Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Bastis Ansaugstutzen auf LML Membrangehäuse mit Quattrini Zylinder auf


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

nö, kein bock drauf.

werd jetzt nur einen anderen ansauger zum testen basteln und dann ist da für mich schluß.

ansaugerplatte mit 35er bohrung für rd vom basti und da wird ein bogen mit innendurchmesser um die 38 drauf geschweißt, übergang von 38 auf 35mm wird mittels kaltmetall geformt und dann mal getestet.

wenn es was bringt, wirds aus edelstahl in schön gemacht.

damit bin ich mit dem ansaugtrackt durch.

Bearbeitet von PXler
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Jens du hattest mal geschrieben, das du die Kicker der Boostportkanäle weggefräst und dieBoostportkanäle auf ein Höhenniveau gebracht, was zwischen haupt- und nebenüberströmer liegt.

Wieviel hast du die Hochgezogen?Oder hast du nur den Winkel verändert?

Heut war ich mal wieder ein bischen murksen im Keller-

Stutzen weg-keine angst wird noch schön gemacht-wobei es schlimmer aussieht als es ist.

Nuppel entfernt.

Schlumpfpaste positiv,

Schlumpfpaste negativ.

Ergebnis!Bin leider etwas durchgebrochen-ned schlim,hab damit gerechnet :-D

coming soon Auslaßbearbeitung

post-31568-0-77043500-1360434491_thumb.j

post-31568-0-85496200-1360434622_thumb.j

post-31568-0-80581300-1360434725_thumb.j

post-31568-0-36836900-1360434826_thumb.j

post-31568-0-97372800-1360434934_thumb.j

post-31568-0-67560800-1360435040_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Ja, ist eben so und auch schon vorher abzusehen.

Habe auch vorher auf der Lima-Seite einiges Kaltmetall aufgebracht, bin da dann auch 1x durchgebrochen.

Ebenso Kaltmetall neben dem oberen Stehbolzen draufgespachtelt, nachdem ich die Fussdichtung mal draufgehalten habe.

Bleibt nicht wirklich viel stehen da oben.

Stutzen ist bei mir bisher noch dran da ich mir die Vitonring-Flansche für den Smallblock besorgt hatte.

Universelle Verwendung der vorhandenen Anlagen lag erst mal auf der Liste ganz oben.

Und ist eh noch nicht entschieden was ich final mal drunter schraube.

Welche Auslassform wirst Du dem Kameraden verpassen?

Geschrieben

Ich werde da etwas "ringfreunliches" anstreben, bleibt aber wohl beim Trapez mit leicht gerundeter Oberseite da der Auslass eh wegen VA etwas hochgezogen werden muss.

Werde da vielleicht das nächste Wochenende mal weiter machen können.

Geschrieben

halt mal den zylinder mit dem boostport unter einen wasserkran.

da siehst du dann genau wo der boostport hinleitet, nämlich ziemlich genau in die mitte.

wenn du dir jetzt mit dem kolben eine hilfslinie ziehst die die überströmeroberkante wiederspiegelt, würde ich mit dem boostport knapp unter der linie bleiben.

kicker wegfräsen oder schleifen und noch mals mittels wasserstrhl gegenchecken.

wenn der strahl eindeutig aus der mitte zur boostpoortseite aufstellt passt es für unsere anversierten drehzahlen wesentlich besser.

das jetzt auf eine genaue gradzahl zu bringen ist etwas fummelig und eigntlich auch nicht wirklich nötig.

daher die simpele vorgehensweise.

Geschrieben

Hm bei mir sind die Boostportlöcher auf Höhe der Überströmer.Auch nach beseitigendieser Kante strahlt der Wasserstrahl genau auf die Mitte Richtung Zündkerze.

Soll ich jetzt den Boost port noch weiter hoch ziehen?

post-31568-0-69558400-1360449744_thumb.j

post-31568-0-39109000-1360449757_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn man sich mal den Auslaßkanal anschaut,fällt auf das die Kanalwand oben, links und rechts recht gerade in den Zylinder geht.

Unten dagegen macht der kanal einen Bogen.Muß das so oder kann man den ohne Sorge begradigen-muß ja irgendwo nen Sinn haben,sonst hätts doch der Hersteller nicht gemacht.

Würde es nicht Sinn machen, da ne Art Schanze nach oben zu machen?

post-31568-0-91778600-1360493616_thumb.j

Ja näher Boost Port

Bearbeitet von nachbrenner
Geschrieben (bearbeitet)

wenn ich einen so schönen zylinder mit flansch hätte, würde ich das so gestalten wollen.

in der laufbahn nach unten alles so belassen wie es ist und am flansch eine kante belassen, die die rücklaufende welle nach oben bringt!

wenn jetzt auch noch jemand fit in einem berechnungsprogramm für 2takter ist, könnte er aus der auslaßfläche an der laufbahn auch noch die ideale flanschfläche berechnen.

da bin ich zu doof für und ich hab ja eh keinen m1x mit schraubflansch.

tippe aber mal, dass man da sicherlich auf um die 38mm kommen wird.

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

Wie hoch würdest du die Schanze machen?

Was bewirkt sie?Hab schon gelesen das sie die rücklaufende Welle hoch bringt,aber was bringt das?Bessere Verwirbelung?Drehmoment?,Leistung?

Ab welchen Drehzahlbereich arbeitet dann der Stolperstein?

Geschrieben

ich würde sie so um die 1,5mm ansetzen.

ob es aber einen effektiven unterschied macht, muß sich halt noch rausstellen, da gehen die aussagen ja auseinander.

verwirbelung, der sonst gerichteten rücklaufwelle, mit aufrichten der welle richtung kopf wäre wohl richtig gedeutet.

Geschrieben

hab ja nicht gesagt, dass du es machen sollst, sondern das ich das so machen würde wenn ich so einen zylinder hätte.

Geschrieben

wie gesagt ich würd es für mich so mal testen und wenn es scheiße ist kann man es ja ohne probleme wieder begradigen.

und komm mir jetzt nicht so! geb hier ziemlich viel weiter, teste ne menge, bau auch ne menge bockmist, zerstör ne menge teile, aber so ein bischen eigeninitiative, von dem ein oder anderen, würde ich mir schon erwarten.

kannst die sachen auch alle gern hier herschicken und ich bau dir da was gegen das entsprechende endgeld.

Geschrieben

Och Jens, du schreibst immer so Sachen :rotwerd:

So sehr es mich reizen würde, dir den ganzen Krempel zu übergeben, muß ich doch schreiben das ich verdammt gerne selber schraube.

Klar werd ich gerne verschiedene Sachen testen ,aber ich schreib dazu das ich nicht der beste im Gaser einstellen bin und nur ein Popometer und ein GSF Dyno zur verfügung habe.Weiß nicht ob das dann Aussagekraft hat.

Aber bitte, ich teste doch gerne.

Klar gibste hier viel-find ich auch echt prima das es solch mitteilungsfreudige Members gibt.

Doof find ich nur, das ich das warscheinlich nicht erkennen werd obs was bringt mit der Schanze? :-D

Denke das es warscheinlich nen Drehzahltöff braucht.Bin aber mit der Auspuffwahl noch nicht durch.

Geschrieben (bearbeitet)

200er flansch ist kein problem, doppelwandig wird, glaub ich, überbewertet, aber vielleicht gibt es da auch bald ne neue dämpferlösung.

zum dämpfer sag ich erst mal nix weiter, da ist aber gerade was in der versuchsstrecke

Bearbeitet von PXler
Geschrieben (bearbeitet)

Mal was zum Kolben und Auslaß.Soll man dem Auslaß(innen) an den unteren Totpunkt des Kolbens anpassen?

War ja auf den Malle nicht so der Bringer.

Bearbeitet von nachbrenner

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung