Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Interessantes Thema mich würde der Sprung zwichen einem 166er Malle und dem M1X, wenn beide mit 60/105mm Welle gefahren werden.

Scorpion, und MRP/RD350 Ansauger.

Ich stehe nehmlich vor der Entscheidung, ca.190,-Euro oder ca.430,- Euro da sollte dann auch schon etwas an MEHR bei rauskommen.

Der Malle würde natürlich ohne Ende bearbeitet also... 190AS und 70% und ÜS weiter offen und Kolben und und.... Allerding würde ich beim M1x wohl auch den Fräser nicht still halten können :satisfied:

Die anderen Komponenten sind fix da gibt es keine Alternativen bei mir.

Geschrieben

Du weist ja auch wo du kitzeln mußt das da was kommt.Das ist wie beim Sex da hab ich keine Ahnung von.

Der PXler auch nicht, deswegen macht der auf Motorbauer :-D

Geschrieben

ich würd die drehzahlen auch eher einem auspuff zu schreiben, als das pauschal in den raum zu werfen.

hier noch einmal der auspuffvergleich mit dem m1x

Wie war da nochmal das restliche Setup dazu und Steuerzeiten?

Geschrieben

Du weist ja auch wo du kitzeln mußt das da was kommt.Das ist wie beim Sex da hab ich keine Ahnung von.

schön wärs! ich mach da eigentlich nicht grob was anderes als die meisten hier auch.

Der PXler auch nicht, deswegen macht der auf Motorbauer :-D

bist ja nur neidisch weil du nicht mehr rann darfst.

pfosten!!!

Wie war da nochmal das restliche Setup dazu und Steuerzeiten?

129/194°

35as

nsr membrane auf eigenbaustutzen

62,5er welle

hp4

alles ohne gewähr, da ich schon mal gerne was verwechsel.

steht aber irgendwo im m1x topic

ist mein aller, aller erster motorblock, der für sicherlich 100 versuche herhalten mußte und immer noch zuverlässig läuft.

Geschrieben

kann ich machen, wenn ich den 66hub m1x zusammen bastel.

mach ich nur für dich, aber du wirst sehen, dass da nix besonderes drinnsteckt.

Geschrieben

ich hab noch keinen über 40ps motor!

auspuff ist schon wichtig, aber das gesamte zusammenspiel ist viel wichtiger.

Geschrieben

Ich würde den 210er wählen.

Nach meinen Erfahrungen ist er bei gleichem Aufwand in allen Lagen stärker als der M1X.

Am Ende ist es wohl eher eine Frage des Geschmacks und der vorhandenen Bauteile.

Gruß

Basti

  • Like 1
Geschrieben

glaub ich auch wieder nicht!

der m1x kann p&p mehr als der 210er, mit den gleichen komponenten jetzt.

so zumindestens meine erfahrung.

aber mit der geschmackssache hast du sicherlich recht.

wer einen harten ständer bei hubraum bekommt, ist sicherlich beim 210er besser aufgehoben.

wer aber leistung und fahrkultur vorzieht wird für den m1x keine alternative finden. :-D

Geschrieben

glaub ich auch wieder nicht!

der m1x kann p&p mehr als der 210er, mit den gleichen komponenten jetzt.

so zumindestens meine erfahrung.

aber mit der geschmackssache hast du sicherlich recht.

wer einen harten ständer bei hubraum bekommt, ist sicherlich beim 210er besser aufgehoben.

wer aber leistung und fahrkultur vorzieht wird für den m1x keine alternative finden. :-D

Nein nein, umgekehrt! :-D

Geschrieben

Leistung und Fahrkultur also ... :cheers: ...

P&P? so wie nen 177er Pinasco auf ner Sprint? :-D Fährt sich prima ...

Ich wiederum kenn "nur" 210er und finde das da auch verschiedenste Konzepte mit umzusetzten sind ...

und zB. mit nem 30er TMX und 60er Normalo-Welle und nem Bullet zB. locker die 30PS zu knacken sind.

Ich mach im Moment nur in Minderleistung (zB Alu Pinascos), daher mal ein paar ältere Kurven um ein bisschen Gegengewicht zum Herrn PXler zu erzeugen ...

Ich find ja ein 210er Malossi kann alles, aber kann natürlich auch an meinem verklärten Blick auf die 80er Jahre liegen.

post-11374-0-02525900-1355857088_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

hast du mal diese echt tollen kurven auf einem anderen prüfstand reproduziert?

sind für mich ansich schon ausnahme kurven und gehören wohl eher in die sparte königsliga.

Geschrieben

hast du mal diese echt tollen kurven auf einem anderen prüfstand reproduziert?

sind für mich ansich schon ausnahme kurven und gehören wohl eher in die sparte königsliga.

ja, zum Teil beim Center/Open Days etc, war für mich keine Enttäuschung

ev. schaff ich es ja vor der Rennsaison mal zu euch, der selbige Motor mit ein paar kleinen Veränderungen, dann sehen wir ja was da geht ...

Königsliga ist das wohl noch nicht ... ist halt nicht P&P,

abgesehen davon tuts der Bullet bei Dir doch auch ganz gut, oder?

Geschrieben

waren denn die kurven gleich mit denen vom marco?

besonders für den charger ist die recht hohe vorresoleistung mit der bandbreite schon ziemlich ungewöhnlich.

hat hier noch jemand so eine ahnliche kurve von einem charger gefahren?

wenn ja, nehm ich alles zurück was ich über den charger und andere gleichartige anlagen verbreitet habe und behaupte das gegenteil.

ich fahr keinen bullet, der gefällt mir persönlich nicht von der charakteristik, ich steh auf das sanfte mit lange hinten raus :-D

Geschrieben

Leistung und Fahrkultur also ... :cheers: ...

P&P? so wie nen 177er Pinasco auf ner Sprint? :-D Fährt sich prima ...

Ich wiederum kenn "nur" 210er und finde das da auch verschiedenste Konzepte mit umzusetzten sind ...

und zB. mit nem 30er TMX und 60er Normalo-Welle und nem Bullet zB. locker die 30PS zu knacken sind.

Ich mach im Moment nur in Minderleistung (zB Alu Pinascos), daher mal ein paar ältere Kurven um ein bisschen Gegengewicht zum Herrn PXler zu erzeugen ...

post-11374-0-02525900-1355857088_thumb.j

Ich find ja ein 210er Malossi kann alles, aber kann natürlich auch an meinem verklärten Blick auf die 80er Jahre liegen.

Hab mir gerade meinen Leistungsverlauf auf dein Diagramm gezeichnet. Liege da mit dem S&S mitten der Bullet und dem Charger. Bin vor 3 Tagen mit 129/195 auf 34 PS hochgegangen, allerdings mit Verlust im Vorreso. Wobei der Vergaser noch nicht eingestellt ist.

Ich hab bei allem was ich mach ein Klingeln, mit allen Kopfformen und QK, natürlich mehr und weniger aber nie weg !

Dass hat ein M1X so nicht. Der M1X scheint wie schon weiter oben geschrieben moderner in der Bauart (effizienter) zu sein. Und es wird kein teures 200er Zeug (Motroblock etc.) benötigt !

Ich würde mir jetzt auch eher einen M1X neu aufbauen, als ein 200er !

  • Like 1
Geschrieben

so wie ich das immer mitbekommen habe, liegt die klingelei aber wohl eher am s&s als am zylinder.

vielleicht kann ich ja sonntag noch etwas überzeugungsarbeit leisten und neue kurven einstellen.

natürlich nur wenn sie besser sind als die meisten 210er :-D

Geschrieben (bearbeitet)

so wie ich das immer mitbekommen habe, liegt die klingelei aber wohl eher am s&s als am zylinder.

vielleicht kann ich ja sonntag noch etwas überzeugungsarbeit leisten und neue kurven einstellen.

natürlich nur wenn sie besser sind als die meisten 210er :-D

ist richtig, klingeln hab ich seit dem s&s. Aber eben auch 4-6 PS mehr auf einen schlag gegenüber dem SIP. Und mehr Invest für auspuff ist nicht geplant!

Und beim m1x gibts wie ich hörte weitestgehend keins

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben (bearbeitet)

waren denn die kurven gleich mit denen vom marco?

besonders für den charger ist die recht hohe vorresoleistung mit der bandbreite schon ziemlich ungewöhnlich.

hat hier noch jemand so eine ahnliche kurve von einem charger gefahren?

wenn ja, nehm ich alles zurück was ich über den charger und andere gleichartige anlagen verbreitet habe und behaupte das gegenteil.

ich fahr keinen bullet, der gefällt mir persönlich nicht von der charakteristik, ich steh auf das sanfte mit lange hinten raus :-D

ich hab ja keine Ahnung und sehe diesen Motor auch als Glückfall für mich und meine Schrauberkünste ... und sorry das ich nicht mehr offiziell anerkannte Beweise parat habe ... :-P

allerdings finde ich unter 10PS Vorreso noch keine Meisterleistung und das es überhaupt dahin gekommen ist schiebe ich auf die VT und die 18 zu 26° ... und meine Auslassgestaltung ... :-D

... und wenn ich keine 200er Blöcke hätte würde ich auch nicht zum Malossi greifen ... obwohl ... :gsf_chips:

Bearbeitet von volker210
Geschrieben

4-6ps ist schon ne menge, aber nützen dir auch nix wenn du die karre nicht längere zeit auf gas halten kannst, oder?

fürn prüfstand ist das aber schon ziemlich schwanzverlängernd.

hast du mal bei s&s nachgefragt wie die klingelei evtl. im griff zu bekommen ist?

helge und wolle sind eigentlich immer hilfsbereit und ziemlich nett.

Geschrieben

ich hab ja keine Ahnung und sehe diesen Motor auch als Glückfall für mich und meine Schrauberkünste ... und sorry das ich nicht mehr offiziell anerkannte Beweise parat habe ... :-P

allerdings finde ich unter 10PS Vorreso noch keine Meisterleistung und das es überhaupt dahin gekommen ist schiebe ich auf die VT und die 18 zu 26° ... und meine Auslassgestaltung ... :-D

... und wenn ich keine 200er Blöcke hätte würde ich auch nicht zum Malossi greifen ... obwohl ... :gsf_chips:

eigentlich sind 10ps für den charger vor reso mit deinem setup schon ziemlich viel.

ich kenne da nur kurven mit 6-8ps und daher auch meine frage.

ist nicht so, dass wir da nicht schon einige motoren von auf dem prüfstand hatten, daher ja auch königsklasse.

Geschrieben (bearbeitet)

4-6ps ist schon ne menge, aber nützen dir auch nix wenn du die karre nicht längere zeit auf gas halten kannst, oder?

fürn prüfstand ist das aber schon ziemlich schwanzverlängernd.

hast du mal bei s&s nachgefragt wie die klingelei evtl. im griff zu bekommen ist?

helge und wolle sind eigentlich immer hilfsbereit und ziemlich nett.

Mit dem s&s Kopf war die Antwort. Den hab ich dann gekauft. Klingeln war weniger mit weniger Leistung. Also Umsatz ja, nutzen für mich eher gering bis Null.

Deshalb der SIP für allround und Sicherheit und der s&s für Leistung und spass. Andere Auspuffanlagen hab ich nicht.

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

wenn du es noch nicht gemacht hast, würde ich auch noch mal beim gravie nachfragen.

der sollte das problem ja auch kennen und ich bin mir sicher, dass er da kopftechnisch auch eine lösung für hat.

Geschrieben (bearbeitet)

wenn du es noch nicht gemacht hast, würde ich auch noch mal beim gravie nachfragen.

der sollte das problem ja auch kennen und ich bin mir sicher, dass er da kopftechnisch auch eine lösung für hat.

hab einen mmw was ja glaub die gravie form ist. Will da erst mal nix weiter verfeinern. Mir ist der Motor so genug. Wie gesagt mit dem Sip auf Tour und mit dem S&S ein wenig spass mit verzicht auf lange Resofahrt wegen klingeln. Nach 5 sek klingeln wird geschalten oder Gas weg genommen.

Ab morgen ist eh keine zeit mehr, da fliegen hier am See "damaged engine Parts" wie der Zoll es nennt ein aus den USA. Da werden andere Projekte bearbeitet ;-).

Bearbeitet von Rally 221

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung