bagger meißelt. Der Wechsler ist nicht selbstklemmend sprich: er wird nach längerer Einsatzzeit einfach lose und fängt an zu wackeln.

Kommt man aber an sowas günstigst würd ich ihn schon nehmen.

Bearbeitet von joe:V
Geschrieben

meiner hat 4,6to, ich hab eben mit nem Schnellwechsler mit Schnappverschluss geliebäugelt. Wirtschaftlich bei nem Bagger BJ 96 ist das wahrscheinlich eher nicht, aber das dauernde gepopel nervt echt mit den Bolzen. Außerdem kann ich die Bolzen dann mit nem Schmiernippel sauber abschmieren...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Geht hier glaub nur um die Schraube zur Befestigung der HAUBE. Falls ich richtig liege, die ziehe ich immer ohne Drehmoment an und da verwende ich auch keinerlei Schraubensicherung. Falls du da ein Drehmoment willst, schau nach den Werten für die Gewindegrösse, gibts diverse Tabellen im Netz. Falls es sich durch Vibrationen tendenziell eher lösen sollte und eine Langmutter darunter hast, spricht nichts gegen Loctite Schraubensicherung oder einen Sprengring;)
    • Wenn die Zündung im 2. Takt erfolgt bzw. am UT, ist kein Sprit mehr da der gezündet werden könnte ... 
    • Ich würde mir auch mal den Wedi genau angucken. Ich meine rechts im Bild sieht das so aus wie wenn die Dichtlippe mal "umgestülpt" gewesen wäre! Als nächstes scheint mir die Spiralfeder links im Bild entweder deformiert, evtl. verdreht montiert zu sein, irgendwie sieht das nicht so toll aus. Nicht das hier beim abdrücken die nächste Baustelle auftaucht, das hiesse, nochmals spalten!
    • Wie im Thread beschrieben sind alle Zollunterlagen (heisst Zollformalität) vorhanden, somit entstehen keine weiteren Kosten. Dies vorab zu dieser Aussage.   Der Rest wird sich zeigen, wie erwähnt ich bin offen egal in welche Richtung es läuft schlussendlich.      
    • Simmering Kupplung ist drin. Kolben natürlich richtig rum drin, nicht nur der Zylinder:)   Nein mit Vergaser hab ich's nicht probiert.  Aber wenn er mit Bremsenreiniger nicht anspringt dann mit Vergaser sicherlich auch nicht. Jup Bremsenreiniger hab ich auch ins Kerzenloch gesprüht und gekickt. Gar nix..  Eben des denk ich mir ja auch das es fast völlig wurscht ist ob die Zündung jetzt bei 10 Grad steht oder bei 30 Grad. Ein paar Zündungen sollte er doch zumindest machen..  Gehe jetzt mal in die Werkstatt und schaue nach...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung