Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

macht das jetzt verdammt nochmal endlich zu, noch führe ich sowohl bei länge, leistung und höchstgeschwindigkeit

wo bleiben die admins :sneaky:

Geschrieben

na Nut dann pack ich meinen löres auch mal aus :)

Leistung auf 23kw

Maximalgeschwindigkeit : 130

standgeräusch : 96 dB

186 ccm polini Zylinder ;)

Mikuni 30er

Schaumstoffluffi

Membranansauger

Abgasanlage jl mit bsau

Hydraulische Scheibenbremse vorne

Einstellbare Stoßdämpfer bgm

Wahlweise geänderte Sitzbank

Wahlweise Seite Ständer buzetzi

Droplenker

Weisse blinkergläser

Geänderter Kotflügel

Ich bin sehr zufrieden mit den Eintragungen muss ich sagen :)

Geschrieben

ohne foto zählt das nicht ! :-D

ü 30 ps für den 177 ´iger polini mit lhw ist aber mal eine ansage, ich weiß zwar dass das geht, aber so ganz viele haben das bisher wohl noch nicht geschafft

Geschrieben

lass den scheiss ass weg, das bindet nur -es reicht der vergaser und gut ist.

drop - je nach dem wieviel grad neigung ist natürlich nicht verkehrt

  • Like 1
Geschrieben

Das mit dem Foto mach ich wenn mein Scanner wieder klappt :)

Joa ein polini mit 30 PS ist machbar aber wirklich nur mit dem gewissen know how ! Ein Kumpel von mir ( bob 86 ) hatte mal die 30er Marke geknackt , fährt aber jetzt einen quattrini mit 33 PS :) auch nicht schlecht

Geschrieben

Ich hab die 30er Marke noch nicht mit meinem quattrini geknackt :( aber will ich auch ehrlich gesagt nicht ! Mir langen auch 27 Pferdchen aber dafür fehlen mir noch 2,5 :( besser gesagt fehlt mir dazu der richtige Auspuff ...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hab leider keinen Scanner hier, daher einfach so:

Eintragungen bei meiner Pfümpf:

- Kraftrad ohne Leistungsbeschränkung

- Hubraum 170cm³

- Zylinder Malossi, Bohrung 65mm

- Vergaser Dellorto PHBE36SS

- Auspuffschalldämpfer BSAU193A 1990 T2/T3

- Scheibenbremse vollhydraulisch

- Bremssattel SIP Performance

- Hauptbremszylinder AJP

- Bremsscheibe Malossi Whoopdisc, Durchmesser 200mm

- Bremsleitung Spiegler Stahlflex, Kennzeichnung SBA

- Leistung 16/9800 1-min

- Vmax 135

- Bereifung vuh 100/80-10 58P

- Standgeräusch 90P

Keine lange Zulaasungsbescheinigung, dafür ne gute, grins...

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaub da kann ich seit gestern mithalten

Vespa GL 150

Motor PX 125

Quattrini M1X

Glockenwelle 60mm

MMW1

Keihin pwk 28

Scooter&service auspuff

Vespatronic

Grimeca volldydraulisch

Lenksäule pk

Sip evo bank

Sip Tacho

100/80 reifen

Handbremspumpe

Stahlflex

Standgeräusch 90p

181ccm

125kmh

Usw

post-31392-0-93701500-1370349952_thumb.j

Bearbeitet von 155er
  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
    • Hallo zusammen verkaufe wegen Fehlbestellung:   BGM Superstrong Kupplungskorb + Nabe Ultralube NEU OVP    https://www.scooter-center.com/de/kupplungskorb-inkl.-nabe-bgm-pro-superstrong-2.0-sport-cr80-ultralube-typ-cosa2/fl-cnc-10-federn-oei-110mm-fuer-kupplungsbelaege-typ-honda-cr80-bgm8290ul?number=BGM8290UL   Ausführung für Honda CR Beläge!!   Neupreis 159€ bei SCK, hier 130€   Versand DHL 5€    
    • Wenn das Teil so zu war würde ich den mal 1-2 Wochen richtig schön einlegen und aufweichen lassen. Danach nochmal ne Stunde schallen mit Vergaserreiniger bei min 50Grad. Anderen 20er organisieren würde natürlich Zeit und Frust ersparen, zumindest mal für nen Probelauf;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung