Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Auspuff Keramik Beschichtung Pro / Kontra .


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Abend ,

Ich habe einen PM 40 Nachbau (Nixxe soll der heißen ) bin mir aber nicht sicher .

Der Plan ist unter dem Thermoband eine Keramik-Beschichtung , gibt es da was zu beachten , Pro/Kontra ? Solle man den Krümmer mit Beschichten ? Gibt es Probleme mit der Hitze ?

Hier nochmal ein link dazu . http://www.metallspritztechnik.de/index.php?loc=waermedaemmung&u=metallspritztechnik.de〈=de

Gruß Scott

Bearbeitet von scott
Geschrieben

klar kann man das machen und wenn, dann den krümmer auch direkt mit beschichten.

hast du mal nach einem preis gefragt?

eigentlich sollte es teurer werden als ein verchromen der anlage.

ich würde da aus kosten gründen einen technischen chrom auftragen oder die anlage verkupfern und vernickeln (vorstufe zum verchromen). hierbei geht es doch eh nur um den rostschutz, oder?

und ganz ehrlich würde ich die behandlung an dem fakeauspuff erst gar nicht durchführen, weil es sich meines erachtens gar nicht lohnt.

Geschrieben (bearbeitet)

Das mit der Hochtemperatur-Keramik-Beschichtung scheint für Auspuffanlagen nicht schlecht zu sein, in der aktuellen "Oldtimer-Praxis" wird eine Malanca vorgestellt, die eine keramikbeschichtete Auspuffanlage hat, sieht sehr gut aus :-D .

Man hätte beim orginalen Pott die originale Optik in mattschwarz (es sind auch andere Farben möglich) und vielleicht einen besseren Korrosionsschutz.

Ich habe die Seite eines Anbieters aus Norddeutschland www.exhaust-coating.de gefunden.

Vielleicht weiß ja jemand was über Preise, Haltbarkeit usw?

:gsf_chips:

Bearbeitet von Rollerrolf
Geschrieben (bearbeitet)

Okey, da hast du wohl recht mit dem Fake .

Aber ich würde gerne wissen ob es Zylinder Probleme geben kann ?

Mein Gedanke ist , das z.b der PM ne reso Anlage ist, das Keramik isoliert und dann zu heiße Abgase in den Zylinder zurück gesaugt werden ? thermoband soll man doch auch aus thermischen gründen erst ab krümmer wickeln oder ?

Ich dachte mir das Keramik die Metallwandung dicker macht (und rostschutz) dazu das thermoband und nen leisen Dämpfer .

Bearbeitet von scott
Geschrieben

ob das beschichten wirklich thermisch so ausschlaggebend ist weiß ich nicht.

thermoband am besten erst hinter dem krümmer, ja.

je nachdem was man erzeugen will und muß kann man den krümmer auch mit einwickeln.

hast du mal nach einem preis fürs beschichten mit keramik gefragt?

ich tippe mal dass du da so um 500-700€ liegen wirst.

so ist auf jedenfall mein wissensstand.

wie gesagt kupfer/ nickel oder technisches chrom tun es auch und dann kannst du ohne sorge das band drumlegen

Geschrieben

Habe einen Newline beschichten lassen hat 80,-- gekostet war top. Wuerde ich wieder machen. Die Jungs aus der Harley Fraktion machen das sehr oft ;-)

sicher das es eine echte keramikbeschichtung ist?

Geschrieben

Habe einen Newline beschichten lassen hat 80,-- gekostet war top. Wuerde ich wieder machen. Die Jungs aus der Harley Fraktion machen das sehr oft ;-)

Gewissen erforscht war doch emailliert Sorry

bitte um mehr info, bilder,....

Geschrieben

Hallo Zusammen,

hat da jemand schon Erfahrungen mit im Zweitaktbereich? Auf der Harley mag das ja funktionieren, ob das auch bei unseren Kisten klappt? Wie bekommt man im Zweifel den Kram wieder runter?

Gruß

Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zweiter Beitrag am gleichen Tag hier... Neues Blinkrelais von RMS. Findet wer den Fehler, bekommt er wenn man sich sieht n Bier von mir!
    • Ja, geht ohne Probleme. Ich hab in 2024 einen normalen und einen breiten Satz versehentlich zusammengewürfelt und damit 2 Vorderachsen revidiert. War weniger Absicht bei der zweiten Achse als ein eigentlicher Fehler bei Nummer eins  
    • Der Hersteller wird da schon passende Federn eingebaut haben. Der verbaute Parmakit ist jetzt kein Leistungswunder...   Deckel und Arm ist vollkommen frei
    • im twin habe ich sae40w-10 von der tanke, im bfa 80w-95, alles vom Baumarkt (beide mit derselben Kupplung), läuft identisch. den Hebel muss ich tatsächlich nicht ganz durch ziehen - dh ein längerer arm ginge wahrscheinlich und somit leichtere Betätigung. im twin halten 5 weiche federn, im BFA sind 10 weiche drin, weiss nicht ob das mit weniger auch geht.   vielleicht liegt's auch einfach daran dass wir hier das beste öl haben, Leute sagen, sie haben noch nie besseres öl gesehen? und auch die besten Strassen, und die besten Fahrer mit den schönsten Kupplungen. die welt ist neidisch darauf
    • Paßt schon, nur muß man etwas UMBAUEN! Bodenblech ausschneiden, damit der Gaser platz hat. Wir haben eine Deckel gebaut der unten dann dran geschraubt wurde. (mit Abstand wegen ZUSATZLUFT     Ach ja> Unbedingt einen 30iger verbauen. Der Zylinder will richtig beatmet werden auf Membran. (Der Direkt Ansaugstutzen ist für 30mm ausgelegt!)   Viel Spaß beim Umbauen!          
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung